| # taz.de -- Mitte-Rechts-Bündnis im EU-Parlament: Dubiose Deals | |
| > Roberta Metsola konnte Parlamentspräsidentin werden, weil Liberale und | |
| > Konservative mit der rechten EKR-Fraktion paktiert haben. Zulasten der | |
| > Grünen. | |
| Bild: Über Kreuz mit Macron: EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola | |
| BRÜSSEL taz |Das Europaparlament hat ein neues Gesicht. Jung, weiblich und | |
| konservativ – das ist Roberta Metsola, die neue Präsidentin der Straßburger | |
| Kammer. [1][Die 43-jährige Malteserin] soll gemeinsam mit | |
| EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) ein „Dreamteam“ bilden | |
| und zeigen, dass Konservative modern und progressiv sein können – hofft | |
| Manfred Weber (CSU), der die Parlamentsfraktion der Europäischen | |
| Volkspartei (EVP) leitet und den Deal eingefädelt hat. | |
| Doch lang währte die Freude nicht. Gleich bei der ersten Pressekonferenz, | |
| die Metsola gemeinsam mit dem französischen Staatschef Emmanuel Macron gab, | |
| kam es zum Eklat. Weil beide Politiker nur wohlklingende Statements vom | |
| Stapel ließen und keine kritischen Fragen beantworten wollten, zogen die | |
| Journalisten unter Protest aus. Dass Macron für das Recht auf Abtreibung | |
| eintritt und Metsola strikt dagegen ist, sorgt für Spannungen zwischen | |
| Straßburg und Paris. | |
| In Frankreich stößt es auf Unverständnis, dass Metsola nun dieselbe | |
| Funktion einnimmt wie einst Simone Veil, die französische Vorkämpferin für | |
| die Emanzipation und das Recht auf Schwangerschaftsabbruch. „Das ist ein | |
| schreckliches Symbol für die Frauenrechte“, schreibt Libération. Vor allem | |
| Macrons liberale EU-Abgeordnete von der Renew-Fraktion hätten sich | |
| „kompromittiert“ – schließlich treten sie sonst lautstark für | |
| Gleichberichtigung ein. | |
| Auch die deutschen Liberalen um die FDP-Europaabgeordnete Nicola Beer | |
| müssen erklären, warum sie mit Weber ins Boot gestiegen sind, obwohl dieser | |
| mit Rechten flirtet. Weber hat wohl dafür gesorgt, dass auch die 64 | |
| Europaabgeordneten der nationalkonservativen bis EU-skeptischen | |
| Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer (EKR) für Metsola | |
| stimmten, sodass diese bereits im ersten Wahlgang gewählt wurde. | |
| ## Darbende Grüne | |
| Dahinter steckt ein Deal, vermuten Sozialdemokraten, Grüne und Linke im | |
| Europaparlament. Die EKR verzichtete auf einen Gegenkandidaten zu Metsola, | |
| bekam im Gegenzug aber einen der 14 Stellvertreter-Posten. Damit kippte die | |
| linksliberale Mehrheit im Präsidium des Parlaments. Dort werden die Grünen | |
| nun an den Rand gedrängt, sie verlieren einen Stellvertreterjob – an die | |
| EKR. | |
| Am lautesten schimpft nun die Linke: „Die Absicht der Konservativen und | |
| Liberalen, sich mit Hilfe der EKR eine rechte Mehrheit zu sichern, ist eine | |
| Schande für das Parlament“, sagt Martin Schirdewan, Co-Vorsitzender der | |
| Linken-Fraktion. Weber und Macron hätten für die Wahl von Metsola nicht nur | |
| mit der polnischen PiS, sondern auch mit den italienischen Faschisten der | |
| Fratelli und der spanischen Vox paktiert (sie gehören alle der EKR-Fraktion | |
| an). | |
| Bei den Grünen ist der Frust vielleicht noch größer. Schließlich haben sie | |
| einen Posten und damit Macht verloren – die nächsten zweieinhalb Jahre | |
| gehören sie nicht mehr zum parlamentarischen Mehrheitslager. „Wir haben nun | |
| ein Mitte-rechts-Bündnis ohne die Grünen“, klagt Rasmus Andresen, der die | |
| deutsche Gruppe leitet. „Die Konservativen und die Liberalen haben das | |
| Modell der Zusammenarbeit aufgekündigt“, sagt er. | |
| Dieses Modell sah die Verteilung der Posten nach D’Hondt vor. Der belgische | |
| Jurist hat ein Verfahren der parlamentarischen Repräsentation entwickelt, | |
| das auch im Bundestag genutzt wird. Demnach hätten den Grünen zwei | |
| Stellvertreter zugestanden, und nicht nur einer. | |
| „Ich bin schockiert, wie schnell parlamentarische Prinzipien unter die | |
| Räder kommen“, sagt Ska Keller, die Co-Vorsitzende der Grünen-Fraktion. | |
| „Wir müssen über faire Repräsentanz und die Umgangsregeln im | |
| Europaparlament reden.“ | |
| Die nächste Gelegenheit dazu ist kommende Woche – dann werden die wichtigen | |
| Ausschussvorsitze verteilt. Die Grünen bangen um ihre Chefposten im | |
| Binnenmarkt- und Verkehrsausschuss. | |
| ## Bürorenovierung für 486.011,66 Euro | |
| Die Sozialdemokraten dagegen hatten gehofft, mit der Wahl von Metsola | |
| endlich den ungeliebten Generalsekretär des Parlaments, CDU-Anhänger Klaus | |
| Welle, loszuwerden. Daraus dürfte nichts werden. Denn mit der neuen | |
| Mehrheit im Präsidium des Parlaments sitzt Welle wieder fest im Sattel. Und | |
| er wird noch gebraucht, jedenfalls von CDU/CSU. | |
| Denn einer ihrer prominentesten Abgeordneten, Rainer Wieland, sieht sich | |
| dem Vorwurf der Geldverschwendung ausgesetzt. Wieland ließ sein | |
| Abgeordnetenbüro für 486.011,66 Euro modernisieren, ein „Showroom“ kostete | |
| weitere 203.978,50 Euro. | |
| Doch nicht nur Parteifreund Welle hält seine Hand schützend über ihn, auch | |
| der EVP-Fraktionschef Weber kann kein Problem erkennen. Statt Konsequenzen | |
| zu ziehen, hat er Wieland erneut für das Amt des Vizepräsidenten nominiert. | |
| Die Wahl war Formsache – mit 432 Stimmen wurde er im Amt bestätigt. | |
| Die EVP hat ihren Laden also gut im Griff. Mithilfe der Liberalen und der | |
| Nationalkonservativen dürfte sich daran auch so schnell nichts ändern. | |
| 21 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Praesidentin-des-EU-Parlaments/!5826161 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| EU-Parlamentspräsident | |
| Europäisches Parlament | |
| EU-Parlament | |
| Straßburg | |
| EU-Parlamentspräsident | |
| Viktor Orbán | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rede im Europäischen Parlament: Macron pocht auf den Rechtsstaat | |
| Manche Länder müssten vom Rechtsstaat wieder überzeugt werden, sagt | |
| Frankreichs Präsident. Der Schlagabtausch nach der Rede wird zum Wahlkampf. | |
| Neue Präsidentin des EU-Parlaments: Jung und erzkonservativ | |
| Roberta Metsola, 43-jährige Malteser Christdemokratin, tritt die Nachfolge | |
| ihres verstorbenen Vorgängers an. Linke und Grüne verweigerten ihr die | |
| Stimme. | |
| Ungarn hetzt und kooperiert mit der EU: Orbáns Pfauentanz | |
| Ungarns rechtspopulistischer Regierungschef spielt ein doppeltes Spiel. | |
| Einerseits hetzt er gegen die EU, andererseits zeigt er sich kooperativ. |