| # taz.de -- Gutachter zu EU-Rechtsstaatsregelung: Polens und Ungarns Klagen abw… | |
| > Der Sanktionsmechanismus habe eine geeignete Rechtsgrundlage, so der | |
| > Generalanwalt des EuGH. Polen und Ungarn wollten gegen die Regelung | |
| > vorgehen. | |
| Bild: Ort der Auseinandersetzung: Saal des Europäischen Gerichtshofs in Luxemb… | |
| Luxemburg afp | In seinem Schlussantrag vor dem Europäischen Gerichtshof | |
| (EuGH) hat der Generalanwalt für eine Zurückweisung der Klagen Polens und | |
| Ungarns gegen den EU-Rechtsstaatsmechanismus und die damit verbundene | |
| Kürzung von EU-Geldern plädiert. Die Regelung sei mit Artikel 7 des | |
| EU-Vertrags vereinbar und stehe „im Einklang mit dem Grundsatz der | |
| Rechtssicherheit“, erklärte Generalanwalt Manuel Campos Sánchez-Bordona am | |
| Donnerstag in Luxemburg. | |
| [1][Polen und Ungarn hatten gegen die seit diesem Jahr geltende Regelung | |
| geklagt], nach der Mitgliedstaaten Mittel aus dem gemeinsamen Haushalt | |
| gekürzt werden können, wenn wegen Rechtsstaatsverstößen ein Missbrauch der | |
| Gelder droht. | |
| Generalanwalt Sánchez-Bordona wies unter anderem darauf hin, dass mit der | |
| Verordnung ein Mechanismus zur „Gewährleistung der korrekten Ausführung des | |
| Haushaltsplans der Union“ eingeführt werden soll. Zuvor waren Sanktionen | |
| zwar möglich, mussten aber einstimmig beschlossen werden. Polen und Ungarn | |
| halfen sich bei entsprechenden Verfahren gegenseitig. Beide Länder waren | |
| gegen die neue Regelung und blockierten im vergangenen Dezember zunächst | |
| den EU-Haushalt und den Corona-Hilfsfonds. | |
| Die Verordnung setze zudem „eine hinreichend unmittelbare Verbindung | |
| zwischen dem Verstoß gegen die Rechtsstaatlichkeit und der Ausführung des | |
| Haushaltsplans voraus“, erklärte der Generananwalt. Damit sei gegeben, dass | |
| sie nicht bei allen Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit anwendbar ist, | |
| sondern nur bei solchen, die im Zusammenhang mit dem EU-Haushalt stehen. | |
| ## Urteil wird zu späterem Zeitpunkt folgen | |
| Die Schlussanträge sind für den Gerichtshof nicht bindend, werden aber in | |
| den meisten Fällen von den Richtern befolgt. Das Gericht wird nun zu | |
| Beratungen zusammenkommen, das Urteil wird zu einem späteren Zeitpunkt | |
| erwartet. | |
| Der neue EU-Rechtsstaatsmechanismus ist seit Anfang dieses Jahres in Kraft. | |
| Die EU-Mitgliedstaaten hatten sich aber darauf geeinigt, die Stellungnahme | |
| des EuGH abzuwarten, bevor der Mechanismus von der EU-Kommission angewendet | |
| wird. | |
| Polen und Ungarn hatten geklagt, weil der Rechtsstaatsmechanismus in ihren | |
| Augen gegen die EU-Verträge verstoße und unnötig sei, da der bestehende | |
| Rechtsrahmen den Haushalt der Union stützen könne. Die Regierungen in | |
| Budapest und Warschau [2][stehen seit Jahren wegen rechtsstaatlicher | |
| Verfehlungen in der Kritik]. Gegen beide Länder laufen Strafverfahren, die | |
| bis zum Entzug von Stimmrechten in der EU führen könnten. Bislang hat dies | |
| aber keine wesentlichen Kursänderungen bewirkt. | |
| 2 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Rechtsstaatsmechanismus/!5807556 | |
| [2] /Eklat-zwischen-der-EU-und-Polen/!5805989 | |
| ## TAGS | |
| EuGH | |
| Polen | |
| Ungarn | |
| Rechtsstaatlichkeit | |
| EuGH | |
| EU-Kommission | |
| EuGH | |
| Ursula von der Leyen | |
| Polen | |
| EU-Parlament | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Sanktionsverordnung: Für das Budget und die Menschen | |
| Die EU muss für Kürzungen den Nachweis liefern, dass eine ordnungsgemäße | |
| Verwendung der EU-Gelder gefährdet ist. Die Einschränkung war notwendig. | |
| Nach Urteil zu Rechtsstaatsmechanismus: EU-Kommission zögert noch | |
| Auf einen Zeitpunkt für mögliche Budgetkürzungen will sich Brüssel bisher | |
| nicht festlegen. Sehr zum Ärger der EU-Abgeordneten, die auf Tempo pochen. | |
| Streit um Rechtsstaatlichkeit: EuGH weist Klagen ab | |
| Polen und Ungarn hatten gegen den Mechanismus der EU Einspruch erhoben. | |
| Laut dem Urteil kann die Kommission nun bei Verstößen Gelder zurückhalten. | |
| Eklat zwischen der EU und Polen: Es geht ums Ganze | |
| Zu lange hat die EU im Konflikt mit der polnischen Regierung laviert. Dreht | |
| Brüssel nun den Geldhahn zu, riskiert es den Bruch mit Warschau. | |
| Konflikt zwischen Brüssel und Warschau: Die Folterwerkzeuge sind gezückt | |
| Der Streit zwischen der EU und Polen hat im EU-Parlament zur Konfrontation | |
| geführt. Warschaus Premier warnte vor einem europäischen „Superstaat“. | |
| Rechtsstreit mit Warschau: EU-Abgeordnete drohen Polen | |
| Im Streit mit Polen wollen Europa-Parlamentarier auch den Druck auf die | |
| EU-Kommission erhöhen. Sie ist ihnen mit Warschau zu geduldig. |