| # taz.de -- Rechtsstreit mit Warschau: EU-Abgeordnete drohen Polen | |
| > Im Streit mit Polen wollen Europa-Parlamentarier auch den Druck auf die | |
| > EU-Kommission erhöhen. Sie ist ihnen mit Warschau zu geduldig. | |
| Bild: Ursula von der Leyen im Dezember 2019 mit dem polnischen Ministerpräside… | |
| Brüssel taz | Im Streit um die Justizreform und das EU-Recht in Polen haben | |
| sich die Fronten verhärtet. Kurz vor dem Besuch des polnischen | |
| Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki am Dienstag in Straßburg wird im | |
| Europaparlament der Ruf nach drastischen Finanzsanktionen laut. Auch der | |
| Druck auf die EU-Kommission steigt. | |
| Die Kommissionschefin Ursula von der Leyen hatte vor einer Woche | |
| angekündigt, „mit allen Mitteln“ gegen das Urteil von Polens | |
| Verfassungsgericht vorzugehen, das den Vorrang des EU-Rechts infrage | |
| stellt. Doch seither ist nichts geschehen. Dies sei empörend, sagte der | |
| grüne EU-Abgeordnete Daniel Freund der taz. | |
| Handele von der Leyen nicht spätestens bis zum 2. November, werde es zum | |
| „Showdown“ kommen. Das Parlament würde die angedrohte Untätigkeitsklage | |
| gegen die Kommission starten. Damit können die Abgeordneten die EU-Behörde | |
| vor den Europäischen Gerichtshof in Luxemburg zerren. | |
| Der Rechtsausschuss des Parlaments wollte die Klage noch am Donnerstag | |
| beschließen, die dann Parlamentspräsident David Sassoli einreichen würde. | |
| Das wäre ein Affront für von der Leyen, die 2019 mit Hilfe Warschaus in ihr | |
| Amt gewählt worden war und seither auf [1][Dialog mit Polens Regierung] | |
| setzt. | |
| ## „Polens Angriffe immer dreister“ | |
| „Der Dialog mit Ungarn und Polen hat zu herzlich wenig geführt“, kritisiert | |
| Freund. „Die Angriffe sind nur immer dreister geworden.“ Die Kommission | |
| müsse nun den seit Januar 2021 gültigen neuen Rechtsstaatsmechanismus zum | |
| Schutz des EU-Budgets in Kraft setzen und den Geldhahn für Polen zudrehen. | |
| „Die EU-Kommission sollte den Mechanismus endlich anwenden, aber auch die | |
| Coronahilfen für Polen zurückhalten und die Strukturfonds einfrieren“, | |
| fordert Freund. „Nur so können wir genügend Druck aufbauen.“ | |
| Auch die Vizepräsidentin des Europaparlaments, Katarina Barley (SPD) will | |
| Finanzsanktionen: „Die EU-Kommission sollte ein | |
| Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen starten und das Geld aus dem | |
| Corona-Aufbaufonds zurückhalten.“ Doch das reiche nicht. „Wir brauchen auch | |
| Finanzsanktionen – selbst wenn die Gefahr besteht, dass Polens Regierung | |
| dann andere EU-Beschlüsse blockiert.“ | |
| Es geht um sehr viel Geld. Allein aus dem Coronafonds soll Polen 28 | |
| Milliarden Euro als Zuschuss erhalten. Das osteuropäische Land ist auch | |
| größter Nettoempfänger der EU. Werden die Zahlungen aus dem EU-Budget | |
| gestoppt, würde dies Polen empfindlich treffen. | |
| ## Bisher nur Anzahlung zurückgehalten | |
| Die EU-Kommission hält bisher nur eine Anzahlung aus dem Coronafonds | |
| zurück. Morawiecki dürfte in Straßburg versuchen zu beschwichtigen. Doch | |
| die Abgeordneten haben die Geduld mit Warschau wie mit der EU-Behörde | |
| verloren. „Ursula von der Leyen muss Rückgrat zeigen“, fordert Barley. | |
| 15 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-streitet-mit-Polen/!5807667 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| EU-Parlament | |
| EU-Parlamentspräsident | |
| Polen | |
| EU-Kommission | |
| Ursula von der Leyen | |
| Katarina Barley | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| EU-Kommission | |
| Europäische Union | |
| EU-Parlamentspräsident | |
| EuGH | |
| Europäische Union | |
| Ursula von der Leyen | |
| Ungarn | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| EU-Mitgliedstaaten | |
| Polnische Justizreform | |
| Europäische Union | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polen fordert Reparation: Von Moskau abgezockt | |
| Der richtige Adressat für Polens Reparationsforderungen wäre Russland | |
| gewesen. Doch Deutschland muss für den Wahlkampf der PiS herhalten. | |
| Nach Urteil zu Rechtsstaatsmechanismus: EU-Kommission zögert noch | |
| Auf einen Zeitpunkt für mögliche Budgetkürzungen will sich Brüssel bisher | |
| nicht festlegen. Sehr zum Ärger der EU-Abgeordneten, die auf Tempo pochen. | |
| EU-Parlamentspräsident Sassoli ist tot: „Ein Symbol für Ausgewogenheit“ | |
| David Sassoli hatte sich auch in der Pandemie für eine stärkere Rolle der | |
| Abgeordneten engagiert. Auf ihn soll eine erzkonservative EVP-Politikerin | |
| folgen. | |
| EU-Parlamentspräsident Sassoli ist tot: Mit harter Hand und großem Herzen | |
| EU-Parlamentspräsident David Sassoli ist im Alter von 65 Jahren in einer | |
| italienischen Klinik gestorben. Er galt als Organisationstalent und | |
| solidarisch. | |
| Gutachter zu EU-Rechtsstaatsregelung: Polens und Ungarns Klagen abweisen | |
| Der Sanktionsmechanismus habe eine geeignete Rechtsgrundlage, so der | |
| Generalanwalt des EuGH. Polen und Ungarn wollten gegen die Regelung | |
| vorgehen. | |
| Rechtsstreit zwischen Polen und EU: Merkel will Laden zusammenhalten | |
| Im Streit zwischen Warschau und Brüssel gibt sich Angela Merkel | |
| versöhnlich. Man dürfe Polen nicht isolieren, warnt die Kanzlerin. | |
| Eklat zwischen der EU und Polen: Es geht ums Ganze | |
| Zu lange hat die EU im Konflikt mit der polnischen Regierung laviert. Dreht | |
| Brüssel nun den Geldhahn zu, riskiert es den Bruch mit Warschau. | |
| Vereinte Opposition in Ungarn: Hódmezővásárhely ist überall | |
| Bisher wusste sich Ungarns Opposition selbst zu zerlegen. Mit dem | |
| gemeinsamen Kandidaten Márki-Zay hat sie nun die große Chance, Orbán | |
| endlich abzulösen. | |
| Polnischer Tagebau Złoczew: Kohle bleibt im Boden | |
| Ein polnischer Bauer siegt gegen den staatlichen Energiekonzern PGE. Seiner | |
| Ein-Mann-Initiative hatten sich Tausende Menschen angeschlossen. | |
| Protest gegen polnische EU-Politik: Ein Machtkampf, kein Exit | |
| Die Wut in Polen auf die EU-Politik der Regierungspartei PiS ist | |
| verständlich. Doch ein Austritt Polens aus der EU ist nicht in Sicht. | |
| Proteste gegen Polens Regierung: „Wir sind Europa!“ | |
| Mehr als 100.000 Menschen protestieren in Polen gegen den Anti-EU-Kurs der | |
| PiS-Regierung. Sie werfen ihr vor, das Land aus der Union zu führen. | |
| EU-Rechtsstaatsmechanismus: EuGH verhandelt über Sanktionshebel | |
| Polen und Ungarn wollen finanzielle Einbußen wegen mangelnder | |
| Rechtsstaatlichkeit verhindern. Daher haben sie Klage eingereicht. |