| # taz.de -- Söder bei Meloni: Ziemlich beste Freunde | |
| > Zwischen Markus Söder und die Neofaschistin Giorgi Meloni passt kaum ein | |
| > Blatt Papier – so zumindest wirkte deren Treffen im Palazzo Chigi in Rom. | |
| Bild: Söder und Meloni: in ziemlich vielen Bereichen einer Meinung | |
| Das sind doch mal gute Nachrichten. Gerade hat Bayerns Ministerpräsident | |
| [1][Markus Söder in Rom Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni | |
| getroffen], da macht er auch schon ein paar Klarstellungen. Nein, in der | |
| Flüchtlingspolitik ist der Bayer weiter gegen das „[2][Ruanda-Modell]“, | |
| sprich: gegen die Deportation von Migrant*innen nach Afrika, wie sie die | |
| britische Regierung unter Rishi Sunak betreibt. Und ein zweites Nein gab es | |
| auch noch: Söder mag sich einfach nicht vorstellen, dass Melonis | |
| postfaschistische Truppe der Fratelli d’Italia (FdI – Brüder Italiens) nach | |
| den im Juni anstehenden Europawahlen Mitglied in der | |
| christlich-konservativen Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) werden | |
| wird. | |
| Fast möchte man glauben, Söder habe da mal wieder eine Brandmauer nach | |
| rechts hochgezogen. Immerhin anderthalb Stunden redete er am Freitag mit | |
| Meloni, und wenn man nur auf seine beiden Neins schaut, sieht es fast so | |
| aus, als habe er ihr kräftig die Leviten gelesen. | |
| Doch das Gegenteil ist der Fall. Nicht umsonst tauschten die beiden am Ende | |
| des Gesprächs ihre Handy-Nummern aus, um in Zukunft mal eben schnell per | |
| SMS wichtige Dinge abstimmen zu können – sie haben sich, so scheint es, | |
| prächtig verstanden. Und das liegt vorneweg weniger an der Italienerin als | |
| an dem Bayern. | |
| Noch vor einem Jahr hatte der seinen Parteifreund, den Europaparlamentarier | |
| und EVP-Vorsitzenden Manfred Weber, kräftig abgewatscht, weil der die Nähe | |
| zu Meloni gesucht hatte. Die Postfaschistin nämlich arbeitet seit ihrem | |
| Amtsantritt als Ministerpräsidentin systematisch daran, ihr Standing in | |
| Europa zu verbessern. Mit Erfolg: Bei Kommissionspräsidentin [3][Ursula von | |
| der Leyen] stehen ihr mittlerweile die Türen offen, gerne gehen die beiden | |
| auch auf gemeinsame Auslandsreisen, nach Tunis oder nach Kairo. Und auch zu | |
| der ebenfalls zur EVP gehörenden Präsidentin des Europäischen Parlaments, | |
| Roberta Metsola, pflegt Meloni solch harmonische Beziehungen, wie sie sie | |
| auch zu Manfred Weber suchte. | |
| Das alles gehört zu Melonis Spagat: Außenpolitisch gibt Italien unter ihrer | |
| Führung weiter den seriösen Partner, tut sie alles, um ihre alten Ausfälle | |
| gegen die EU als „obskure Entität von Bürokraten“, die „die nationale | |
| Identität der europäischen Völker zerstören“ wolle, vergessen zu machen. | |
| Innenpolitisch aber hält sie an ihrer reaktionären Agenda fest. | |
| Der Spagat funktioniert, wie jetzt auch Söders Rom-Besuch zeigt. Hinter | |
| seinen beiden entschiedenen Neins verbergen sich nämlich zwei klare Jas. | |
| „Viele Gemeinsamkeiten“ hatte der bayerische Ministerpräsident nach dem | |
| Gespräch entdeckt, und die beziehen sich eben nicht nur auf die | |
| Verkehrspolitik oder auf beider Ablehnung des von der EU verfügten Aus für | |
| Verbrenner-Motoren. | |
| Auch in der Asylpolitik konnte die Übereinstimmung nicht größer sein. | |
| Gewiss, Söder mag gegen das Ruanda-Modell sein – aber bloß, weil der | |
| afrikanische Staat „einfach zu weit weg ist“. Meloni hat eine | |
| [4][Albanien-Lösung]: Der Vertrag zur Errichtung italienischer Lager im | |
| Balkanstaat ist schon unterzeichnet, und Söder freut sich: „Das könnte ein | |
| Modell sein, das für ganz Europa trägt. Das würde ich sehr unterstützen.“ | |
| Keine Bedenken hat er dagegen, dass Italien da auf einen ebenso | |
| unmenschlichen wie sündteuren Ausweg zusteuert. Keine Bedenken wohl ließ er | |
| auch dagegen laut werden, dass Meloni die in der Seenotrettung tätigen NGOs | |
| nach Kräften schikaniert, zuletzt mit dem von der nationalen | |
| Luftfahrtbehörde ENAC ausgesprochenen Verbot für NGO-Flugzeuge, von | |
| italienischen Flughäfen zu starten, um das Seegebiet zwischen Libyen und | |
| Sizilien zu überwachen, mit der ebenso absurden wie zynischen Begründung, | |
| eben diese Flüge brächten das Leben der Migranten „in Gefahr“. | |
| Und so ist auch das Nein zu einer zukünftigen Mitgliedschaft der | |
| Meloni-Partei FdI in der EVP gar keines. Dort nämlich will Meloni gar nicht | |
| hin. Ihre EP-Abgeordneten sitzen in der EKR, dem rechtsradikal-reaktionären | |
| Club der „Europäischen Konservativen und Reformer“, zu dem etwa die | |
| polnische PiS oder die spanische Vox zählen. | |
| Dort will Meloni bleiben – um mit der EVP ins Geschäft zu kommen. Nicht | |
| umsonst heißt ihr Slogan im Europawahlkampf „Italien verändert Europa“. In | |
| Rom herrscht schon eine Koalition ihrer FdI mit Forza Italia (die im EP in | |
| der EVP sitzt) und mit Matteo Salvinis Lega (die zur Fraktion ID – | |
| Identität und Demokratie – zählt, an der Seite Marine Le Pens und der AfD). | |
| Von einer solchen Rechtsallianz träumen Meloni und ihre Koalition auch in | |
| Europa. | |
| Da hilft es wenig, wenn Söder sich damit herausredet, Meloni sei zur AfD | |
| deutlich auf Abstand gegangen, ja, habe „klare Ablehnung“ gezeigt – so als | |
| sei es nun an ihr, ein Stückchen weiter rechtsaußen eben jene Brandmauer | |
| wieder zu errichten, die er gerade eingerissen hat. | |
| 11 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Markus-Soeder-trifft-Giorgia-Meloni/!6009640 | |
| [2] /FDP-fordert-Asyl-nach-Ruanda-Modell/!6003646 | |
| [3] /Ursula-von-der-Leyen-bei-der-CDU/!6009430 | |
| [4] /Fluechtlingsdeal-mit-Albanien/!5976094 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Markus Söder | |
| EVP | |
| Giorgia Meloni | |
| Asyl | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| CDU/CSU | |
| CSU | |
| Italien | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Roberta Metsola | |
| Markus Söder | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Markus Söder | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Tunis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politiker:innen die Nähe vorspielen: Bayrische Brotzeit-Politik | |
| Politiker*innen schunkeln bei Konzerten und springen Trampolin, um sich | |
| zu inszenieren. Einer übertreibt besonders: Markus Söder. | |
| Flüchtlingspolitik als Abschreckung: Ausgelagert nach Albanien | |
| Italien will Asylverfahren nach Albanien auslagern. Andere Staaten wollen | |
| folgen. Sieht so wirklich die Zukunft der EU-Flüchtlingspolitik aus? | |
| Markus Söder trifft Giorgia Meloni: Große rechte Übereinstimmung | |
| Bei seinem Besuch in Rom betont der bayerische Ministerpräsident die | |
| Gemeinsamkeiten mit der postfaschistischen italienischen Regierungschefin. | |
| Streik bei ÖRR in Italien: Zu viel „TeleMeloni“ | |
| Der italienische ÖRR-Sender Rai verkommt zum Sprachrohr der Regierung. Eine | |
| Journalistengewerkschaft hat deshalb am Montag zum Streik aufgerufen. | |
| Migrationsabkommen der EU: Milliarden für die Festung Europa | |
| Der Libanon ist einer von vielen Staaten, die verhindern sollen, dass | |
| Flüchtlinge in die EU kommen. Ein Überblick zu den aktuellen | |
| Migrationsabkommen. |