| # taz.de -- Freie Universität Berlin | |
| Gericht kassiert Abmahnung: Ein Erfolg für die Gewerkschaft an der FU Berlin | |
| Das Landesarbeitsgericht entscheidet, dass der FU-Präsident eine Abmahnung | |
| gegen das Vorstandsmitglied der Verdi-Betriebsgruppe zurücknehmen muss. | |
| Klage vor Berliner Verwaltungsgericht: „Strukturelles Problem“ | |
| Der jüdische Student Lahav Shapira klagt gegen die FU Berlin. Diese tue | |
| nicht genug gegen antisemitische Diskriminierung und verletze ihre Pflicht. | |
| Kürzungen in Berlin: Mobilisieren vor der Mensa | |
| Mit einer Aktionswoche bereiten Studis und Gewerkschaften Protest gegen | |
| Kürzungen an den Unis vor. Denn aktuell verhandeln Leitungen und Senat | |
| noch. | |
| Kürzungen an der FU Berlin: Kein Geld für Afrika | |
| Der Afrika-Schwerpunkt des Studiengangs Kunstgeschichte der Freien | |
| Universität Berlin ist in Gefahr. Studierende sehen darin ein fatales | |
| Signal. | |
| „From the River to the Sea“: Freispruch nach verbotener Palästina-Parole i… | |
| Der Spruch „From the River to the Sea“ ist als vermeintliches Hamas-Symbol | |
| verboten. Ein deshalb angeklagter Student wurde nun freigesprochen. | |
| Ausweisung von Palästina-Aktivist:innen: Nächste Schlappe für Berlins Innenv… | |
| Nach dem Willen der Berliner Innenbehörde sollen vier | |
| Palästina-Aktivist:innen das Land verlassen. Das Gericht hat sich nun zum | |
| zweiten Mal dagegengestellt. | |
| Vortrag von Francesca Albanese in Berlin: Streng bewachte Rede | |
| Trotz Absagen trat UN-Berichterstatterin Francesca Albanese zweimal in | |
| Berlin auf. Die Veranstaltungen wurden von einem massiven Polizeiaufgebot | |
| begleitet. | |
| Ausladung von UN-Beauftragter an FU: Freie Rede – aber für alle und mit gege… | |
| Die jüngste Absage passt nicht zu freiem Meinungsaustausch auf einem | |
| Uni-Campus – genauso wenig wie die Ausladung einer Biologin oder | |
| Niederschreien. | |
| UN-Berichterstatterin Francesca Albanese: Vortrag an der Freien Universität Be… | |
| Die UN-Sonderberichterstatterin sollte an der FU Berlin sprechen. Dann | |
| mischte sich Berlins Bürgermeister ein. Es ist die zweite Uni, die absagt. | |
| Haushaltskrise in Berlin: Unis kürzen Angebot | |
| Berlins Hochschulen müssen massiv sparen. Studienplätze drohen wegzufallen, | |
| die Humboldt-Universität und die UDK kündigen einen Einstellungsstopp an. | |
| Umgang mit Antisemitismus: Hochschule weist Kritik zurück | |
| Die CDU-Politikerin Cornelia Seibeld wirft der Freien Universität in Berlin | |
| vor, dem „Kampf gegen Antisemitismus aus dem Weg zu gehen“. Der FU-Chef | |
| widerspricht. | |
| Konflikt zwischen Verdi und FU Berlin: Abmahnung von Uni-Mitarbeiter rechtens | |
| Arbeitsgericht bewertet Vorwürfe, das Präsidium der Freien Universität | |
| Berlin sei mitverantwortlich für den deutschen Rechtsruck, als | |
| Schmähkritik. | |
| Neue Bewegung Studis gegen Rechts: Antifaschismus auf dem Seminarplan | |
| Viel los bei der ersten Vollversammlung der „Studis gegen Rechts“ an der | |
| FU: Die Initiative mobilisiert gegen den AfD-Bundesparteitag im Januar. | |
| Gedenken an Opfer der „Rassenkunde“: Der lange Weg zur Erinnerung | |
| Wo heute Politikwissenschaftler forschen, wirkten unter den Nazis die | |
| „Rassenkundler“ wie Josef Mengele. Jetzt gibt es einen Gedenkort. | |
| Neues Hochschulgesetz in Berlin: Ordnungsrecht statt Opferschutz | |
| Nach dem Angriff auf einen jüdischen Studenten in Berlin können Studierende | |
| leichter exmatrikuliert werden. Ob das den Opfern hilft, ist fraglich. | |
| FU-Protestcamp beendet: „Protestform ist ausgeschöpft“ | |
| 19 Tage haben Studierenden vor der Freien Universität protestiert. Am | |
| Dienstag wurde das propalästinensische „Heba“-Protestcamp friedlich | |
| beendet. | |
| Propalästinensisches Camp an der FU: Ringen um Antworten | |
| An der Freien Universität Berlin ist das Camp des Palästinakomitees bis in | |
| den Juli verlängert. Der Musiker Michael Barenboim kommt zu Besuch. | |
| Neues Protestcamp an der FU Berlin: Wer campt auf dem Campus? | |
| Seit Donnerstag protestieren Studierende und Aktivisten vor dem | |
| Henry-Ford-Bau gegen Israels Krieg in Gaza. Uni und Polizei halten sich | |
| zurück. | |
| Rotes Dreieck: SPD und CDU wollen Verbot | |
| Wiederholt sind an Uni-Gebäuden in Berlin rote Dreiecke aufgetaucht. Die | |
| Regierungskoalition will die Dreiecke im Kontext der Hamas verbieten | |
| lassen. | |
| Sorgen um Wissenschaftsfreiheit: Laute Kritik an Stark-Watzinger | |
| Die Bildungsministerin prüft Streichung von Fördermitteln nach kritischem | |
| offenen Brief. Wissenschaftler:innen sind über das restriktive Vorgehen | |
| besorgt. | |
| Reaktionen auf veröffentlichte E-Mails: Stark-Watzinger stark in der Kritik | |
| Die Bildungsministerin wollte prüfen, ob kritischen Hochschullehrern | |
| Förderung entzogen werden kann. Einige sehen die Wissenschaftsfreiheit in | |
| Gefahr. | |
| Podcast Bundestalk: Sind die Proteste antisemitisch? | |
| Auch an deutschen Unis demonstrieren Studierende gegen Israels | |
| Militäreinsatz im Gazastreifen. Sind die Proteste legitim oder einfach | |
| antisemitisch? | |
| Semesterticket für Promovierende: Wer promoviert, muss radeln | |
| Doktorand:innen in Berlin und Brandenburg erhalten seit April kein | |
| vergünstigtes Semesterticket mehr. Dagegen regt sich jetzt Widerstand. | |
| Gaza-Proteste in Deutschland: Propalästinensische Demos an Unis | |
| An einigen Universitäten in Deutschland finden propalästinensische Demos | |
| statt. Sollten sie zugelassen werden? Ein Pro und Contra. | |
| Besetzungen von Hochschulen: Streit um Palästina-Proteste | |
| Mehr als 100 Uni-Dozent:innen kritisieren in einem Brief die Räumung von | |
| Besetzungen an Universitäten. Die Wissenschaftsministerin reagiert empört. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: USA stoppt Waffenlieferungen | |
| Israel öffnet einen Grenzübergang nach Gaza für Hilfslieferungen. USA legen | |
| Bombenlieferung an Israel auf Eis. Weiter Streit um Besetzungen deutscher | |
| Unis. | |
| Räumung eines Camps an der FU Berlin: Protestbefreite Universität | |
| Propalästinensische Studierende besetzen einen Innenhof an der Freien | |
| Universität. Kurz darauf wird geräumt. Lehrkräfte solidarisieren sich mit | |
| den Protesten. | |
| Angriff auf jüdischen Studenten: Die Grenzen der Freien Universität | |
| Seit Monaten suchen jüdische Studierende das Gespräch mit der Leitung der | |
| FU Berlin. Jetzt verspricht Präsident Ziegler ein systematisches Vorgehen. | |
| Nahostkonflikt und Studierende: Wenig Raum für Zwischentöne | |
| Aktuell entsteht das Bild, Studierende seien beim Thema Nahost stark | |
| polarisiert. Tatsächlich bewegen sich viele zwischen den extremen | |
| Positionen. | |
| Prügelattacke auf Studenten in Berlin: Hände weg von der Wanne | |
| Schnell mal auf Verdacht exmatrikulieren? Die Debatte, die vom Angriff auf | |
| einen Studenten der Freien Universität ausgelöst wurde, hat ein groteskes | |
| Maß angenommen. | |
| Anti-israelischer Tumult an Berliner Uni: „Beschämend gegenüber den Gästen… | |
| Aktivisten brachten eine Diskussion mit der israelischen | |
| Verfassungsrichterin Barak-Erez an der Humboldt-Uni zum Abbruch. Jetzt | |
| äußert sich die Uni-Leitung. | |
| Pro-palästina Demos an der FU: „Free, free, free FU“ | |
| Propalästinensische Student*innen demonstrieren gegen die FU. Sie fühlen | |
| sich von der Universität unterdrückt. | |
| Antisemitismus an der FU Berlin: Rauswurf löst kein Problem | |
| Viele fordern, die Freie Universität solle einen mutmaßlich antisemitischen | |
| Angreifer exmatrikulieren. Doch diese Möglichkeit hat die Uni gar nicht. | |
| Antisemitischer Überfall auf FU-Student: Deutsche Ignoranz bei Judenhass | |
| Ein jüdischer Student wird in Berlin verprügelt. Die Reaktion der | |
| Universitätsleitung darauf ist emblematisch für den Umgang mit | |
| Antisemitismus. | |
| Deutsche Unis im Nahostkrieg: Kann gemeinsame Trauer verbinden? | |
| Seit Wochen kommt es zu Besetzungen und Demos. Aktivist:innen werfen | |
| den Hochschulen Einseitigkeit vor. Jüdische Studierende fühlen sich | |
| bedroht. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Geiseln trugen weiße Fahne | |
| Trotz eines erkennbaren Schutzzeichens wurden drei Hamas-Geiseln im | |
| Gazastreifen von israelischen Soldaten erschossen. Premier Netanjahu | |
| bedauert den Vorfall. | |
| Arbeitskonflikte an der FU Berlin: Ein echter Knochenjob | |
| An der Veterinärmedizin der FU protestieren Beschäftigte gegen schlechte | |
| Arbeitsbedingungen. Jetzt fordern sie in diesem Zusammenhang ein | |
| Streikrecht. | |
| Studentisches Arbeiten an Berliner Unis: Der Vertrag lässt auf sich warten | |
| Die X-Tutorials der Berlin University Alliance können im Studium | |
| Erfahrungen in Forschung und Lehre sammeln. Die Arbeitsverträge kommen aber | |
| oft verspätet. | |
| Freie Universität Berlin: Wir waren mal so frei! | |
| 75 Jahre gibt es die Freie Universität Berlin, und viele | |
| Absolvent*innen haben den Weg in die taz gefunden. Wir blicken zurück – | |
| und nach vorn. | |
| Freie Universität in Berlin: Der Gründungsmythos der FU | |
| Seit ihrer Gründung 1948 trat die FU avantgardistischer auf als viele | |
| andere Universitäten. Heute schmückt sie sich vor allem mit Exzellenz. | |
| Antrittsvorlesung von Nancy Campbell: Vom Eis und vom Bewahren | |
| Nancy Campbell ist eine aufregende Autorin in Sachen Nature Writing. In | |
| Berlin hielt sie ihre Antrittsvorlesung als Gastprofessorin. | |
| Maßnahmen gegen den Lehrermangel: Lehre für die Zukunft | |
| Die Universitäten müssen mehr Lehrkräfte ausbilden, warnt ein | |
| Bildungsbündnis. Die Weichen gegen den Fachkräftemangel bis 2030 würden | |
| jetzt gestellt. | |
| Streit um Datenschutz an der FU Berlin: Letzte Frist für Webex | |
| Berlins Datenschutzbeauftragter setzt die Freie Universität unter Druck: | |
| Die Hochschule müsse noch diesen Monat den Einsatz des Videotools beenden. | |
| Straßenumbenennung an der FU Berlin: Koloniale Kanonenkugel zum Uni-Start | |
| Noch immer tragen drei Straßen im Umfeld der FU koloniale Namen. | |
| Studierende schlagen für die Iltisstraße nun Nora Schimming als | |
| Namensgeberin vor. | |
| Holocaustüberlebende Margot Friedländer: „Seid Menschen“ | |
| Das wurde auch höchste Zeit: Die Freie Universtität Berlin verleiht der | |
| 100-jährigen Margot Friedländer die Ehrendoktorwürde. | |
| Neue Leitung an Berliner Unis: Stühlerücken in der Wissenschaft | |
| An der HU und TU sind nun zwei Präsidentinnen an Steuer der Berliner | |
| Elite-Unis. An der FU bleibt – fast – alles beim Alten. | |
| Kundgebung an der Freien Universität: Wem gehört die Universität? | |
| An der Freien Universität wurde demonstriert: Studis fordern von ihrer Uni | |
| ein besseres Pandemiemanagement und eine klare Haltung gegen rechts. | |
| Lehrkräftemangel in Berlin: Wenige schaffen die Uni | |
| Die Zahl der Lehramtsabsolvent*innen an den Berliner Universitäten | |
| ist rückläufig. Gewerkschaft kritisiert schlechte Studienbedingungen. | |
| Freie Universität Berlin: Studis wollen Prof verhindern | |
| Der AStA der Freien Universität Berlin wirft einem Dozenten vor, rechtes | |
| Gedankengut verbreitet zu haben. Nun will er dessen Habilitation | |
| verhindern. | |
| Kritik an Luca-App in Berlin: Datenschutz ist kein Luxus | |
| Der Druck, den Vertrag mit der Luca-App zu kündigen, ist immens. Die Lehre | |
| für die Politik: Sie muss endlich auf Datenschützer hören. |