| # taz.de -- Sorgen um Wissenschaftsfreiheit: Laute Kritik an Stark-Watzinger | |
| > Die Bildungsministerin prüft Streichung von Fördermitteln nach kritischem | |
| > offenen Brief. Wissenschaftler:innen sind über das restriktive | |
| > Vorgehen besorgt. | |
| Bild: Steht in der Kritik: Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) | |
| Berlin taz | Vertreter:innen aus Wissenschaft und Forschung zeigen sich | |
| besorgt über die Zukunft der Wissenschaftsfreiheit. Er selbst habe den | |
| [1][offenen Brief] von Hochschullehrenden wegen pro-palästinensischer | |
| Uni-Besetzungen kritisiert, erklärte der Präsident der | |
| [2][Hochschulrektorenkonferenz] (HRK) Walter Rosenthal. | |
| Man könne über die konkrete Meinungsäußerung inhaltlich streiten. „Eine | |
| Verknüpfung einer nicht strafbewehrten Meinungsäußerung mit der Frage einer | |
| weiteren Förderwürdigkeit der wissenschaftlichen Arbeit würde jedoch eine | |
| Verletzung der Wissenschaftsfreiheit darstellen.“ | |
| ## Prüfung rechtlicher Konsequenzen nach offenem Brief | |
| Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hatte das | |
| Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gebeten, eine Streichung | |
| der Fördermittel für jene Hochschullehrer:innen zu prüfen, die den | |
| Brief unterzeichnet hatten. Zudem sollten straf- und dienstrechtliche | |
| Konsequenzen geprüft werden. Das zeigen [3][Emails], die der NDR am | |
| Dienstag veröffentlicht hatte. | |
| Die betroffenen Wissenschaftler:innen hatten in ihrem offenen Brief im | |
| Mai Polizeieinsätze bei Uni-Besetzungen kritisiert und ein Absehen von | |
| strafrechtlichen Konsequenzen für die Besetzer:innen gefordert. Fast | |
| [4][400 Lehrende] haben ihn unterzeichnet, es gibt über 1.000 weitere | |
| Unterstützer:innen. | |
| Aus dem hausinternen Mailverlauf geht allerdings auch hervor, dass | |
| Stark-Watzinger mit ihrem Vorhaben scheiterte. Man sei von der Prüfbitte | |
| irritiert und könne keinen prüffähigen Sachverhalt feststellen, heißt es in | |
| der Antwort der Referatsleitung. | |
| ## Wissenschaftler:innen fordern Rücktritt | |
| Auch das Netzwerk für gute Arbeit in der Wissenschaft (NAgWiss) kritisierte | |
| die Ministerin scharf: Der Versuch der Bundesministerin, „kritischen und | |
| teilweise ohnehin prekarisierten Forscher:innen quasi als Strafe für | |
| missliebige Stellungnahmen zur Versammlungsfreiheit Forschungsgelder zu | |
| entziehen, ist eine Grenzüberschreitung“, heißt es in einer | |
| Pressemitteilung. Das Netzwerk forderte Stark-Watzingers Rücktritt. | |
| Die Staatssekretärin des BMBF, Sabine Döring, veröffentlichte noch am | |
| Dienstagnachmittag ein [5][Statement auf X]. Darin heißt es, „die | |
| Verfassungsmäßigkeit einzelner Aussagen im Brief“ sei „auf rechtliche | |
| Aspekte hin überprüft“ worden. Die Hausleitung habe zeitnah nach dem | |
| Prüfauftrag klargestellt, dass „zuwendungsrechtliche Aspekte“ nicht Teil | |
| der juristischen Überprüfung sein sollten. | |
| Der Entzug von Fördermitteln habe in der Hausleitung nicht zur Debatte | |
| gestanden. Auf mehrmalige Nachfrage am Mittwoch in der | |
| Regierungspressekonferenz zitierte eine Sprecherin des Ministeriums | |
| lediglich aus diesem Statement. | |
| Den Sorgen der Wissenschaftler:innen müsse nun entgegengewirkt werden, | |
| forderte Oliver Kaczmarek, bildungspolitischer Sprecher der SPD. „Man muss | |
| so schnell wie möglich klarstellen, dass die Förderentscheidungen des BMBF | |
| alleine von fachlichen Kriterien abhängig sind“, sagte er der taz. | |
| 12 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Besetzungen-von-Hochschulen/!6006389 | |
| [2] https://www.hrk.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/meldung/stell… | |
| [3] https://daserste.ndr.de/panorama/download1200.pdf | |
| [4] https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfVy2D5Xy_DMiaMx2TsE7YediR6qifxoLD… | |
| [5] https://x.com/BMBF_Bund/status/1800537031698993394 | |
| ## AUTOREN | |
| Emma Tries | |
| ## TAGS | |
| Wissenschaft | |
| Bettina Stark-Watzinger | |
| Forschung | |
| Bildungsministerium | |
| Freie Universität Berlin | |
| Social-Auswahl | |
| Naturwissenschaft | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Bettina Stark-Watzinger | |
| Bettina Stark-Watzinger | |
| Bettina Stark-Watzinger | |
| Bettina Stark-Watzinger | |
| Bettina Stark-Watzinger | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Wissenschaftsfreiheit | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlin Science Week: Keine Insel der Seligen | |
| Auf der „Berlin Science Week“ dreht sich alles um die Wissenschaft. Thema | |
| ist auch die Krise, in der sie steckt. | |
| Bildungsministerin unter Druck: Wie man die Wissenschaft beleidigt | |
| Bettina Stark-Watzinger ist eine Fehlbesetzung. Ihr Umgang mit der | |
| Fördergeld-Affäre ist eine Belastung für die Wissenschaftsfreiheit. | |
| Stark-Watzinger und Fördergeldaffäre: Unglaubwürdig, unplausibel | |
| Am Mittwoch musste Ministerin Stark-Watzinger in den Bildungsausschuss. | |
| Viele Fragen der Abgeordneten zur Affäre um Gaza-Proteste blieben offen. | |
| Rauswurf von Staatssekretärin: Allein im Bildungsministerium | |
| Stark-Watzinger entlässt ihre Staatssekretärin, weil die | |
| Fördermittel-Kürzungen nach politischen Kriterien erwogen haben soll. Die | |
| Kritik an ihr selbst hält an. | |
| Rausschmiss von Staatssekretärin Döring: Verspielte Glaubwürdigkeit | |
| FDP-Ministerin Bettina Stark-Watzinger hat viele Pannen zu verantworten. | |
| Der Umgang mit ihrer Staatssekretärin ist der neueste Tiefpunkt. | |
| Fördergeld-Affäre im Bildungsministerium: Pferdefreundin und Bauernopfer | |
| Die geschasste Staatssekretärin Sabine Döring lehrte als Professorin Ethik. | |
| Im Ministerium wirkte sie eher wie das Sprachrohr ihrer Vorgesetzten. | |
| Prüfauftrag nach Gaza-Protesten: Staatssekretärin Döring muss gehen | |
| Das Bildungsministerium ließ Strafen für Autor*innen eines offenen | |
| Briefs prüfen. Konsequenzen gibt es jetzt – aber nicht für die | |
| Dozent*innen. | |
| Reaktionen auf veröffentlichte E-Mails: Stark-Watzinger stark in der Kritik | |
| Die Bildungsministerin wollte prüfen, ob kritischen Hochschullehrern | |
| Förderung entzogen werden kann. Einige sehen die Wissenschaftsfreiheit in | |
| Gefahr. | |
| Wissenschaftsfreiheit in Deutschland: Stark-Watzinger muss zurücktreten | |
| Das Bildungsministerium wollte kritischen Wissenschaftlern die Fördermittel | |
| streichen: Das ist ein Fall von Machtmissbrauch. Er liegt im autoritären | |
| Trend. | |
| Propalästina-Proteste an deutschen Unis: Wo endet die Meinungsfreiheit? | |
| Der Nahostkrieg spaltet die Uni-Landschaft. Jüdische Studierende fühlen | |
| sich bedroht, propalästinensische Aktivist:innen beklagen, sie würden | |
| nicht gehört. |