| # taz.de -- Arbeitskonflikte an der FU Berlin: Ein echter Knochenjob | |
| > An der Veterinärmedizin der FU protestieren Beschäftigte gegen schlechte | |
| > Arbeitsbedingungen. Jetzt fordern sie in diesem Zusammenhang ein | |
| > Streikrecht. | |
| Bild: Zähne zusammenbeißen und durch? Das wollen die FU-VeterinärInnen nicht… | |
| Berlin taz | Seit Wochen steht der Fachbereich Veterinärmedizin an der | |
| Freien Universität (FU) Berlin [1][wegen schlechter Arbeitsbedingungen in | |
| der Kritik]. In einem offenen Brief vom März 2023 hatten Beschäftigte | |
| bereits die hohe Arbeitsbelastung durch fehlendes Personal beklagt. Im Juli | |
| erregte dann ein schwerer Arbeitsunfall am Fachbereich die Aufmerksamkeit | |
| der Unfallkasse und des Landesamts für Gesundheitsschutz (LAGetSi). Bei | |
| einer Begehung des Arbeitsplatzes, an dem Tiernahrung hergestellt wird, | |
| wurden Mängel beim Arbeitsschutz und Verstöße gegen die | |
| Arbeitszeitregelungen festgestellt. | |
| Mit der Aktion „Tag der Offenen Zuschläge“ prangerte die Gewerkschaft Verdi | |
| an, dass Beschäftigten in allen Lohngruppen des Fachbereichs Geld für | |
| Überstunden, Nachtdienste und Gefahrenzulagen vorenthalten wurde, die ihnen | |
| der geltende Tarifvertrag TV-L Berlin zusichert. Als Reaktion darauf | |
| verlängerte die Universität den Zeitraum für die Mitarbeiter*innen, | |
| einmalig ausstehende Zahlungen für sechs Monate geltend zu machen. Die Höhe | |
| der geleisteten Nachzahlungen ist noch nicht bekannt. | |
| Ende Oktober stehen nun Tarifrunden im öffentlichen Dienst an. Neben den | |
| üblichen Punkten wie Löhnen und Arbeitsumfang könnte es diesmal um mehr | |
| gehen: Unter dem Namen „Aktionskomitee zur TV-L-Tarifrunde 2023 an der FU“ | |
| haben Beschäftigte am 7. September eine Petition mit neun Forderungen in | |
| Umlauf gebracht, die von den Gewerkschaften in die Verhandlungen | |
| eingebracht werden sollen. Darin sprechen sich die Unterzeichnenden dafür | |
| aus, gewerkschaftlich für die Einhaltung des Tarifvertrags streiken zu | |
| dürfen. | |
| Damit hätten die Arbeitenden ein neues Druckmittel – denn bislang bleibt | |
| oft nur der individuelle und oft langwierige Gang vor Gericht, wenn der | |
| Arbeitgeber gegen den Tarifvertrag verstößt. Innerhalb der Gewerkschaft | |
| Verdi sei diese Forderung auch umstritten, sagt Lukas Schmolzi von der | |
| Verdi-Betriebsgruppe der FU. Die Gewerkschaften im Deutschen | |
| Gewerkschaftsbund (DGB) streiken üblicherweise nur nach der Rechtsauslegung | |
| in Deutschland: nämlich um Tarifverträge zu gestalten und abzuschließen. | |
| Ein individueller Ausweg aus schlechten Arbeitsbedingungen bleibt die | |
| Kündigung. Ronny Weigang ist ein Beispiel dafür: Der technische Assistent | |
| war seit 2018 in der Röntgenabteilung der Klinik für Pferde angestellt, die | |
| zum veterinärmedizinischen Lehrkrankenhaus der FU gehört. Studierende | |
| absolvieren hier einen Teil ihrer Ausbildung. Halter*innen bringen ihre | |
| Tiere zu Untersuchungen und Operationen, auch eine Notfallversorgung wird | |
| angeboten. | |
| ## Kaum Zeit für Sorgfalt | |
| Für Weigang waren die Arbeitsbedingungen nicht mehr auszuhalten, vor ein | |
| paar Wochen hat er den Betrieb verlassen. „Die psychische und körperliche | |
| Belastung war mit der Zeit einfach zu groß“, fasst er seine Entscheidung | |
| zusammen. Mehr als drei Jahre hat er versucht, gegen eine falsche | |
| Lohneingruppierung vorzugehen. Auch ihm wurden die tariflich geregelten | |
| Zuschläge nicht verlässlich gezahlt. Unterbezahlung und Personalmangel | |
| griffen ineinander: Wie viele Kolleg*innen machte Weigang Überstunden | |
| und übernahm ständig zusätzliche Aufgaben. Seine eigentliche Arbeit, das | |
| Röntgen der Tiere, litt darunter. Sorgfalt, Überprüfen und Nachbereitung | |
| der Bilder? Dafür sei kaum Zeit gewesen. Dabei ist hohe Qualität für | |
| Diagnostik und die Vorbereitung von Operationen notwendig. | |
| Die dauernde Behelfssituation birgt Risiken für die Beschäftigten. Die | |
| Fachkräfte sind nicht beliebig austauschbar, denn jede Arbeit der | |
| Ärzt*innen, Tierpfleger*innen und des technischen Personals erfordert | |
| eine spezielle Ausbildung, Routine und Wissen. Zwei Arbeitsunfälle hat | |
| Weigang erlitten, als er einem Pferd Hufeisen abnehmen sollte – eigentlich | |
| Aufgabe eine*r Schmied*in. Diese Stelle ist seit Jahren unbesetzt. „Die | |
| Arbeit hat mich in dieser Hinsicht wirklich kaputt gemacht“, sagt Weigang. | |
| Auch in Sachen Tierwohl findet er die Situation bedenklich. Lange habe er | |
| versucht, im Betrieb etwas zu ändern, nun aber aufgegeben. | |
| Im Fachbereich ist derzeit eine Stelle in der Radiologie ausgeschrieben: | |
| Erwünscht seien „ausgeprägte Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit“, | |
| heißt es darin. | |
| 18 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tieraerztinnen-am-Limit/!5954071 | |
| ## AUTOREN | |
| Lisa Bor | |
| ## TAGS | |
| Freie Universität Berlin | |
| Veterinäre | |
| Verdi | |
| Freie Universität Berlin | |
| Streikrecht | |
| Tariflöhne | |
| Arbeitskampf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt zwischen Verdi und FU Berlin: Abmahnung von Uni-Mitarbeiter rechtens | |
| Arbeitsgericht bewertet Vorwürfe, das Präsidium der Freien Universität | |
| Berlin sei mitverantwortlich für den deutschen Rechtsruck, als | |
| Schmähkritik. | |
| Streikrecht: Streik soll politisch werden | |
| Die Kampagne für ein umfassendes Streikrecht lädt zur Diskussion, um | |
| Arbeitskämpfe auszuweiten | |
| Hochschulbeschäftigte fordern Tariflohn: Schluss mit prekärer Wissenschaft | |
| Personalmangel, Überlastung und unattraktive Vergütung an Berliner | |
| Hochschulen. Die Beschäftigten fordern eine Verbesserung der | |
| Arbeitsverhältnisse. | |
| Tierärzt*innen am Limit: Bluten für das Tierwohl | |
| Angestellte der Veterinärmedizin an der FU klagen über schlechte | |
| Arbeitsbedingungen. Selbst ein Streik scheint möglich. |