| # taz.de -- Streikrecht | |
| Rekord-Streik nahe Leipzig: Schrottfirma sperrt Streikende aus | |
| Der Arbeitskampf bei SRW metalfloat dauert schon 180 Tage an. Nun ist er | |
| weiter eskaliert. Ministerpräsident Kretschmer ruft zu Verhandlungen auf. | |
| Busstreik in Neumünster: Mit harten Bandagen für 35 Stunden | |
| In Neumünster ist der Tarifkonflikt zwischen Ver.di und den Stadtwerken | |
| eskaliert. Die Rede ist von Streikbruch und Aussperrungen. | |
| Debatte um Streikrecht: Liberale Bankrotterklärung | |
| Die FDP fordert die Einschränkung des Streikrechts. Damit wird mal wieder | |
| klar, wessen Freiheit sie verteidigt. | |
| FDP will Streikrecht beschneiden: „Maßlose Streikgier“ | |
| FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai will das Streikrecht für kritische | |
| Infrastruktur einschränken. Es müsse „Verhältnismäßigkeit gewahrt“ ble… | |
| Streiks und Stimmungsmache: Weselsky verspielt Empathie | |
| Streiks bauen auch auf Verständnis, die GdL droht das zu verspielen. | |
| Konservative warten schon darauf, deshalb das Streikrecht einzuschränken. | |
| #WirFahrenZusammen: Klima- und Arbeitskampf vereint | |
| In Berlin streiken zum ersten Mal Klimaaktivist:innen und Bus- und | |
| Bahnfahrer:innen gemeinsam. Nicht alle sind mit dem Bündnis zufrieden. | |
| Streikrecht: Streik soll politisch werden | |
| Die Kampagne für ein umfassendes Streikrecht lädt zur Diskussion, um | |
| Arbeitskämpfe auszuweiten | |
| Von der Kiezversammlung im Wedding: Applaus für alle Streikenden | |
| Es gibt kämpferische Reden und persönliche Berichte von Aktivisten auf | |
| der Kiezversammlung von „Genug ist genug“. Und viele Gemeinsamkeiten. | |
| Arbeitskampf im öffentlichen Dienst: Die Wahl bestreiken | |
| Tausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes wollen noch vor den Wahlen | |
| streiken. Im Wahlkampf sagt die Politik Unterstützung zu. | |
| Tarifeinigung bei der Lufthansa: Mehr Geld für Kabinenpersonal | |
| Ohne Streik haben sich Lufthansa und die Flugbegleiter auf einen neuen | |
| Tarifvertrag geeinigt. Das Gehalt wird um bis zu 17,5 Prozent erhöht. | |
| Pflege-Anwälte im Interview: „Die Arbeitgeber können blockieren“ | |
| Öffentliche Unternehmen kämpfen in Berlin heute mit denselben Mitteln wie | |
| private Firmen, so die Anwälte Daniel Weidmann und Benedikt Rüdesheim. | |
| Entscheidung des BVerfG zu Arbeitskampf: Trommeln auf dem Amazon-Parkplatz | |
| Verdi mobilisierte auf dem Gelände des Onlinehändlers zum Streik. Amazon | |
| muss das akzeptieren, entschied das Verfassungsgericht. | |
| Uruguay auf Rechtskurs: Streikbruch wird legalisiert | |
| Der konservative Präsident Luis Lacalle Pou setzt seine Reform durch. | |
| Polizei und Militär bekommen mehr Rechte. Lob gibt es für seine | |
| Corona-Politik. | |
| Streik bei Hamburger Schwimmbadbetreiber: Bonus mit Konfliktpotential | |
| Die öffentliche Gesellschaft Bäderland hat kein moralisches Problem mit | |
| Streikbrecherprämien. Was offenbart das über ihr Demokratieverständnis? | |
| Kommentar Streikverbot für Beamte: Lieber unkündbar | |
| Der Streit um das Streikrecht für Beamte wird überschätzt. Ein Großteil der | |
| Betroffenen legt gar keinen Wert darauf. | |
| Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Wohl kein Streikrecht für Lehrer | |
| Die Klage der Gewerkschaft wird in Karlsruhe voraussichtlich scheitern. | |
| Wollen Lehrer das Streikrecht, müssen sie nach Straßburg gehen. | |
| Protest gegen Reformmaßnahmen: Griechen streiken fürs Streikrecht | |
| Der Nahverkehr in Athen liegt lahm. Aus Protest gegen die drohende | |
| Einschränkung des Streikrechts haben die Gewerkschaften zur | |
| Arbeitsniederlegung aufgerufen. | |
| Gewerkschaftsprotest in Athen: Aktivisten stürmen Büro | |
| Griechische Kommunisten verschaffen sich Zutritt zum Arbeitsministerium. | |
| Damit protestieren sie gegen eine Verschärfung des Streikrechts. | |
| Urteil zum Tarifeinheitsgesetz: Kompliziert und mit Streitpotential | |
| Das Verfassungsgericht schützt mit seinem Urteil wichtige Rechte kleiner | |
| Gewerkschaften. Womöglich gehen jetzt aber erst recht die Konflikte los. | |
| Grundsatzurteil zum Streikrecht: Fraport gewinnt gegen Vorfeldlotsen | |
| Ein Streik der GdF habe gegen die Friedenspflicht verstoßen, urteilt das | |
| Arbeitsgericht. Der Frankfurter Flughafen beklagt 5,2 Millionen Euro | |
| Einnahmeverluste. | |
| Bremer Mercedes-Mitarbeiter vor Gericht: Wilde Streiks bleiben verboten | |
| Das Bremer Arbeitsgericht hat Klagen gegen Abmahnungen von | |
| Mercedes-Mitarbeitern abgewiesen. Die fordern weiter ihr Recht auf Streik. | |
| Streikrecht bei kirchlichen Arbeitgebern: „Dritter Weg“ hat Bestand | |
| Das Bundesverfassungsgericht will nicht über das Verdi-Streikrecht in | |
| kirchlichen Einrichtungen entscheiden. Deshalb lehnt es eine Beschwerde ab. | |
| Abstimmung im Bundestag: Mehrheit beschließt Tarifeinheit | |
| Der Bundestag hat für das umstrittene Gesetz zur Tarifeinheit gestimmt. Es | |
| soll im Sommer in Kraft treten. Mehrere Gewerkschaften wollen dagegen | |
| klagen. | |
| Arbeitskampf der GDL: Unbefristet befristet streiken? | |
| Die Ankündigung der Gewerkschaft über die Streikdauer klingt | |
| widersprüchlich. Damit kann sie mit wenig Aufwand den Druck erhöhen. | |
| Bahnstreik der GDL: Der Ruf nach der Zwangsschlichtung | |
| Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt fordert Einschränkungen beim | |
| Streikrecht. Nicht nur die Opposition widerspricht ihm. | |
| Streik im öffentlichen Dienst: Lärmen statt lernen | |
| Am Mittwoch wird in Schulen, an den Unis und in landeseigenen Kitas | |
| gestreikt. Auch in Bürgerämtern legen Beschäftigte die Arbeit nieder. | |
| Kundgebung am Alex. | |
| "Wilder Streik" bei Daimler: Der große Kampf | |
| Mercedes-ArbeiterInnen protestieren weiter gegen Lohndumping. Mit einer | |
| Soli-Aktion wenden sie sich heute gegen 761 Abmahnungen wegen eines „wilden | |
| Streiks“. | |
| Gesetzentwurf Tarifeinheit: Immer auf die Kleinen | |
| Das Kabinett hat den umstrittenen Gesetzentwurf gebilligt. Arbeitgeber und | |
| IG Metall freut es. Spartengewerkschaften wollen dagegen klagen. | |
| Entwurf für Tarifeinheitsgesetz: Lokführer an die Kette | |
| Die Arbeitsministerin lädt die großen Gewerkschaften ein, die Kleinen | |
| plattzumachen. Den genauen Gesetzentwurf will sie bisher nicht offenlegen. | |
| Sozialforscher über Arbeitskämpfe: „Es gibt mehr Konflikte“ | |
| Heiner Dribbusch erforscht Streiks in Deutschland, 220 gab es im | |
| vergangenen Jahr. Doch er hat Sorge vor einer Einschränkung des | |
| Streikrechts. | |
| Streit um Tarifeinheit: Gewerkschaftsfreiheit in Gefahr | |
| Die Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, Ingrid Schmidt, warnt vor | |
| Eingriffen in das Grundgesetz. Darüber aber diskutiert die Große Koalition. | |
| Kommentar Streikrecht bei der Bahn: Der Kunde als Streikbrecher | |
| Brüssel will den Schienenverkehr in Europa liberalisieren, und nebenbei das | |
| Streikrecht der Bahnbeschäftigten schleifen. Herhalten muss dafür der | |
| Kunde. | |
| Bauarbeiten am Panamakanal: Sie baggern wieder | |
| Die Bauarbeiten am Panamakanal gehen nun weiter. Nach einer zweiwöchigen | |
| Pause wurde ein Streit zwischen Firmen und der Kanalbehörde beigelegt. | |
| Debatte Tarifeinheit und Streikrecht: Ohne Not und Voraussicht | |
| Die Große Koalition will Berufsgewerkschaften entmachten. Die | |
| DGB-Gewerkschaften haben auch dafür geworben. Was für ein Irrtum! | |
| Streit um kirchliches Arbeitsrecht: Vergebliches Friedensangebot | |
| Die evangelische Kirche will auf ihrer Synode ein neues Arbeitsrecht | |
| beschließen und die Gewerkschaften einbinden. Ver.di lehnt dankend ab. | |
| Arbeitsrecht in kirchlichen Einrichtungen: „Wir reden, bis es eine Lösung gi… | |
| Streiks passen nicht zur „christlichen Dienstgemeinschaft“ sagen | |
| Kirchenvertreter – schlechte Bezahlung offenbar schon. Seit Jahren streiten | |
| deshalb Kirche und Ver.di. | |
| Urteil zu Arbeitskampf in Kirchen: Ein bisschen streiken ist erlaubt | |
| Ein schaler Sieg für die Gewerkschaft Ver.di: Mitarbeiter von Kirchen | |
| dürfen auch in Zukunft nur ausnahmsweise streiken, urteilt das | |
| Bundesarbeitsgericht. |