| # taz.de -- Lobby | |
| Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: Lobbyarbeit vom Feinsten | |
| Die Wirtschaftsministerin hat Nachhilfebedarf in Sachen Energiewende – und | |
| lässt sich beraten. Ausgerechnet durch Hilfe eines fragwürdigen Instituts. | |
| Protest gegen CSU-Mann Felßner: Dahoam ned Dahoam | |
| Die Aufregung über den Tierrechtsprotest an einem Stall von Günther Felßner | |
| (CSU) ist übertrieben. Ihrer Sache haben die Aktivisten dennoch geschadet. | |
| Integrität der Verwaltung: Norden versagt bei Lobbykontrolle | |
| Die norddeutschen Bundesländer sind bundesweit hinten, wenn es um die | |
| Sichtbarmachung von Lobbyismus geht. Bremen bildet das Schlusslicht. | |
| Korruptionsbericht von Lobbycontrol: Positives Zeugnis für die Ampel | |
| Lobbycontrol lobt die deutschen Regeln gegen Korruption. Nur bei der | |
| Durchsetzung der Regelungen hapere es noch. | |
| Einflussnahme auf Gesetze: Versicherer lobbyieren am meisten | |
| Die Finanzbranche wirkt massiv auf die Politik ein. Die NGO Finanzwende | |
| fordert, dass der Einfluss von Lobbyisten auf Gesetze sichtbar wird. | |
| Lobbyismus im Parlament: Kein Bettvorleger | |
| Die Ampelkoalition will die Datenbank des Bundestages für Lobbykontakte | |
| verbessern. So stand es auch im Koalitionsvertrag. Nun kommt ein Entwurf. | |
| Die Klimasabotage der Union: Verhindern, verzögern, unterlassen | |
| Die CDU ist eng mit der fossilen Industrie verbandelt. 20 Jahre lang | |
| blockierten Partei und Lobbyisten gemeinsam die Klimapolitik. Eine | |
| taz-Recherche. | |
| Interessenkonflikte in Trauzeugenaffäre: Mehr Transparenz auf allen Seiten | |
| Die Trauzeugenaffäre im Bundeswirtschaftsministerium köchelt weiter. Zeit, | |
| die Sache mal abzuschmecken und über den heißen Lobbybrei zu reden. | |
| Lobbyismus und Immobilienbranche: Immo-Lobby der Ampel ganz nah | |
| Die Regierung trifft die Wohnungswirtschaft dreimal häufiger als | |
| Mieterorganisationen. Allein Habeck traf sich 2022 zehnmal mit Vonovia. | |
| Lobbyregister für Hamburg: Mehr Transparenz gefordert | |
| Transparency International und Mehr Demokratie wollen in Hamburg ein | |
| Lobbyregister einführen. Rot-Grün ist nicht abgeneigt, aber etwas | |
| skeptisch. | |
| Register für Einflussnahme im Bundestag: Lobbyismus weiter im Dunkeln? | |
| Die Eintragefrist für das neue Lobbyregister des Bundestags ist abgelaufen. | |
| Bisher sind aber viel weniger Lobbyist:innen aufgeführt als gedacht. | |
| Panne zum Start des Lobbyregisters: Falscher Lobbyist registriert | |
| Seit Anfang des Jahres gibt es das Lobbyregister. Einer der ersten | |
| Einträge: ein vermeintlicher Lobbyist von Fridays for Future. Wie kam es | |
| dazu? | |
| Mangelnde Transparenz in EU-Gremien: Von der Leyens verdächtige SMS | |
| Im EU-Parlament gehen unregistrierte Lobbyisten ein und aus. Eine neue | |
| Behörde soll Verstöße verfolgen. Doch es gibt Widerstand. | |
| Neues Lobbyregister kommt: Regeln für die Lobby | |
| Die GroKo einigt sich schon wieder auf ein Lobbyregister. Bei den | |
| Transparenzregeln für den Bundestag hapert es noch. Die Opposition übt | |
| Kritik. | |
| Maskengate der Union: Eine toxische Mischung | |
| Die Unionspolitiker Nüßlein und Löbel bereichern sich offenbar an der | |
| Coronakrise. Die Union trägt Mitschuld. | |
| Grünen-Politiker zu Wirtschaft in Schule: „FDP-Ministerin agiert ideologisch… | |
| Grünen-Politiker Kai Gehring kritisiert den Stellenwert des Fachs | |
| Wirtschaft in NRW. Er fordert mehr Schutz gegen Lobbyismus an Schulen. | |
| Einfluss von Firmen auf EU-Klimapolitik: Lobby für Öl und Gas | |
| Am Mittwoch präsentiert die EU ihr erstes Klimagesetz, den „Green Deal“. | |
| Die fossile Industrie reagiert mit hektischen Aktivitäten. | |
| Haus & Grund schummelt beim Mietendeckel: Vermieter werben für Enteignungen | |
| Der Mietendeckel ist in Kraft. Haus und Grund will schummeln und rät, die | |
| gesenkte Miete nicht in Verträgen festzuhalten. Eine Frechheit. | |
| Volksinitiative Neue Wege für Berlin: In der Höhle des Baulöwen | |
| Die wirtschaftsnahe Volksinitiative Neue Wege für Berlin hat 40.000 | |
| Unterschriften gesammelt. Ziele des Bündnisses sind schwammig. | |
| IHK gegen den Mietendeckel: PR-Kampagne gedeckelt | |
| Auch die IHK wollte gegen den Mietendeckel mobilisieren. Doch schon der | |
| Entwurf wurde ein PR-Desaster. Und an einen Erfolg glaubte die IHK auch | |
| nicht. | |
| Initiative „Neue Wege für Berlin“: Kleingedrucktes lesen! | |
| Die Immo-Lobby sammelte mit Promo-Agentur und wohl komischen Methoden gegen | |
| den Mietendeckel. Einer Agentur hat die Ini nun gekündigt. | |
| Fahrradwirtschaft gründet Lobbyverband: Dem Radel verpflichtet | |
| Der Bundesverband Zukunft Fahrrad will eine Gegenstimme zur Autoindustrie | |
| werden – und so die Mobilitätswende voranbringen. | |
| Musterbeispiel für Lobbyarbeit: Umweltschutz ja, aber | |
| Der Umweltverband WWF hat analysiert, wie Verbände der Wirtschaft die | |
| Europäische Wasserrahmenrichtlinie attackieren – auch bei der Umsetzung. | |
| Tag der Immobilienwirtschaft: Angst ums eigene Image | |
| In Berlin lädt die Immobilienlobby zur Tagung. Ihre Vertreter geben sich | |
| kurz selbstkritisch – schalten dann aber wieder auf Angriff. | |
| Handelskammer-Chef tritt zurück: Die Rebellion frisst ihre Kinder | |
| Als Anführer der „Kammerrebellen“ wollte der Präses der Hamburger | |
| Handelskammer jahrhundertealte Traditionen abschaffen. Jetzt scheitert er | |
| an mangelndem Rückhalt. | |
| Grünen-Abgeordneter Schick tritt zurück: In Bewegung statt im Bundestag | |
| Der grüne Bundestagsabgeordnete Gerhard Schick startet die „Bürgerbewegung | |
| Finanzwende“. Am Jahresende will er dafür sein Amt niederlegen. | |
| Wissenschaftskommunikation: Lebenslügen der Wissensvermittler | |
| Forschungsinstitute bauen ihre Abteilungen für Kommunikation aus. Oft | |
| wenden sie sich über Social Media direkt an die Öffentlichkeit. | |
| LobbyControl über Bundesregierung: Schwarz-Rot sieht rot | |
| Der Verein LobbyControl zieht eine negative Bilanz der großen Koalition. | |
| Sie sei für Skandale wie Dieselgate mitverantwortlich. | |
| Kommentar Brennelementesteuer: Sehenden Auges ins Verderben | |
| Die Bundesregierung hätte verhindern können, dass die AKW-Betreiber | |
| Milliarden zurückbekommen. Doch die Atom-Lobby ist zu mächtig. | |
| Politiker und Energiewirtschaft: Kohle bleibt Lobbykönig | |
| Die alte Energiewirtschaft verfügt weiterhin über den besten Zugang zur | |
| Bundesregierung. Das zeigt eine Übersicht über die Lobby-Gespräche. | |
| Regenwald in Brasilien: Die Zerstörung geht weiter | |
| Der Regenwald ist wieder in Gefahr. Zunehmende Rodungen, ein gekürzter | |
| Umweltetat und die skrupellose Agrarlobby setzen ihm zu. | |
| Ein Mord gab den Anstoß: Die Stimme der Türken | |
| Die Türkische Gemeinde Hamburg feiert heute ihr 30-jähriges Bestehen. Sie | |
| war als Reaktion auf rassistische Morde durch Nazi-Skinheads gegründet | |
| worden. | |
| Universitäten kooperieren mit Google: Lernen mit dem Marktführer | |
| Google will mit einem Hochschulworkshop junge Menschen in digitaler | |
| Vermarktung schulen. Für die Unis ist das eine Gratwanderung. | |
| Protokoll eines Greenpeace-Mitarbeiters: „Wir sind Gegen-Lobbyisten“ | |
| Tobias Austrup von Greenpeace erklärt seinen Job in deren „politischer | |
| Vertretung“ in Berlin. Und der sei eben kein normaler Lobbyismus. | |
| EU-Regulierungen über Chemikalien: Rat rügt EU-Kommission | |
| Die EU verschleppt die fällige Regulierung von hormonell wirksamen Stoffen. | |
| Die Industrie fördert das nach Kräften. | |
| Lobbying und Protest beim Klimagipfel: Aktivisten unerwünscht | |
| Während CEOs auf dem Klimagipfel ihre großen Reden schwingen, werden | |
| Aktivisten von der Polizei abgeführt. Und kaum jemand kriegt es mit. | |
| Von der Politik in die Wirtschaft: Weiche Landung für Ex-Kommissare | |
| Was machen ehemalige Politiker aus der Brüsseler Arena? Die Drehtür in die | |
| Wirtschaft bewegt sich schnell. Wer alles dabei ist. | |
| Schmu mit Energieausweisen: Eine Frage des Verfahrens | |
| Die Angaben zum Energieverbrauch sind beliebig, behauptet der Verband Haus | |
| & Grund. Verfolgt er damit nur seine eigene Agenda? | |
| Viviane Reding geht in die Wirtschaft: Die Bertelsmann-Kommissarin | |
| Die ehemalige EU-Justizkommissarin kennt keine Karenzzeit. Sie geht zu | |
| Bertelsmann und zu einer mexikanischen Bergbaufirma. | |
| Tabakkrieg in Deutschland: Zweiter Sieg gegen Goliath | |
| Die weltgrößte Tabakmesse hatte gegen eine ähnlich benannte Website | |
| geklagt, die von Nichtraucheraktivisten betrieben wird. Nun hat sie | |
| verloren. | |
| Gentechnik-Lobbyist über Mais-Studie: „Zufälliges Auftreten von Krebs“ | |
| Für Karl-Friedrich Kaufmann, Vorsitzender von Innoplanta, stellt Gen-Mais | |
| kein Risiko dar. Keine ernstzunehmende Studie würde dies beweisen. | |
| Ex-Lobbyistin wechselt zur EU: Im Namen der Industrie | |
| Beate Kettlitz soll bald für die europäische Behörde für | |
| Lebensmittelsicherheit arbeiten. Dabei hat sie jahrelang für die andere | |
| Seite als Lobbyistin gekämpft. | |
| Verordnung zum Spritverbrauch: Die Autolobby macht es sich selbst | |
| Seit Mai 2012 gilt ein neues System, um die Effizienz von Pkws zu | |
| kennzeichnen. Die Richtlinie kommt direkt von den Autokonzernen. | |
| Lobbyisten im EU-Parlament: „Eine große Grauzone“ | |
| Reicht der Verhaltenskodex des Europaparlaments aus, wenn es um Lobbyismus | |
| geht? Nein, meint LobbyControl-Referentin Nina Katzemich. | |
| Spion der Apothekerlobby: Gesundheitsminister ausgespäht | |
| Der Spion im Gesundheitsministerium hat offenbar auch E-Mails der Minister | |
| ausgespäht. Die SPD fordert nun Aufklärung durch einen Ausschuss. | |
| Datenklau Apothekerlobby: Die Komplizen des Maulwurfs | |
| Im Auftrag eines Apothekerlobbyisten soll ein IT-Mitarbeiter | |
| Geheimdokumente ausspioniert haben. Jetzt gibt es möglicherweise | |
| Hintermänner. | |
| Auf Rechnung der Sparkassen: Sterne-Hotel und Dampferfahrt | |
| Der Kieler Piraten-Fraktionschef empört sich über üppige Einladungen der | |
| Sparkassen an Politiker. Die Sparkassen finden die Vorwürfe haltlos. | |
| Gesundheitsministerium ausspioniert: Im Auftrag der Apotheken-Lobby | |
| Ein IT-Dienstleister soll das Gesundheitsministerium jahrelang ausspioniert | |
| haben. Auch E-Mails des Ministers könnten betroffen sein. Der ist | |
| „stinksauer“. | |
| Kommentar Waffenregister: Ein Register verhindert keine Morde | |
| Man braucht keine Datenbank um zu wissen, dass es in Deutschland zu viele | |
| Waffen gibt. Doch dagegen macht die schwarz-gelbe Koalition nichts. | |
| Nebentätigkeiten von Abgeordneten: Was anderswo offengelegt wird | |
| EU-Abgeordneten ist Lobbyarbeit generell verboten. In Schweden sind alle | |
| Steuererklärungen öffentlich. In den USA werden Nebeneinkünfte begrenzt. |