| # taz.de -- Viviane Reding geht in die Wirtschaft: Die Bertelsmann-Kommissarin | |
| > Die ehemalige EU-Justizkommissarin kennt keine Karenzzeit. Sie geht zu | |
| > Bertelsmann und zu einer mexikanischen Bergbaufirma. | |
| Bild: Viviane Reding sitzt zwar noch im Handelsausschuss des EU-Parlaments, abe… | |
| BRÜSSEL taz | Erst das Europaparlament, nun die EU-Kommission: In Brüssel | |
| sorgt ein neuer spektakulärer Seitenwechsel für Wirbel. Nach der britischen | |
| Europaabgeordneten Sharon Bowles, die eine führende Rolle in der Londoner | |
| Börse angenommen hat, steht diesmal die ehemalige Justizkommissarin Viviane | |
| Reding im Mittelpunkt. | |
| Die Luxemburgerin wechselt zur Bertelsmann-Stiftung – und tritt in die | |
| Leitung des mexikanischen Minen- und Metallkonzerns Nyrstar ein. Pikant ist | |
| daran zweierlei: Zum einen sitzt Reding nach ihrem Abgang aus der | |
| EU-Kommission nun im Handelsausschuss des Europaparlaments; ihre neuen | |
| beruflichen Verpflichtungen werfen die Frage auf, wie unabhängig sie dort | |
| sein wird. Zum anderen wurde der Wechsel noch von der alten EU-Kommission | |
| abgenickt – ohne restriktive Auflagen. | |
| Dies geht aus dem Protokoll der Kommissionssitzung vom 29. Oktober hervor. | |
| Drei Tage, bevor die neue Kommission unter Redings Landsmann Jean-Claude | |
| Juncker ihre Arbeit aufnahm, befand das alte Kollegium unter Führung des | |
| Portugiesen José Manuel Barroso den Absprung für okay. Einzige Bedingung: | |
| Reding darf 18 Monate weder für Bertelsmann noch für Nyrstar Lobbying | |
| betreiben – jedenfalls nicht gegenüber der EU-Kommission. | |
| Von einem Verbot gegenüber anderen EU-Institutionen wie Parlament oder | |
| Ministerrat ist in dem Text, der der taz vorliegt keine Rede. Dort gilt die | |
| „Abkühlzeit“ nach dem Ausscheiden aus der Kommission offenbar nicht. Dabei | |
| hatte die EU versprochen, für mehr Transparenz zu sorgen und strenger gegen | |
| sogenannte Drehtür-Skandale vorzugehen. Genau das fordert nun auch die | |
| Linke, die den neuen Fall gemeinsam mit der lobbykritischen NGO CEO offen | |
| gelegt hat. | |
| „Die Tätigkeit für Nystar und für die Lobbyisten der Bertelsmann-Stiftung, | |
| die große Freunde des Freihandelsabkommen TTIP sind, riecht nach | |
| Interessenkonflikten und zweifelhaften Nebeneinkünften“, kritisiert Fabio | |
| De Masi, der Mitglied der Intergroup für Integrität und Anti-Korruption im | |
| EU-Parlament ist. EU-Kommissare bräuchten eine Abkühlphase, bevor sie in | |
| die Privatwirtschaft wechseln, und eine Veröffentlichung aller | |
| Nebenverdienste. | |
| 12 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Lobby | |
| Brüssel | |
| Bertelsmann | |
| EU-Kommission | |
| Viviane Reding | |
| Europäische Kommission | |
| Europa | |
| Einflussnahme | |
| Lobbyismus | |
| Karenzzeit | |
| Kabinett | |
| Lobbyismus | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politiker in der Wirtschaft: Bei Google kennt man die EU sehr gut | |
| Immer mehr Europapolitiker wechseln nach ihrer Amtszeit zu Lobbyfirmen. Das | |
| hat absurde Folgen – und nährt den Politikverdruss. | |
| Von der Politik in die Wirtschaft: Weiche Landung für Ex-Kommissare | |
| Was machen ehemalige Politiker aus der Brüsseler Arena? Die Drehtür in die | |
| Wirtschaft bewegt sich schnell. Wer alles dabei ist. | |
| Kommentar Karenzzeit für Politiker: Ausstieg muss möglich sein | |
| Politiker brauchen Exit-Optionen aus der Politik. Zu lange Karenzzeiten für | |
| ihre Weiterverwendung in der Industrie verbauen sie. | |
| Brüsseler Lobbyismus: Konzernjob für Viviane Reding | |
| Die einstige EU-Justizkommissarin arbeitet nun auch noch für Agfa. Auch ihr | |
| Ex-Chef José Manuel Barroso findet eine neue industrienahe Beschäftigung. | |
| Karenzzeit für Spitzenpolitiker: Seitenwechsel mit Beigeschmack | |
| Die Große Koalition legt ihren Gesetzentwurf zu Karenzzeiten für | |
| PolitikerInnen vor. Ein Jahr Zwangspause soll die Regel werden. | |
| Kommentar Politiker in der Wirtschaft: Die vergiftete Demokratie | |
| So wie Niebel, von Klaeden & Co vor ihm macht nun auch | |
| Ex-Gesundheitsminister Daniel Bahr seine politischen Erfahrungen zu Geld. | |
| EU-Politikerin wechselt an die Börse: Neuer Lobby-Skandal in Brüssel | |
| Als EU-Abgeordnete war die britische Liberale Sharon Bowles für | |
| Finanzmarkt-Regulierung zuständig. Jetzt arbeitet sie an der Londoner | |
| Börse. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Club der alten Männer | |
| Mindestens zehn Frauen sollen in die EU-Kommission. Ist Jean-Claude Juncker | |
| ein Frauenversteher? Oder gar ein verkappter Feminist? |