| # taz.de -- Lobbyismus | |
| FDPler wechselt zu Rüstungsfirma: Vom Verteidigungspolitiker zum Rüstungslobb… | |
| Marcus Faber heuert bei deutscher Tochter des israelischen Rüstungskonzerns | |
| Elbit an. Im Bundestag war er Vorsitzender des Verteidigungsausschusses. | |
| Stark steigende Lobbyausgaben: Tech-Konzerne geben Rekordsumme für Lobbying in… | |
| Innerhalb von zwei Jahren hat die Branche ihre Ausgaben für Lobbyarbeit | |
| stark gesteigert. Und das zu einem kritischen Zeitpunkt. | |
| Ex-Bundesfinanzminister wird Lobbyist: Kritik an Kundenberater Christian Lindner | |
| Ex-Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) heuert bei der | |
| US-Beratungsfirma Teneo an. LobbyControl und Linke warnen vor | |
| Interessenkonflikten. | |
| Lobbyeinfluss auf Bundesregierung: Fragen zur Burger-Nähe der Union | |
| In der Opposition stellte die Union der Ampel-Regierung Fragen zur | |
| Staatsfinanzierung von NGOs. Nun nimmt die Linke die Wirtschaftsnähe der | |
| Konservativen unter die Lupe. | |
| Ex-Verkehrsminister wird Berater: Wissing geht den Politik-Wirtschafts-Kreislauf | |
| Der Ex-Verkehrsminister wechselt zu einer Beratungsfirma. Die gehört einem | |
| ehemaligen Parteikollegen mit erstaunlichen Parallelen in der Vita. | |
| Kritik von den Grünen: Digitalminister weiter Wirtschaftslobbyist | |
| Von seiner Funktion als Vizepräsident trat er zurück, doch Digitalminister | |
| Karsten Wildberger bleibt im Präsidium der Lobbytruppe CDU-Wirtschaftsrat. | |
| Die Wahrheit: Der Wäschesack ist ein alter Sack | |
| Bahnbrechend Neues aus der Sprachforschung: Der Ursprung aller Sätze – | |
| jetzt überraschend in Hannover entdeckt! | |
| Karsten Wildberger: Neuer Digitalminister gibt Lobbyposten ab | |
| Karsten Wildberger ist nicht mehr Vizepräsident des Handelsverbandes HDE | |
| und des CDU-nahen Wirtschaftsrats. Trotzdem Kritik an | |
| Interessenkollisionen. | |
| Wunschkabinett der Union: Das bisschen Lobbyismus | |
| Das Regierungspersonal von CDU und CSU steht. Gleich mehrere Spitzenleute | |
| kommen aus Unternehmen. Haben sie Interessenskonflikte? | |
| Media-Markt-Chef wird Digitalminister: Merz’ Mann gegen das Faxgerät | |
| Endlich ein Digitalministerium. Bleibt nur zu hoffen, dass Karsten | |
| Wildberger unter Digitalisierung mehr versteht, als nur Kabel zu verlegen. | |
| Koalitionsverhandlungen: Alarm für mehr Profit | |
| Wirtschaftslobbyisten setzen CDU und SPD während der | |
| Koalitionsverhandlungen unter Druck. Wo bleibt die Lobby, die für mehr | |
| Gerechtigkeit kämpft? | |
| Bericht über Lobbyregister: Jährlich eine Milliarde für Lobbyismus | |
| Lobbyist:innen geben jährlich eine Milliarde Euro für Einflussnahme auf | |
| Bundesebene aus. Das zeigt der Bericht des Bundestags zum Lobbyregister. | |
| Angriff auf Informationsfreiheit: Amthors Rache | |
| CDU und CSU möchten in der kommenden Koalition das | |
| Informationsfreiheitsgesetz abschaffen. Gelingt ihnen das, ist mit mehr | |
| Korruption zu rechnen. | |
| „Atlas“ am Hamburger Schauspielhaus: Gruselig gut vernetzt | |
| Calle Fuhr beleuchtet am Schauspielhaus Lobby-Organisationen wie „Atlas | |
| Network“. Sein „Bühnenessay“ ignoriert leider die Möglichkeiten des | |
| Theaters. | |
| 1,5 Millionen Euro für die AfD: Unternehmer spendet Rekordsumme für rechte He… | |
| Der Pharmaunternehmer Winfried Stöcker unterstützt die AfD mit einer | |
| Großspende von 1,5 Millionen Euro. Lobbycontrol fordert einen | |
| Spendendeckel. | |
| Lobbyschlacht um Ewigkeitschemikalien: Gefährliche Stoffe im Trinkwasser | |
| Sie finden sich in vielen Kunststoff-Produkten – und gefährden die | |
| Gesundheit. LobbyistInnen arbeiten mit dubiosen Mitteln daran, dass das so | |
| bleibt. | |
| Kosten für Polizeieinsätze im Fußball: Die Mär vom Sparzwang in Berlin | |
| Berlins soziale und kulturelle Infrastruktur wird kaputt gespart, aber eine | |
| Kostenbeteiligung der Fußballclubs an Polizeieinsätzen lehnt der Senat ab. | |
| Lobbyismus in der Politik: Spitzenreiter Finanzbranche | |
| Nicht die Autoindustrie gibt am meisten für Lobbyismus im Bundestag aus, | |
| sondern die Finanzbranche. Wofür lobbyiert wird, ist seit März | |
| transparenter. | |
| Klage gegen CDU-Wirtschaftsrat: Lobbyverband bleibt im CDU-Vorstand | |
| Ein CDUler wollte den „Wirtschaftsrat der CDU“ aus dem Bundesvorstand raus | |
| haben. Erfolglos. Der mächtige Lobbyist darf weiter Parteipolitik machen. | |
| Neue Nationale Sicherheitsstrategie: Greenwashing von Waffen | |
| SPD und Grüne wollen die deutsche Rüstungsindustrie stärken. Unternehmen | |
| sollen künftig auch mit Nachhaltigkeitsfonds finanziert werden. NGOs sehen | |
| das kritisch. | |
| Ärzteschaft in Deutschland: Die Götter in Weiß und ihre Lobby | |
| Warum gibt es eigentlich so wenig Kritik an Ärztelobbys? Zwei Beispiele, | |
| die zu denken geben. | |
| Früher Klimaskepsis, jetzt Beförderung: Zweifelhafter Bahnbeauftragter | |
| Volker Wissing will Gero Hocker zum Bahnbeauftragten berufen. Der fiel | |
| durch Zweifel am Klimawandel und anrüchige Lobbykontakte auf. | |
| Homöopathie-Forschung an Uni Oldenburg: Bezahlt vom Hersteller | |
| Professor Meinhard Simon verpasst der Homöopathie seit Jahren einen | |
| wissenschaftlichen Anstrich. Finanziert wurde das letzte Projekt vom | |
| Hersteller Wala. | |
| Lobbyismus in Deutschland: Zu wenig Transparenz in den Ländern | |
| Viele Bundesländer machen Lobbyisten die politische Einflussnahme leicht, | |
| kritisiert Transparency Deutschland. Einen Überflieger gibt es dennoch. | |
| Industrieverband BDI stellt Forderungen: Offene Märkte und Bürokratieabbau | |
| Der Industrieverband BDI hofft im Streit um EU-Zölle für Elektroautos auf | |
| eine Einigung mit China. Zudem fordert er Bürokratieabbau. | |
| Lobby-Vereine im Umfeld der Grünen: Doppelt hält schlechter | |
| Über ein Jahr lang buhlten zwei grünennahe Organisationen um Gunst von | |
| Unternehmen. Jetzt endet die Konkurrenzsituation mit einer Fusion. | |
| Hype um Mini-Atomkraftwerke: Die Nuklearlobby freut sich | |
| „Small Modular Reactors“ sind noch lange nicht marktreif und kommen für die | |
| Klimakrise zu spät. Doch sie sind eine perfekte Projektionsfläche für die | |
| Nuklearlobby. | |
| Kampagne gegen umstrittenen Gas-Verband: Austrittswelle aus Lobbyvereinigung | |
| Kritiker:innen werfen dem Verband „Zukunft Gas“ vor, gegen die | |
| Wärmewende zu arbeiten. Dutzende Stadtwerke kündigen ihre Mitgliedschaft. | |
| Interessenkonflikt bei Wirtschaftsweisen: Beraterin, die nicht beraten kann | |
| Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sitzt im Aufsichtsrat von Siemens | |
| Energy und berät die Bundesregierung in Energiefragen. Das kann nicht gut | |
| gehen. | |
| Lobbyismus bei der FDP: Steuerexpertin verliert Job | |
| Nachdem die taz berichtet hatte, kündigte Delivery Hero einer Lobbyistin, | |
| die auch für die FDP arbeitet. Die Partei sieht kein Problem. | |
| EU-Parlament sanktioniert Onlinehändler: Amazon-Lobbyisten raus | |
| Vertretern des Onlinehändlers wurde der Hausausweis fürs EU-Parlament | |
| entzogen. Der Grund: Amazon erschien nicht zu einer Ausschuss-Anhörung. | |
| Lobbyismus bei der FDP: Steuerexpertin liefert doppelt | |
| Einfluss auf Steuerpolitik? Lobbycontrol sieht Interessenkonflikte einer | |
| FDP-Referentin im Bundestag. Die Fraktion erkennt darin kein Problem. | |
| CDU/CSU-Affäre um Aserbaidschan-Gelder: Anklage gegen Ex-Abgeordnete | |
| Axel Fischer (CDU) soll von Aserbaidschan gekauft worden sein. Eduard | |
| Lintner (CSU) soll im Auftrag Aserbaidschans andere bestochen haben. | |
| Einflussnahme auf Gesetze: Versicherer lobbyieren am meisten | |
| Die Finanzbranche wirkt massiv auf die Politik ein. Die NGO Finanzwende | |
| fordert, dass der Einfluss von Lobbyisten auf Gesetze sichtbar wird. | |
| Einfluss der Autobranche auf Klimaschutz: Lobbyisten auf der Überholspur | |
| Durch ein perfides Gebilde beeinflusst die deutsche Autoindustrie seit | |
| Jahren die Klimapolitik des Landes. Mit anhaltendem Erfolg. | |
| Amazon versechsfacht Lobbyausgaben: 3,6 Millionen für gutes Image | |
| Amazon hat seine Lobbyausgaben in Brüssel in den vergangenen 10 Jahren | |
| versechsfacht. Lobbycontrol wirft dem US-Onlinehändler Intransparenz vor. | |
| Desinformation gegen Klimaschutz: Zeit, gegen Klimalügen vorzugehen! | |
| Die fossile Lobby verbreitet ihre Lügen seit den 70ern, damals offline, | |
| heute im Internet. Plattformbetreiber sollen nun Verantwortung übernehmen. | |
| Ausgaben für EU-Lobbyismus steigen: Big Tech zahlt mehr für Einfluss | |
| Techkonzerne geben deutlich mehr in Brüssel aus: Vor allem die Giganten der | |
| Branche lassen sich ihren Lobbyismus auf EU-Ebene mehr kosten. | |
| Kundengeld für Wahlkampfspenden geklaut: 100 Millionen Dollar gespendet | |
| Der Gründer der Kryptowährungsbörse FTX Bankman-Fried nutzte Kundengeld für | |
| seine Lobbyarbeit. Spenden bekamen Demokraten und Republikaner. | |
| Beschlossene Cannabis-Legalisierung: Niemand muss nüchtern sein | |
| Trotz geplanter Cannabis-Legalisierung verbreiten Lobbys Panik. Dabei weiß | |
| jeder klare Kopf: Wir sollten alle Drogen legalisieren. | |
| Airline-Lobbyismus beim Emissionshandel: Ganz schön dünne Luft | |
| Auch Flugreisen werden Teil des EU-Emissionshandels. Doch ausgerechnet die | |
| besonders klimaschädlichen Langstreckenflüge sind davon ausgenommen. | |
| Lobbyismus im Parlament: Kein Bettvorleger | |
| Die Ampelkoalition will die Datenbank des Bundestages für Lobbykontakte | |
| verbessern. So stand es auch im Koalitionsvertrag. Nun kommt ein Entwurf. | |
| Wer bei CDU/CSU Klimaschutz verhindert: Hardliner, Überläufer, Lobbyisten | |
| Wenn Unionspolitiker:innen den Klimaschutz hintertreiben, steckt | |
| Geld dahinter – oder Ideologie. Ein paar ausgewählte Beispiele. | |
| Reform des Lobbyregistergesetzes: Etwas weniger undurchsichtig | |
| Ein Lobbyregister soll transparent machen, wie Lobbyist:innen politische | |
| Prozesse beeinflussen. Doch ganz konsequent ist das neue Gesetz dazu nicht. | |
| Hamburg bekommt Lobbyregister: Wer Einfluss will, muss sich outen | |
| Wer organisierte Interessen gegenüber den Hamburger Senat oder der | |
| Bürgerschaft vertritt, soll sich eintragen müssen. Rot-Grün plant ein | |
| Gesetz dazu. | |
| Graichen-Affäre im Wirtschaftsministerium: Nepotismus und Klassengesellschaft | |
| Die Graichen-Affäre erregt die Gemüter so sehr, weil sie eine Selbstlüge | |
| offenlegt: Nicht Leistung entscheidet über Erfolg, sondern das Netzwerk. | |
| Wirtschaftsministerium in der Krise: Habeck will an Graichen festhalten | |
| Bundeswirtschaftsminister Habeck stärkt seinem in die Kritik geratenen | |
| Staatssekretär Graichen den Rücken. Doch die Opposition lässt nicht locker. | |
| EU-Bürgerbeauftragte: Nichts hören, nichts sagen | |
| Von „Katargate“ bis zur SMS-Affäre von Ursula von der Leyen: Emily O’Rei… | |
| sieht Defizite bei Transparenz und Ethik in Brüssel. | |
| Verbindungen zur Wirtschaft: Grüne strengen sich doppelt an | |
| Die Grünen haben nun zwei Kanäle zu Unternehmen, davon ist die | |
| Wirtschaftsvereinigung neu. Daneben gibt es schon den Grünen | |
| Wirtschaftsdialog. | |
| Lobbyismus und Immobilienbranche: Immo-Lobby der Ampel ganz nah | |
| Die Regierung trifft die Wohnungswirtschaft dreimal häufiger als | |
| Mieterorganisationen. Allein Habeck traf sich 2022 zehnmal mit Vonovia. |