| # taz.de -- Lobbyismus im Parlament: Kein Bettvorleger | |
| > Die Ampelkoalition will die Datenbank des Bundestages für Lobbykontakte | |
| > verbessern. So stand es auch im Koalitionsvertrag. Nun kommt ein Entwurf. | |
| Bild: Eine Abstimmung im Bundestag. Künftig sollen Lobbyist*innen mehr Informa… | |
| Berlin taz | Nachdem sich die Ampel beim Heizungsgesetz geeinigt hat, | |
| kommen auch andere Gesetzesvorhaben ins Rollen – und kurz vor der | |
| Sommerpause in den Bundestag. Eines davon: die Verschärfung des | |
| Lobbyregisters. Der entsprechende Gesetzentwurf wird am Freitagnachmittag | |
| in erster Lesung im Bundestag beraten. | |
| Demnach soll vor allem die [1][Qualität der Einträge im Lobbyregister], das | |
| seit Anfang 2022 auf der Website des Bundestages geführt wird, verbessert | |
| werden. Lobbyist*innen müssen sich dort eintragen und Angaben über | |
| Auftraggeber*innen, Themenschwerpunkte und ihre Finanzausgaben machen. So | |
| soll ihr Einfluss auf politische Entscheidungen und die Gesetzgebung | |
| transparenter werden. Bei Verstößen droht ein Bußgeld von bis zu 50.000 | |
| Euro. | |
| Künftig sollen, so sieht es der Gesetzentwurf vor, Lobbyist*innen | |
| konkret angeben müssen, auf welches Gesetzes- oder Verordnungsvorhaben sich | |
| ihre Kontaktaufnahme bezieht, und wesentliche Stellungnahmen direkt im | |
| Register hochladen. | |
| Auch soll anzeigepflichtig werden, wenn Lobbyist*innen in den | |
| vergangenen fünf Jahren Mitglied des Bundestags waren oder Regierungsämter | |
| innehatten. Damit soll der sogenannte Drehtüreffekt, also der Wechsel von | |
| der Politik in die Wirtschaft, nachvollziehbar werden. | |
| ## Koalitionsvertrag war ambitionierter | |
| „Der Gesetzentwurf enthält tatsächlich viele gute und sinnvolle Neuerungen, | |
| die das Lobbyregister künftig aussagekräftiger machen werden“, meint dazu | |
| [2][Timo Lange von Lobbycontrol]. „Es werden Lücken geschlossen und durch | |
| neue abgefragte Angaben die Transparenz erhöht.“ | |
| Ganz zufrieden aber ist Lange nicht: „In einigen Punkten bleiben die | |
| Ampel-Pläne klar hinter unseren Erwartungen zurück.“ | |
| So gibt es weiterhin Ausnahmen für Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften und | |
| Kirchen, die Streichung ist vor allem an der SPD gescheitert. Einige | |
| Verbände haben sich freiwillig registriert, darunter die kirchlichen | |
| Wohlfahrtsverbände Caritas und Diakonie. | |
| Zudem sollen die Vorschriften in den Ministerien nur bis zur Ebene der | |
| Referatsleiter*innen gelten. [3][Im Koalitionsvertrag hieß es noch]: | |
| bis zu den Referent*innen. Hier hat sich dem Vernehmen nach die FDP | |
| quergestellt. | |
| 22 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neues-Lobbyregister/!5903768 | |
| [2] /Interessenkonflikte-in-Trauzeugenaffaere/!5930424 | |
| [3] /Reform-des-Lobbyregistergesetzes/!5936382 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Lobby | |
| Lobbyismus | |
| Bundestag | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Lobbyismus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lobbyarbeit | |
| Bundesregierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ampel will Gesetz verschärfen: Strengere Strafen für Korruption | |
| Die Ampel will Abgeordnete sanktionieren, die ihr Mandat nutzen, um | |
| Geschäfte zu machen. Hintergrund sind die Maskendeals von Unionspolitikern. | |
| Lobbyismus bei der FDP: Steuerexpertin liefert doppelt | |
| Einfluss auf Steuerpolitik? Lobbycontrol sieht Interessenkonflikte einer | |
| FDP-Referentin im Bundestag. Die Fraktion erkennt darin kein Problem. | |
| Wer bei CDU/CSU Klimaschutz verhindert: Hardliner, Überläufer, Lobbyisten | |
| Wenn Unionspolitiker:innen den Klimaschutz hintertreiben, steckt | |
| Geld dahinter – oder Ideologie. Ein paar ausgewählte Beispiele. | |
| Hamburg bekommt Lobbyregister: Wer Einfluss will, muss sich outen | |
| Wer organisierte Interessen gegenüber den Hamburger Senat oder der | |
| Bürgerschaft vertritt, soll sich eintragen müssen. Rot-Grün plant ein | |
| Gesetz dazu. | |
| Lobbyismus und Immobilienbranche: Immo-Lobby der Ampel ganz nah | |
| Die Regierung trifft die Wohnungswirtschaft dreimal häufiger als | |
| Mieterorganisationen. Allein Habeck traf sich 2022 zehnmal mit Vonovia. |