| # taz.de -- Ausgaben für EU-Lobbyismus steigen: Big Tech zahlt mehr für Einfl… | |
| > Techkonzerne geben deutlich mehr in Brüssel aus: Vor allem die Giganten | |
| > der Branche lassen sich ihren Lobbyismus auf EU-Ebene mehr kosten. | |
| Bild: In Brüssel werden es immer mehr: Aber nicht jeder findet die Arbeit von … | |
| Berlin taz | Die Lobbymacht der Tech-Konzerne in Brüssel hat in den | |
| vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Das ist das Ergebnis einer Studie | |
| von der lobbykritischen Organisationen [1][Lobbycontrol] und [2][Corporate | |
| Europe Observatory]. Demnach steigerte die Branche ihre Ausgaben für | |
| Lobbyarbeit in Brüssel im Vergleich zu 2021 um 16,5 Prozent – von 97 auf | |
| 113 Millionen Euro. Die Tech-Industrie liege damit in Bezug auf die | |
| Ausgaben im Branchenvergleich an der Spitze, noch vor Auto- und | |
| Finanzindustrie. „Der Zuwachs an Ressourcen für Lobbyarbeit bei | |
| gleichzeitiger Monopolmacht in diesem Sektor ist besorgniserregend“, | |
| kommentierte Verena Leyendecker von Lobbycontrol die Ergebnisse. | |
| Die beiden Organisationen hatten die Branche bereits [3][vor zwei Jahren] | |
| untersucht und haben die Lobbyausgaben nun auf Basis der jüngsten Zahlen | |
| aus dem europäischen Transparenzregister aktualisiert. Die Zahlen sind | |
| dabei konservativ zu verstehen. Im Transparenzregister werden die Ausgaben | |
| nicht exakt, sondern in Stufen angegeben. | |
| Den Organisationen zufolge wurde für die Auswertung jeweils der niedrigste | |
| Wert einer Stufe verwendet – die tatsächlichen Ausgaben können also | |
| nochmals höher sein. Nur für die Stufe 0 bis 10.000 Euro habe man die Mitte | |
| genommen, also 5.000 Euro. | |
| Der Auswertung zufolge gehen mehr als ein Drittel der Lobbyausgaben der | |
| Branche – 40 Millionen Euro – allein auf zehn der größten Tech-Konzerne | |
| zurück. Die großen Player sind es der Auswertung zufolge auch, die für den | |
| Zuwachs an Ausgaben für die Lobbyarbeit sorgen: Alleine Meta habe seine | |
| Lobbyausgaben von 5,5 auf 8 Millionen Euro jährlich erhöht. Damit sei das | |
| Unternehmen der finanzstärkste Tech-Konzern im Lobbyregister. Auf Platz | |
| zwei folge Apple: Das Unternehmen gebe für Brüssel jährlich 7 Millionen | |
| Euro aus – bei der Untersuchung vor zwei Jahren seien es noch 3,5 Millionen | |
| gewesen. | |
| ## „Untergräbt demokratische Entscheidungsfindung“ | |
| „Gerade die großen Tech-Konzerne haben durch ihre enormen Ressourcen | |
| unverhältnismäßig viele Möglichkeiten, Politik in ihrem Sinne zu | |
| beeinflussen“, kritisiert Leyendecker. Die Politik müsse dem | |
| entgegenwirken: Zum einen mit strengeren Regeln für Lobbyismus, zum anderen | |
| aber auch mit einer konsequenten Umsetzung der EU-Plattformregulierung, | |
| etwa mit dem Digital Markets Act (DMA), der die Marktmacht der großen | |
| Tech-Konzerne einschränken soll. | |
| „Ihre Lobbyarbeit droht nicht nur wichtige Maßnahmen zu verwässern, sondern | |
| untergräbt auch die demokratische Entscheidungsfindung“, sagt Bram Vranken | |
| von Corporate Europe Observatory. Ihm geht es zum Beispiel um [4][die in | |
| Arbeit befindliche EU-Regulierung zu künstlicher Intelligenz] (KI). Bis | |
| Jahresende soll in Sachen KI-Regulierung eine Einigung zwischen den | |
| EU-Gremien vorliegen. | |
| Für Lobbyist:innen gibt es hier viel zu tun: So soll die neue | |
| Regulierung unter anderem Bereiche festlegen, in denen KI nicht eingesetzt | |
| werden darf, und definieren, für welche Bereiche besonders strenge | |
| Anforderungen gelten sollen. Außerdem gilt es zu klären, welche Unternehmen | |
| entlang der Entwicklungs- und Einsatzkette in Haftung zu nehmen sind, wenn | |
| es zu Schäden kommt. | |
| 11 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.lobbycontrol.de/ | |
| [2] https://corporateeurope.org/en | |
| [3] /Lobbyismus-in-der-EU/!5792854 | |
| [4] /EU-Parlament-zur-kuenstlichen-Intelligenz/!5937487 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Lobbyismus | |
| EU-Kommission | |
| Konzerne | |
| GNS | |
| Lobbyismus | |
| Amazon | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Mark Zuckerberg | |
| Digitale Medien | |
| Landwirtschaft | |
| wochentaz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einflussnahme auf Gesetze: Versicherer lobbyieren am meisten | |
| Die Finanzbranche wirkt massiv auf die Politik ein. Die NGO Finanzwende | |
| fordert, dass der Einfluss von Lobbyisten auf Gesetze sichtbar wird. | |
| Amazon versechsfacht Lobbyausgaben: 3,6 Millionen für gutes Image | |
| Amazon hat seine Lobbyausgaben in Brüssel in den vergangenen 10 Jahren | |
| versechsfacht. Lobbycontrol wirft dem US-Onlinehändler Intransparenz vor. | |
| Gebühren für Meta-Accounts: Zahlen müssen alle | |
| Facebook und Instagram soll es künftig auch werbefrei, aber kostenpflichtig | |
| geben. Für Nutzer:innen ist das ein vergiftetes Angebot. | |
| Gebühren für Social Media-Accounts: Zehn Euro im Monat für Facebook? | |
| Meta plant eine monatliche Gebühr für ein werbefreies Facebook und | |
| Instagram. Grund dafür ist auch die veränderte Datenschutzlage in Europa. | |
| US-Klage gegen Google: Von Google lernen | |
| Google steht unter dem Verdacht, seine Marktmacht zu missbrauchen, vor | |
| Gericht. Der Ausgang des Verfahrens könnte auch für andere Konzerne | |
| interessant werden. | |
| Künstlische Intelligenz: Meta entwickelt Hochleistungs-KI | |
| Im kommenden Jahr will Meta ein KI-Modell für anspruchsvolle Texte und | |
| Analysen auf den Markt bringen. Das konkurriert mit ChatGPT von OpenAI. | |
| Neue EU-Plattformregulierung in Kraft: Kein Kollaps, kein Hinterfragen | |
| Schön und gut, die neuen Selbstverpflichtungen für X, Facebook, TikTok und | |
| Co. Aber eigentlich wurde hier eine große Chance vertan. | |
| Umstrittenes Pestizid Glyphosat: Bayer nutzt Greenpeace-Methode | |
| Glyphosat ist EU-weit nur noch bis Mitte Dezember zugelassen. Der | |
| Leverkusener Agrarchemiekonzern wirbt für die Neuzulassung – mit einer | |
| Petition. | |
| Umweltschützer Bode über Aktivismus: „Wir haben Dampf gemacht!“ | |
| Thilo Bode war Greenpeace-Geschäftsführer. Hier spricht er über die Zeit, | |
| seine Bewunderung für die Letzte Generation und unsozialen Klimaschutz. |