| # taz.de -- Hype um Mini-Atomkraftwerke: Die Nuklearlobby freut sich | |
| > „Small Modular Reactors“ sind noch lange nicht marktreif und kommen für | |
| > die Klimakrise zu spät. Doch sie sind eine perfekte Projektionsfläche für | |
| > die Nuklearlobby. | |
| Bild: Erster Small Modular Reaktor in China. Baustelle im Februar | |
| Zufall oder auch nicht: Während in Brüssel am Donnerstag rund 30 Staats- | |
| und Regierungschefs zusammenkamen, um über einen Ausbau der Atomkraft in | |
| Europa auch mittels neuer Reaktortypen zu palavern, stellte das deutsche | |
| Atommüll-Bundesamt BASE in Berlin eine [1][Studie] mit ganz anderem Tenor | |
| vor. Anders als die Atomlobby Glauben machen will, retten die heiß | |
| diskutierten „Small Modular Reactors“ (SMR) demnach weder das Klima, noch | |
| schaffen sie uns das Atommüllproblem vom Hals. | |
| Zum einen kämen sie zur Lösung der Klimakrise viel zu spät. Zwar sind viele | |
| der diskutierten Konzepte nicht neu, sondern werden bereits seit | |
| Jahrzehnten geplant und unter Einsatz erheblicher finanzieller Mittel | |
| entwickelt. Bis heute [2][existieren jedoch keine marktreifen] oder gar | |
| kommerziell konkurrenzfähigen Lösungen. Eine nennenswerte Zahl von SMR | |
| könnte kaum vor Mitte des Jahrhunderts in Betrieb sein. Einen Beitrag zur | |
| jetzt notwendigen Reduzierung von CO2 können sie also nicht leisten. | |
| Zudem produzieren auch alternative Reaktoren neben Strom viel Atommüll. Zum | |
| Teil sogar neuartige Abfallarten, für die es bislang noch keine | |
| Möglichkeiten zur Beseitigung oder Verwahrung gibt. | |
| Eine Umwandlung hochradioaktiven Mülls zu Stoffen mit vermeintlich | |
| geringerem Gefahrenpotenzial – die sogenannte Partitionierung oder | |
| Transmutation – wäre, wenn überhaupt machbar, mit gewaltigem Forschungs- | |
| und Geldaufwand verbunden. Schließlich wären bei den propagierten AKWs der | |
| Zukunft auch [3][schwere Unfälle] mit der Freisetzung von Radioaktivität | |
| nicht ausgeschlossen. | |
| Dem auch durch die Brüsseler Verhandlungsluft wabernden Hype um SMR tut die | |
| Realität offenbar keinen Abbruch. Die kleinen AKWs, die es real noch nicht | |
| gibt, sind eine ideale Projektionsfläche, um den [4][Glauben an Atomkraft] | |
| als angeblich saubere, billige, harmlose und innovative Technologie am | |
| Leben zu halten. Sie sind eine Illusionsblase, die bald an der Wirklichkeit | |
| zerplatzen dürfte. | |
| 21 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.base.bund.de/SharedDocs/Downloads/BASE/DE/fachinfo/fa/Abschluss… | |
| [2] /Energieunternehmen-steigen-aus/!5973390 | |
| [3] /AKW-Saporischschja/!5993186 | |
| [4] /Anti-Atom-Aktivist-ueber-Widerstand/!5989321 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Energiekrise | |
| Atomkraftwerk | |
| Atomreaktor | |
| Lobbyismus | |
| Atomkraftwerk | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Atomkraftwerk an der deutschen Grenze: Strahlende Pläne in Sachsens Nachbarsch… | |
| Tschechien plant ein AKW mit kleinen Reaktoren nahe der deutschen Grenze. | |
| Das Land hat die Frist für Stellungnahmen zu den Umweltfolgen verlängert. | |
| Klimapolitik: USA investieren in Atomkraft | |
| Die US-Regierung gibt dem Kraftwerksbetreiber Holtec ein Darlehen von über | |
| 1,5 Milliarden Dollar. Dafür soll ein stillgelegtes AKW wieder ans Netz. | |
| Strom durch Atomkraft sinkt weltweit: Nicht nur Deutschland steigt aus | |
| Weltweit sinkt der Anteil der Atomkraft an der Stromerzeugung. Zwar bauen | |
| einige Länder neue AKW. In vielen anderen aber ist Kernkraft kein Thema. | |
| Anti-Atom-Aktivist über Widerstand: „Es ging gemeinsam ums Ganze“ | |
| Die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg machte Gorleben zum Synonym für den | |
| Kampf gegen Atomkraft. Wolfgang Ehmke kennt diese 50 Jahre Widerstand. | |
| AKW Saporischschja: „Die Gefahren nehmen zu“ | |
| Zwei Jahre nach dem russischen Überfall auf das ukrainische Atomkraftwerk | |
| nennt Bürgermeister Orlow die Lage dort kritisch. Den Besatzern macht er | |
| Vorwürfe. | |
| Energieunternehmen steigen aus: Kein Interesse an Mini-AKWs | |
| Ein Konsortium aus Energiefirmen wollte in den USA den ersten modularen | |
| Mini-Atomreaktor bauen. Jetzt steigen diese aus – die Perspektive sei | |
| unklar. |