| # taz.de -- Atomkraftwerk | |
| Energiewende und Klimaschutz: „Wir dürfen nichts unversucht lassen“ | |
| Unter Obama hat Steven Chu die Energiewende der USA mitgestaltet, jetzt | |
| zerstört Trump sie. Ein Gespräch über Klimaflüchtlinge, Kernkraft und | |
| Kompromisse. | |
| Vorbereitungen für Neubau: AKW-Neubau an polnischer Ostsee | |
| In Polen beginnt der Bau eines Atomkraftwerks. Das Land will so von der | |
| Kohle loskommen. Doch es gibt eine Reihe an Unwägbarkeiten. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Schwere russische Angriffe auf Energie-In… | |
| In der Nacht zu Samstag beschoss Russland die Ukraine mit 458 Drohnen und | |
| 45 Raketen. Am Sonntag fällt deshalb in vielen Regionen der Strom aus. | |
| Atom-Aus in Gundremmingen: 30.000 Menschen verfolgen Sprengung von AKW-Kühltü… | |
| Tausende feiern die Sprengung der 160 Meter hohen Kühltürme in | |
| Gundremmingen. Es ist ein Abschied mit Bier, Grillduft und spektakulärem | |
| Staub. | |
| Atomausstieg: Doppelwumms in Gundremmingen | |
| Am Samstag werden die Kühltürme des größten deutschen AKWs gesprengt. | |
| Atomkraftgegner verweisen auf die anhaltenden Risiken durch radioaktive | |
| Abfälle. | |
| Gas- und Atomkraftwerke: Greenwashing durch die EU | |
| Österreich scheitert mit der Klage gegen die EU-Kommission, Gas- und | |
| Atomkraftwerke als öko-nachhaltig einzustufen. Der Fehler ist die | |
| Taxonomie. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukraine greift russische Industrieanlagen… | |
| Drohnenangriffe treffen mehrere Raffinerien in Russland, das Atomkraftwerk | |
| Kursk wurde heruntergefahren. Ukraine begeht Unabhängigkeitstag. | |
| Neues britisches Atomkraftwerk: Keinen Penny mehr für Atomkraft ausgeben | |
| Das Projekt im britischen Sizewell zeigt, dass Atomstrom keine Chance mehr | |
| hat. Erneuerbare Energie sollte sich auch ohne Staatshilfe durchsetzen. | |
| Atomkraftwerk an der deutschen Grenze: Strahlende Pläne in Sachsens Nachbarsch… | |
| Tschechien plant ein AKW mit kleinen Reaktoren nahe der deutschen Grenze. | |
| Das Land hat die Frist für Stellungnahmen zu den Umweltfolgen verlängert. | |
| Beschluss des Parlaments: Belgien macht Atomausstieg rückgängig | |
| In Belgien wurde der Atomausstieg eigentlich schon 2003 gesetzlich | |
| festgelegt. Doch nun macht das Parlament des Landes einen Rückzieher. | |
| Streit um Atomkraft: Union will sechs AKWs reaktivieren | |
| Wenn die Privatwirtschaft kein Interesse an einer Reaktivierung von | |
| Atomkraftwerken hat, soll eben der Staat einspringen, heißt es aus der | |
| Unionsfraktion. | |
| Atomkraft muss warten: Polen plant gigantische Investitionen in den Energiesekt… | |
| Aufgeschoben oder aufgehoben? Vor Investitionen in den Neubau von AKWs | |
| steckt Warschau Milliardensummen in neue Stromleitungen und Stromspeicher. | |
| Schutz reicht nicht aus: Gefährdete Zwischenlager für Atommüll | |
| Die Physikern Oda Becker legt ein Gutachten zur Gefährdung der | |
| Atommüllzwischenlager durch Unfälle oder Attacken vor. Ein Risiko: | |
| Angriffe. | |
| Ministerin sagt im Ausschuss aus: Abschalten war für nukleare Sicherheit „ni… | |
| Bundesumweltministerin Steffi Lemke verteidigt im Untersuchungsausschuss | |
| zum Atomausstieg das Abschalten der letzten deutschen AKWs im Jahr 2023. | |
| Streit um neue Castor-Transporte: Grüner Minister zieht Notbremse | |
| Erst in letzter Minute verhinderte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer | |
| Vorarbeiten für Castor-Transporte. Dafür gab es Kritik von | |
| AKW-Gegner:innen. | |
| Entscheidung über Abschaltdatum: Schweizer AKW dürfen mehr als 60 Jahre laufen | |
| Die Schweiz legt das Abschaltdatum für zwei Meiler fest. Die | |
| Ärzteorganisation IPPNW fordert, auch den Reaktor nahe der deutschen Grenze | |
| abzuschalten. | |
| Stromversorgung im Krieg: Ukraine will Atomkraft um das Dreifache ausbauen | |
| Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kündigt einen Ausbau der | |
| Atomkraft an. Dabei sind AKWs wegen russische Angriffe ein hoher | |
| Risikofaktor. | |
| Unglücksreaktor Three Mile Island: Atomenergie für KI | |
| Im Atomkraftwerk Three Mile Island kam es 1979 zum größten Atomunfall in | |
| den USA. 2028 soll es wieder in Betrieb gehen – nur für Microsoft. | |
| Volksabstimmung zu Bau: Kasachstan will AKW | |
| Kasachstan hat zwar enorme Reserven an Erdöl und Gas, aber Probleme bei der | |
| Energieversorgung. Die Bevölkerung hat nun für einen AKW-Bau gestimmt. | |
| Kernkraft in Frankreich: Neuer Reaktor im On-off-Betrieb | |
| In Frankreich ist ein neues Atomkraftwerk vom Typ EPR in Betrieb gegangen. | |
| Bisher lief es allerdings nur kurz. | |
| Krieg in der Ukraine: Reaktoren bleiben Risiko | |
| Laut IAEA wurde beim Brand im AKW Saporischschja vor allem das Innere des | |
| Kühlturms beschädigt. Die Sorge ums russische Kernkraftwerk Kursk wächst. | |
| Offensive des ukrainischen Militärs: „Den Feind destabilisieren“ | |
| Ukrainische Streitkräfte greifen die westrussische Grenzregion Kursk an. | |
| Dass auch ein Kernkraftwerk umkämpft sein könnte, sorgt Anwohner. | |
| Atommüllzwischenlager laufen zu lange: Eine Million für ein paar Castoren | |
| Hoch radioaktiver Müll sollte 40 Jahre in Zwischenlagern bleiben. Aber es | |
| ist kein Endlager in Sicht. Betroffene wollen einen finanziellen Ausgleich. | |
| Atommülllager Asse: Abfälle sollen bis 2033 raus | |
| Das marode Atommülllager Asse hat diverse Probleme. Nun hat | |
| Umweltministerin Lemke den Schacht besucht – und sich wütenden Anwohnen | |
| gestellt. | |
| Atomwaffenfähiges Uran in Bayern: Bayerischer Sonderweg | |
| Das Bayerische Verwaltungsgericht erlaubt weiterhin atomwaffenfähiges Uran | |
| aus Russland in einem Reaktor. Das ist eine hochriskante Entscheidung. | |
| Forschungsreaktor in Garching: Strahlendes Bayern | |
| Bei München steht ein Reaktor, der mit waffenfähigem Uran arbeitet. Nun | |
| streitet ein Gericht über seine Stilllegung. | |
| Sperrzonen-Chef über Tschernobyl: „Russen haben die Zone vermint“ | |
| 38 Jahre nach dem GAU ist die Gegend um Tschernobyl immer noch verstrahlt. | |
| Durch den Angriffskrieg drohen neue Gefahren, warnt Sperrzonen-Chef Andrij | |
| Tymtschuk. | |
| Mit Unterstützung von US-Firmen: Ukraine setzt auf neue AKWs | |
| Mehrere neue Reaktoren – die Ukraine baut ihre Atomwirtschaft aus. | |
| Unterstützung kommt von zwei US-Firmen. Doch es gibt Bedenken. | |
| Hype um Mini-Atomkraftwerke: Die Nuklearlobby freut sich | |
| „Small Modular Reactors“ sind noch lange nicht marktreif und kommen für die | |
| Klimakrise zu spät. Doch sie sind eine perfekte Projektionsfläche für die | |
| Nuklearlobby. | |
| 13 Jahre nach Tsunami und Super-GAU: Mysterium im Inneren des Reaktors | |
| Im Jahr 2011 kam es in Fukushima zur Kernschmelze. Mit dem strahlenden | |
| Material wird Japan noch Jahrzehnte umgehen und leben müssen. | |
| Russische Besetzung von Saporischschja: Labile Lage im Atomkraftwerk | |
| Die Internationale Atomenergiebehörde fordert den Abzug der russischen | |
| Truppen aus dem ukrainischen AKW. Die Sicherheitslage sei | |
| besorgniserregend. | |
| AKW Saporischschja: „Die Gefahren nehmen zu“ | |
| Zwei Jahre nach dem russischen Überfall auf das ukrainische Atomkraftwerk | |
| nennt Bürgermeister Orlow die Lage dort kritisch. Den Besatzern macht er | |
| Vorwürfe. | |
| Abschaltung deutscher Atomkraftwerke: Rasanter Anstieg der Stromimporte? | |
| Britische Analysten sehen Deutschland inzwischen als zweitgrößten | |
| Nettoimporteur Europas. Doch nicht alle Experten teilen diese Einschätzung. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: EU kassiert russische Gelder ein | |
| Die EU ist sich einig geworden, was mit eingefrorenen Vermögenswerten der | |
| russischen Zentralbank passieren soll. Neue Angriffe auf die Ukraine mit | |
| Kampfdrohnen. | |
| Krieg in der Ukraine: Vermintes Gelände am Atomkraftwerk | |
| Russland hat das ukrainische AKW Saporischschja erneut vermint. | |
| Expert*innen warnen vor einer ökologischen Bedrohung. | |
| Nach dem Erdbeben in Japan: Militär soll bei Rettung helfen | |
| In Japan sind laut Behörden mindestens 48 Menschen beim Beben am Montag | |
| gestorben. Mit Nachbeben in den betroffenen Gebieten sei weiter zu rechnen. | |
| Starke Bebenserie in Japan: Warnungen vor Tsunami-Flutwellen | |
| Wieder hat in Japan die Erde gebebt. Häuser sind eingestürzt, Straßen | |
| aufgerissen. Eine Katastrophe wie 2011 ist bisher ausgeblieben. | |
| Atomkraftausbau in Großbritannien: Englands strahlende C-Side | |
| Bürger:innen klagen gegen das Atomkraftwerk Sizewell C. Die Regierung | |
| will es trotz Sicherheitsbedenken bauen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Überschwemmung fordert Leben | |
| Nach der Zerstörung des Kachowka-Damms steigt die Opferzahl in dem russisch | |
| kontrollierten Teil der Ostukraine. Russischer Beschuss tötet einen | |
| Fluthelfer. | |
| Atomkraftwerk Saporischschja: Unter normalen Umständen | |
| Trotz Kühlwassermangels ist der Weiterbetrieb des AKWs Saporischschja noch | |
| gesichert. Die russische Besatzung ist aber ein Risiko. | |
| Alltag in Saporischschja: Trinken, kämpfen, weiterleben | |
| Seit mehr als einem Jahr wird die Großstadt Saporischschja in der | |
| Südukraine von russischen Raketen beschossen. Die Dagebliebenen wollen | |
| durchhalten. | |
| Die Wahrheit: Abgesänge im stillen Meiler | |
| Am Samstag werden die letzten drei Atomkraftwerke vom Netz genommen. Die | |
| Wahrheit war im betonalten AKW Emsland. Ein erschütternder Bericht. | |
| AKW-Abschaltungen in Deutschland: FDP sieht „dramatischen Irrtum“ | |
| FDP-Parteivize Kubicki warnt vor dem Aus der letzten Atomkraftwerke in | |
| Deutschland. Greenpeace dagegen sieht darin einen „Booster“ für die | |
| Erneuerbaren. | |
| Rückbau von Kernkraftwerken: Wie zerlegt man ein Atomkraftwerk? | |
| In Lubmin wird das komplette AKW Greifswald demontiert und verpackt, und | |
| das seit fast 30 Jahren. Warum dauert das so lang? Ein Besuch im | |
| Schutzanzug. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Neue Welle von Raketenangriffen | |
| Russland greift erneut viele Städte der Ukraine mit Raketen an. Ziele sind | |
| Wohnhäuser und Infrastruktur. In Bachmut gehen die schweren Kämpfe weiter. | |
| Energieexperte über AKW-Sicherheit im Krieg: „Handelsbeziehungen sind wichti… | |
| Der Energieexperte Mycle Schneider kritisiert die UN-Atomagentur IAEO. | |
| Wegen ihrer Arbeit in der Ukraine werde es zur Normalität, im Krieg ein AKW | |
| zu betreiben. | |
| Nukleare Sicherheit in der Ukraine: IAEA schickt Mission in AKWs | |
| Die Atomaufsichtsbehörde entsendet Expert:innen in drei von der Ukraine | |
| kontrollierte Kernkraftwerke. Das Ziel: Sicherheit garantieren. | |
| Belgien verlängert AKW-Laufzeiten: Zehn Jahre mehr für zwei Reaktoren | |
| Wegen der Energiekrise einigen sich Belgien und der Konzern Engie auf eine | |
| längere Laufzeit für zwei AKWs. Dem Deal gingen harte Verhandlungen voraus. | |
| Energiekrise in Japan: Abkehr vom Ausstieg | |
| Um die aktuelle Energiekrise zu überwinden, setzt die japanische Regierung | |
| wieder auf Atomkraftwerke. Sie dürfen nun bis zu 70 Jahre lang laufen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Gefechte im Donbass | |
| Kiew zufolge bekämpfen sich Truppen im Kohle- und Stahlrevier Donbass. | |
| Litauen will der Ukraine beim Wiederaufbau der Energieinfrastruktur helfen. | |
| Papst Franziskus fordert Vermittlungsgespräche. |