| # taz.de -- +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: EU kassiert russische Gelder … | |
| > Die EU ist sich einig geworden, was mit eingefrorenen Vermögenswerten der | |
| > russischen Zentralbank passieren soll. Neue Angriffe auf die Ukraine mit | |
| > Kampfdrohnen. | |
| Bild: Folgen eines russischen Drohnenangriffs, 30. Januar bei Bila Tserkva, Reg… | |
| ## Russische Gelder für die Ukraine | |
| Die EU-Staaten haben sich einem Insider zufolge auf einen ersten Schritt | |
| zur Verwendung von russischen Geldern zum Wiederaufbau der Ukraine nach dem | |
| Krieg geeinigt. Die EU-Vertreter der einzelnen Mitgliedsländer hätten eine | |
| Grundsatzeinigung erzielt, die Milliarden von Euro an eingefrorenen | |
| Vermögenswerten der russischen Zentralbank in Europa beiseitezulegen, wie | |
| am Montag aus belgischen Kreisen verlautete. Der einstimmig beschlossene | |
| Text werde vor einer formellen Annahme rechtlich und sprachlich geprüft. | |
| Die EU-Kommission dürfte dann vorschlagen, das zur Seite gelegte Geld in | |
| den EU-Haushalt zu übertragen und schließlich an die Ukraine | |
| weiterzuleiten. Wann dies geschehen sollte, war zunächst unklar. | |
| Stellungnahmen der EU, Russlands und der Ukraine lagen zunächst nicht vor. | |
| Die EU, die USA, Japan und Kanada hatten nach dem russischen Einmarsch in | |
| die Ukraine etwa 300 Milliarden Dollar an Vermögenswerten der russischen | |
| Zentralbank eingefroren. Etwa 200 Milliarden Dollar davon werden in Europa | |
| gehalten. Deutschland und Frankreich haben bereits Bedenken gegen den | |
| beschriebenen Plan geäußert. Die EZB hat gewarnt, er könne das Vertrauen in | |
| den Euro untergraben und die globalen Märkte destabilisieren. (rtr) | |
| ## Kyjiw meldet russische Angriffe mit 35 Kampfdrohnen | |
| Russland hat die Ukraine in der Nacht zum Dienstag laut Kyjiwer Angaben | |
| erneut mit Dutzenden Kampfdrohnen angegriffen. Von insgesamt 35 der | |
| unbemannten Fluggeräte hätten unter anderem in den Regionen Mykolajiw, | |
| Sumy, Charkiw und Kyjiw 15 abgewehrt werden können, teilte die ukrainische | |
| Luftwaffe am Morgen mit. Zudem hätten die Russen zwei für Angriffe | |
| umfunktionierte Flugabwehrraketen vom Typ S-300 auf das östliche Gebiet | |
| Donezk abgefeuert. In Dnipropetrowsk brach den dortigen Behörden zufolge | |
| nach einem Drohneneinschlag ein Brand aus. Über mögliche Opfer gab es | |
| zunächst keine Informationen. | |
| Russland, das seit fast zwei Jahren einen Angriffskrieg gegen die Ukraine | |
| führt, überzieht das Nachbarland immer wieder großflächig mit Drohnen- und | |
| Raketenbeschuss. Während etwa die Hauptstadt Kyjiw dank westlicher Hilfe | |
| verhältnismäßig gut mit Luftverteidigungssystemen ausgestattet ist, können | |
| andere ukrainische Regionen die Angriffe oft deutlich schlechter abwehren. | |
| (dpa) | |
| ## Ukrainische Drohnenangriffe auf die Krim und andere Regionen | |
| Die russische Luftabwehr hat nach eigenen Angaben in der Nacht zu Dienstag | |
| ukrainische Drohnenangriffe auf die 2014 von Russland annektierte Halbinsel | |
| Krim und vier weitere Regionen abgewehrt. 21 ukrainische Drohnen seien | |
| insgesamt abgeschossen worden, teilte das Verteidigungsministerium in | |
| Moskau mit. Betroffen waren neben der Krim den Angaben zufolge auch die | |
| Regionen Belgorod, Brjansk, Kaluga und Tula. Allein über der | |
| Schwarzmeerhalbinsel Krim seien 11 Drohnen abgefangen worden. Über Schäden | |
| oder Verletzte gab es keine Angaben. | |
| Unabhängig überprüfbar waren diese Angaben nicht. In vielen Fällen erweist | |
| sich hinterher, dass der ukrainische Beschuss doch Schäden angerichtet hat, | |
| über die offiziell nicht berichtet wird. Für die russische Armee ist die | |
| Krim Aufmarschgebiet im Angriffskrieg gegen die Ukraine. Über die Halbinsel | |
| läuft der Nachschub an Soldaten, Waffen und Munition. Deshalb bemüht sich | |
| die Ukraine, russische Militärziele auf der Krim zu zerstören. Der | |
| ukrainische Präsident Wolodimir Selenski strebt eine Rückeroberung der | |
| Halbinsel an. | |
| Russland führt seit fast zwei Jahren einen Angriffskrieg gegen das | |
| Nachbarland Ukraine. Bei ihrem Abwehrkampf gegen die russische Invasion | |
| beschießt die Ukraine auch immer wieder russisches Staatsgebiet – sowohl in | |
| der Grenzregion als auch im Hinterland. Opferzahlen und Schäden stehen | |
| dabei allerdings in keinem Verhältnis zu den schweren Kriegsfolgen in der | |
| Ukraine. (dpa) | |
| ## FDP und Grüne drängen Scholz weiter zu Taurus-Lieferung | |
| FDP und Grüne drängen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) weiter zu einer | |
| [1][Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine]. „Wir sollten | |
| Taurus-Marschflugkörper schnell liefern“, sagt Bundestags-Vizepräsidentin | |
| Katrin Göring-Eckardt (Grüne) der Süddeutschen Zeitung vom Dienstag. | |
| Deutschland müsse sich „daran messen, was wir versprochen haben“. „Und w… | |
| haben versprochen, dass wir alles bereitstellen, was wir können und was die | |
| Ukraine braucht“, sagte Göring-Eckardt. „Taurus ist das, was wir haben und | |
| die Ukraine jetzt braucht.“ | |
| Die Grünen-Politikerin warnte, der russische Präsident Wladimir Putin werde | |
| „nicht aufhören, Territorium zu erobern, wenn er das Gefühl bekommt, es sei | |
| möglich, sich Landstriche einzuverleiben“. Dann werde er auch anderswo in | |
| [2][Europa angreifen]. „Das betrifft besonders die baltischen Staaten“, | |
| sagte Göring-Eckardt. „Aber das gefährdet letztlich auch uns.“ | |
| FDP-Fraktionschef Christian Dürr sagte der Süddeutschen Zeitung, er hielte | |
| es für „sinnvoll und richtig, die Ukraine mit Taurus-Marschflugkörpern zu | |
| unterstützen“. Was die Ukraine brauche, sei militärische Hilfe, um sich | |
| gegen Russland zu verteidigen. „Wir müssen uns immer darüber im Klaren | |
| sein, dass die Ukraine im Kampf gegen Putin nicht nur sich selbst | |
| verteidigt, sondern auch die demokratischen Werte und Überzeugungen, die | |
| wir teilen“, fügte Dürr hinzu. | |
| Scholz steht seit Monaten unter [3][Druck, der Ukraine auch | |
| Taurus-Marschflugkörper zu liefern]. Am Sonntag bekräftigte er mit Blick | |
| auf die Unterstützung für das Land, diese werde weiter „mit Bedacht“ und | |
| „international abgestimmt“ erfolgen. Deutsche „Alleingänge“ werde es | |
| weiterhin nicht geben. (afp) | |
| ## Blinken: Ohne Ukraine-Hilfe ist „alles“ in Gefahr | |
| Die US-Regierung versucht weiter, die oppositionellen Republikaner von | |
| ihrer Blockade neuer Ukraine-Hilfen abzubringen. US-Außenminister Antony | |
| Blinken sagte bei einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg | |
| in Washington, ohne zusätzliche US-Hilfen sei „alles“ in Gefahr, was die | |
| Ukraine in den knapp zwei Jahren seit Kriegsbeginn erreicht habe. | |
| Sollte der US-Kongress keine neuen Militärhilfen für Kyjiw beschließen, | |
| wäre dies eine „starke und falsche Botschaft an alle unsere Gegner, dass | |
| wir es mit der Verteidigung der Freiheit und der Verteidigung der | |
| Demokratie nicht ernst meinen“, sagte Blinken weiter. Es würde Putin in | |
| seiner Vorstellung bestärken, dass die Zeit auf seiner Seite sei. | |
| US-Präsident Joe Biden hatte den Kongress schon im Oktober um neue Hilfen | |
| für Kyjiw in Höhe von rund 61 Milliarden Dollar (knapp 56 Milliarden Euro) | |
| gebeten. Die Republikaner blockieren neue Militärhilfen aber seit Monaten. | |
| (afp) | |
| ## Außenminister der Ukraine und Ungarns beraten | |
| Die Nachbarländer Ukraine und Ungarn haben bei einem Außenministertreffen | |
| versucht, Probleme in ihrem belasteten Verhältnis auszuräumen. Dabei sei | |
| ein „großer Schritt“ hin zu einem Treffen des ukrainischen Präsidenten | |
| Wolodimir Selenski und des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán | |
| gemacht worden. Das teilte Selenskis Präsidialamtschef Andrij Jermak am | |
| Montag mit. Er nahm an der Begegnung der Außenminister Dmytro Kuleba | |
| (Ukraine) und Peter Szijjarto (Ungarn) in der westukrainischen Stadt | |
| Uschhorod teil | |
| „Beide Seiten haben heute deutlich gemacht, dass sie an einem Treffen auf | |
| der Ebene des ungarischen Premierministers und des ukrainischen Präsidenten | |
| interessiert sind“, sagte Jermak nach Medienberichten. Abgesehen von einem | |
| kurzen Wortgefecht in Argentinien sind sich Orbán und Selenski noch nicht | |
| begegnet. Der Ungar, der gute Beziehungen zu Moskau pflegt, lehnt | |
| Waffenlieferungen an Kyjiw ab, weil sie angeblich den Krieg verlängern. Er | |
| ist auch gegen den Beitritt der Ukraine zu EU und Nato und hat mehrfach | |
| versucht, Hilfen der EU zu blockieren. | |
| Zwischen den Außenministern ging es den Berichten nach vor allem um die | |
| Rechte der ungarischen Minderheit in der westlichen Ukraine. Die Regierung | |
| in Budapest solle eine Liste aller Fragen dazu erstellen, sagte Kuleba nach | |
| dem Treffen. Dann solle eine Kommission beider Seiten Antworten und | |
| Lösungsvorschläge unterbreiten – und zwar binnen „zehn Tagen“, wie Kule… | |
| sagte. (dpa) | |
| ## Ministerium dementiert Entlassung des Oberbefehlshabers | |
| Das ukrainische Verteidigungsministerium hat Berichten über eine Entlassung | |
| von Oberbefehlshaber Walerij Saluschnyj widersprochen. „Sehr geehrte | |
| Journalisten, wir antworten allen zugleich: Das stimmt nicht“, teilte das | |
| Ministerium am Montag in Kyjiw auf Telegram mit. Zuvor hatte sich in | |
| ukrainischen Medien die Nachricht verbreitet, Präsident Wolodimir Selenski | |
| habe Saluschnyj entlassen; der entsprechende Erlass sei aber noch nicht | |
| veröffentlicht. Auch Selenskis Sprecher Serhij Nykyforow dementierte: „Das | |
| ist nicht Gesprächsgegenstand“, sagte er der ukrainischen Agentur Interfax | |
| Ukrajina zufolge. | |
| Der 50-jährige Saluschnyj wurde wenige Monate vor dem russischen Einmarsch | |
| vom Februar 2022 Oberbefehlshaber der ukrainischen Armee. Unter seinem | |
| Kommando hielten die ukrainischen Truppen der Invasion stand und eroberten | |
| sogar besetzte Gebiete zurück. Der General gilt als beliebt bei seinen | |
| Soldaten und in der Bevölkerung. Deshalb wurden ihm auch politische | |
| Ambitionen nachgesagt, die er aber dementierte. (dpa) | |
| ## AKW Chmelnyzkyj soll größtes in Europa werden | |
| Die Ukraine plant im Atomkraftwerk Chmelnyzkyj mit westlicher Hilfe den Bau | |
| von vier weiteren Reaktoren. „Und mit der Leistung von sechs Reaktoren wird | |
| es das größte in Europa und sogar leistungsfähiger als das Atomkraftwerk | |
| Saporischschja werden“, teilte Energieminister Herman Haluschtschenko am | |
| Montag mit. Der Baubeginn sei noch in diesem Jahr geplant. | |
| Die Reaktoren drei und vier werden demnach sowjetischer Bauart vom Typ | |
| WWER-1000 sein. Zwei weitere sollen vom US-amerikanischen Typ AP-1000 der | |
| Firma Westinghouse errichtet werden. Zusammengenommen hätte damit das | |
| Kraftwerk eine Bruttoleistung von mehr als 6.200 Megawatt. „Wir sehen das | |
| als einen Mechanismus zur Kompensation der Kapazitäten des besetzten AKW | |
| Saporischschja“, sagte der Minister. | |
| Zugleich betonte er, dass das AKW in der Südostukraine früher oder später | |
| wieder unter ukrainische Kontrolle kommen werde. „Die Frage ist, in welchem | |
| Zustand wir es zurückbekommen werden und ob wir in der Lage sein werden, es | |
| sofort wieder in Betrieb zu nehmen“, erklärte Haluschtschenko. Das aus | |
| sechs Reaktoren bestehende Atomkraftwerk Saporischschja ist nach dem | |
| russischen Einmarsch im März 2022 besetzt worden. Alle Reaktoren wurden aus | |
| Sicherheitsgründen heruntergefahren. | |
| Das AKW Chmelynzkyj ist mit aktuell zwei Reaktoren sowjetischer Bauart von | |
| jeweils 1.000 Megawatt Bruttoleistung das kleinste der vier Atomkraftwerke | |
| der Ukraine. Es liegt etwa 180 Kilometer von der polnischen Grenze | |
| entfernt. Vor der russischen Invasion vor knapp zwei Jahren basierte die | |
| ukrainische Stromproduktion zu mehr als 50 Prozent auf Atomkraft. Kyjiw | |
| exportiert regelmäßig Stromüberschüsse in die Europäische Union. (dpa) | |
| 30 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-um-Marschflugkoerper-fuer-Ukraine/!5984703 | |
| [2] /Vor-dem-Sondergipfel-der-EU/!5984458 | |
| [3] /Ralf-Stegner-ueber-Krieg-in-Gaza/!5987954 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| EZB | |
| Drohnen | |
| Atomkraftwerk | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schweden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Milliardenhilfe für die Ukraine: Brüssel ringt um seine Kriegskasse | |
| Ein EU-Sondergipfel will 50 Milliarden Euro für die Ukraine freigeben. Doch | |
| der ungarische Ministerpräsident Orbán blockiert eine Einigung. | |
| Vor der Präsidentschaftswahl in Russland: Der Wackelkandidat des Friedens | |
| Dank Boris Nadeschdin reden plötzlich Tausende Russ*innen von Krieg und | |
| Frieden in der Ukraine. Er will Putin die Stirn bieten. Wer ist der Mann? | |
| Personelle Aufrüstung in Schweden: Den Ernstfall vor Augen | |
| In Schweden wird darüber diskutiert, dass das Land auf einen Kriegsfall | |
| vorbereitet sein müsse. Der Nato-Beitritt steht bevor. | |
| Arzt über Kriegsversehrte in der Ukraine: „Massenhafte Langzeit-Invalidität… | |
| Der Mediziner Tankred Stöbe leitete den Einsatz von Ärzte ohne Grenzen in | |
| der Ukraine. Er erklärt, wie wichtig frühzeitige Traumatherapie ist. |