| # taz.de -- Brüsseler Lobbyismus: Konzernjob für Viviane Reding | |
| > Die einstige EU-Justizkommissarin arbeitet nun auch noch für Agfa. Auch | |
| > ihr Ex-Chef José Manuel Barroso findet eine neue industrienahe | |
| > Beschäftigung. | |
| Bild: Viviane Reding: Flotter Wechsel in die Wirtschaft | |
| BRÜSSEL taz | Neues von der alten EU-Kommission: Zwei ihrer prominentesten | |
| Mitglieder, Ex-Kommissionschef José Manuel Barroso und die frühere | |
| Justizkommissarin Viviane Reding, haben einen Job in der Wirtschaft | |
| gefunden. Reding hat einen Ruf in den Aufsichtsrat des belgischen Konzerns | |
| Agfa-Gevaert angenommen, Barroso hält Vorträge und organisiert Konferenzen | |
| für das „World Economic Forum“ in Davos. | |
| Beide Tätigkeiten wurden von der mächtigen Generalsekretärin der | |
| Kommission, Catherine Day, abgesegnet. Die Irin zieht schon seit 10 Jahren | |
| die Strippen in der Brüsseler Behörde, EU-Insider halten sie für mächtiger | |
| als Barroso-Nachfolger Jean-Claude Juncker, der seit November im Amt ist. | |
| Day entschied, dass Redings neue Nebentätigkeit bei Agfa nichts mit ihrem | |
| Kommissionsjob zu tun habe – und daher nicht genehmigungspflichtig sei. Das | |
| extra für solche Fälle eingesetzte Ethikkomitee müsse nicht angerufen | |
| werden, heißt es in einem internen Schreiben vom 5. Dezember, das der taz | |
| vorliegt. Die Selbstkontrolle, der sich die Kommission gern rühmt, wurde in | |
| diesem Fall also umgangen. | |
| Zuvor hatte die Kommission bereits zwei weitere Nebentätigkeiten von Reding | |
| genehmigt – für die deutsche Bertelsmann-Stiftung und den belgischen | |
| Rohstoffkonzern Nyrstar (die taz berichtete). Einzige Bedingung: Reding | |
| darf 18 Monate weder für Bertelsmann noch für Nyrstar Lobbying betreiben – | |
| jedenfalls gegenüber der Kommission. | |
| Von einem Lobbyverbot gegenüber EU-Parlament oder -Ministerrat war keine | |
| Rede. Und das, obwohl Reding nun als EU-Abgeordnete arbeitet, im | |
| Handelsausschuss sogar eine wichtige Funktion ausübt. Ein Parlamentssitz | |
| und drei Nebentätigkeiten: Für die Lobbykritiker geht das entschieden zu | |
| weit. „Ehemalige Kommissare sollten nicht das Recht haben, innerhalb | |
| weniger Monate die Seiten zu wechseln und anstelle von 500 Millionen | |
| Europäern die Interessen von privaten Konzernen zu vertreten“, heißt es in | |
| einem Statement von „Corporate Europe Observatory“. | |
| Die Initiative spießt auch die neue Nebentätigkeit von Barroso auf. Zwar | |
| sei sein Job in Davos ehrenamtlich – wie eine Tätigkeit für den „European | |
| Business Summit“, der als Lobbygipfel gilt. „Wirtschaftsnähere Partner | |
| hätte sich Barroso kaum aussuchen können“, ätzen die Experten von CEO. | |
| 8 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Lobbyismus | |
| EU-Kommission | |
| Brüssel | |
| EU-Kommission | |
| Europa | |
| LobbyControl | |
| Lobby | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Barrosos Kontakte in die Wirtschaft: Mit Dank für gute Zusammenarbeit | |
| Die US-Investmentbank Goldman Sachs stand mit dem ehemaligen Chef der | |
| EU-Kommission anscheinend schon während seiner Amtszeit in engem Kontakt. | |
| Von der Politik in die Wirtschaft: Weiche Landung für Ex-Kommissare | |
| Was machen ehemalige Politiker aus der Brüsseler Arena? Die Drehtür in die | |
| Wirtschaft bewegt sich schnell. Wer alles dabei ist. | |
| Falschangaben von US-Investmentbank: „Goldmänner“ haben gepfuscht | |
| Die US-Investmentbank Goldman Sachs korrigiert Angaben zum Lobbying im | |
| EU-Register um das Sechzehnfache. Viele Einträge sind nicht auf dem | |
| neuesten Stand. | |
| Viviane Reding geht in die Wirtschaft: Die Bertelsmann-Kommissarin | |
| Die ehemalige EU-Justizkommissarin kennt keine Karenzzeit. Sie geht zu | |
| Bertelsmann und zu einer mexikanischen Bergbaufirma. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Club der alten Männer | |
| Mindestens zehn Frauen sollen in die EU-Kommission. Ist Jean-Claude Juncker | |
| ein Frauenversteher? Oder gar ein verkappter Feminist? |