| # taz.de -- Falschangaben von US-Investmentbank: „Goldmänner“ haben gepfus… | |
| > Die US-Investmentbank Goldman Sachs korrigiert Angaben zum Lobbying im | |
| > EU-Register um das Sechzehnfache. Viele Einträge sind nicht auf dem | |
| > neuesten Stand. | |
| Bild: Die Investmentbank Goldman Sachs wollte der Welt weismachen, dass sie nur… | |
| BRÜSSEL taz | Wie viele falsche Einträge gibt es im Lobbyregister der | |
| EU-Kommission? Diese Frage stellen sich viele Politiker in Brüssel, nachdem | |
| die US-Investmentbank Goldman Sachs ihre Angaben massiv nach oben | |
| korrigieren musste. Statt 50.000 Euro, wie noch zuvor angegeben, nennen die | |
| Amerikaner nun für 2014 plötzlich ein Budget von bis zu 799.999 Euro – also | |
| sechzehn Mal so viel wie zuvor. | |
| Vorausgegangen war eine Beschwerde der Transparenz-Initiative LobbyControl. | |
| Die unabhängigen Experten hatten sich bereits im Januar über den | |
| offensichtlich falschen Eintrag der „Goldmänner“ im EU-Register beschwert. | |
| Wochenlang erhielten sie keine Antwort. Auch das Brüsseler Sekretariat, das | |
| das Lobbyregister kontrolliert, ließ sich viel Zeit. | |
| Brüssel gilt mit rund 30.000 Interessenvertretern als EU-Hauptstadt der | |
| Lobbyisten. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Skandale: So | |
| waren etwa EU-Abgeordnete bereit, gegen Geld Änderungsanträge ins Parlament | |
| einzubringen | |
| Immerhin: Die neue EU-Kommission, die seit Herbst 2014 im Amt ist, | |
| versprach mehr Transparenz. Dafür wurde sie ausdrücklich gelobt – zum | |
| Beispiel von Transparency International (TI). In einer im April | |
| veröffentlichten TI-Studie landete die EU-Kommission sogar auf Platz zwei – | |
| weit vor Deutschland. Berlin könne sich ein Beispiel an Brüssel nehmen, | |
| hieß es. Vor allem das Lobbyregister sei vorbildlich. | |
| Doch der Fall Goldman Sachs weckt neue Zweifel. Die US-Bank gibt zwar an, | |
| 2014 ein neues Büro in Brüssel eröffnet zu haben. Vor allem deshalb seien | |
| die Kosten gestiegen. Doch die Angaben sind immer noch niedrig, wenn man | |
| sie zum Beispiel mit der Deutschen Bank vergleicht. Die Frankfurter | |
| meldeten 2013 schon zwei Millionen Euro an Lobbykosten, 2014 waren es sogar | |
| vier Millionen. | |
| „Das jetzige EU-Lobbyregister ist ein zahnloser Tiger“, kritisiert Nina | |
| Katzemich von LobbyControl. Das zeige sich auch daran, dass 23 Prozent | |
| aller eingetragenen Lobbyisten ihre Angaben nicht wie gefordert auf den | |
| neuesten Stand gebracht hätten. Die EU-Kommission müsse endlich ihr | |
| Versprechen wahr machen und ein verbindliches Register einführen. Das ist | |
| allerdings erst 2017 geplant. | |
| 29 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| LobbyControl | |
| EU | |
| Goldman Sachs | |
| Lobbyisten | |
| Lobbyismus | |
| Schule | |
| Lobbyismus | |
| Ursula von der Leyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brüsseler Lobbyismus: Konzernjob für Viviane Reding | |
| Die einstige EU-Justizkommissarin arbeitet nun auch noch für Agfa. Auch ihr | |
| Ex-Chef José Manuel Barroso findet eine neue industrienahe Beschäftigung. | |
| Lobbyismus an Schulen: Die fabelhafte Welt der Unternehmer | |
| Seit zehn Jahren fördert ein Verein unternehmerisches Denken bei Schülern. | |
| SPD und Grüne denken sich nichts Arges dabei. Einige Lehrer schon. | |
| Kommentar Politiker und Industrie: Fehlendes Problembewusstsein | |
| Die Berliner Republik ist eine Lobbyistenrepublik. Dass Minister und | |
| Staatssekretäre nach ihrer Amtszeit Kontakte verscherbeln, darf nicht legal | |
| sein. | |
| Früherer Staatssekretär wird Lobbyist: Intime Einflussnahme | |
| Ex-Regierungsmitarbeiter verschaffen ihrem neuen Arbeitgeber privilegierte | |
| Zugänge zur Politik und andere Vorteile. Ein neuer Fall sorgt für Aufsehen. | |
| Staatslobbyismus: Der Wirtschaftstrojaner | |
| Wie die Wirtschaft sich im Staat einnistet: das Märchen von der | |
| öffentlich-privaten Partnerschaft. Eine Firma maßgeschneidert nach den | |
| Interessen der Industrie. |