| # taz.de -- Goldman Sachs | |
| Ex-Banker wird Finanzstaatssekretär: „Goldman Sachs buhlt um Einfluss“ | |
| Darf ein früherer Topbanker Staatssekretär werden? Der Grüne Gerhard Schick | |
| erklärt die Probleme der Berufung von Jörg Kukies – und die Tricks von | |
| Goldman Sachs. | |
| CIA zu Hackerangriffen im Wahlkampf: Russland wollte gezielt Trump helfen | |
| Obama hat die Geheimdienste nun angewiesen, einen umfassenden Bericht | |
| vorzulegen. Derweil beruft Trump einen dritten Goldman-Sachs-Banker in sein | |
| Team. | |
| Barrosos Kontakte in die Wirtschaft: Mit Dank für gute Zusammenarbeit | |
| Die US-Investmentbank Goldman Sachs stand mit dem ehemaligen Chef der | |
| EU-Kommission anscheinend schon während seiner Amtszeit in engem Kontakt. | |
| Rekordverlust für Deutsche Bank: Sieben Milliarden Euro im Minus | |
| Juristische Altlasten, Konzernumbau und ein schwaches Wertpapiergeschäft: | |
| Die Deutsche Bank hat 2015 noch mehr Minus als 2008 gemacht. | |
| Falschangaben von US-Investmentbank: „Goldmänner“ haben gepfuscht | |
| Die US-Investmentbank Goldman Sachs korrigiert Angaben zum Lobbying im | |
| EU-Register um das Sechzehnfache. Viele Einträge sind nicht auf dem | |
| neuesten Stand. | |
| Dänemarks Koalition geplatzt: Die Linkspartei geht | |
| Die Sozialisten steigen aus der Koalition wegen eines Streits um die | |
| Energiepolitik aus. Ministerpräsidentin Thorning-Schmidt will | |
| weiterregieren. | |
| Debatte Finanztransaktionssteuer: Top Secret! | |
| Wie Goldman Sachs mit einer angeblichen Geheimstudie gegen die | |
| Finanztransaktionssteuer vorging – und alle darauf hereinfielen. | |
| Liste mit Lobbytreffen veröffentlicht: Regierung ganz eng mit Bankern | |
| Mitarbeiter des Finanzministeriums hatten seit 2009 über 100 Termine mit | |
| Experten aus Geldhäusern. Besonders gesprächig: Deutsche Bank und Goldman | |
| Sachs. | |
| „Public Eye Award“ vergeben: Shell und Goldman Sachs gescholten | |
| Die Konzerne erhalten den Negativpreis für Ölbohrungen in der Arktis und | |
| für Spekulationen mit griechischen Staatsanleihen. 41.800 Bürger hatten | |
| abgestimmt. | |
| Abrechnung mit Goldman Sachs: Die Sehnsucht nach der guten Bank | |
| Greg Smith beschreibt in „Die Unersättlichen“ den Kulturverfall der | |
| Wallstreet. Er war erst Aufsteiger, dann Aussteiger bei der Bank Goldman | |
| Sachs. | |
| Wirtschaftsethiker über Goldman Sachs: „Beihilfe zur Überschuldung“ | |
| Der Wirtschaftsethiker Florian Wettstein über die Verantwortung der Bank | |
| Goldman Sachs in der Krise, die Genfer Konvention und den Schmähpreises | |
| „Public Eye“. |