| # taz.de -- EU-Regulierungen über Chemikalien: Rat rügt EU-Kommission | |
| > Die EU verschleppt die fällige Regulierung von hormonell wirksamen | |
| > Stoffen. Die Industrie fördert das nach Kräften. | |
| Bild: Die Europäische Kommission hat die Regulierung gefährlicher Chemikalien… | |
| Berlin taz | Der Rat der Mitgliedsländer will die EU-Kommission am Freitag | |
| ungewöhnlich deutlich rüffeln. Es geht um die Gesetzgebung zu einem schwer | |
| fassbaren, aber gefährlichen Typ von Chemikalien. Laut einem | |
| Erklärungsentwurf fordert der Rat „die Kommission auf, ihre rechtlichen | |
| Verpflichtungen nach Maßgabe des Vertrags und des Gerichtsurteils zu | |
| erfüllen“. | |
| Seit 2012 regelt die EU in ihrer „Biozidrichtlinie“ den Umgang mit | |
| Chemikalien, die gegen Tiere, Pilze oder Bakterien eingesetzt werden, wie | |
| Rattengift, Mückenspray oder Holzschutzmittel. In der Richtlinie erhielt | |
| die EU-Kommission den Auftrag, eine Gruppe von Chemikalien genauer ins | |
| Visier zu nehmen. „Endokrine Disruptoren“ beeinflussen das Hormonsystem. | |
| Laut Umweltbundesamt können sie unter anderem Brust-, Prostatakrebs oder | |
| Hoden-Fehlbildungen auslösen. | |
| Das Problem: Hormonell wirksam können viele Stoffe sein, die | |
| Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt ihre Zahl auf etwa 800. Sie können | |
| ebenso in Kunststoffen wie auch in Medikamenten oder Insektengiften | |
| stecken. Bis 2013 sollte die EU-Kommission einen Kriterienkatalog für die | |
| Stoffe erstellen, die als hormonell wirksam zu erfassen und damit zu | |
| regulieren seien. Doch passiert ist nichts. | |
| In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Untätigkeit der Kommission zu | |
| einem Politkrimi entwickelt: Der Spiegel veröffentlichte Unterlagen, die | |
| den Druck belegten, den die Industrie in der Sache auf Brüssel ausübt. | |
| Schließlich verklagte die schwedische Regierung die Kommission vor dem | |
| Europäischen Gerichtshof wegen Untätigkeit – und gewann. Nun legt sich der | |
| Rat, der sich der Position Schwedens angeschlossen hat, nach. | |
| „Für wahrscheinlich krebserregende Substanzen wie Glyphosat werden im | |
| Eiltempo 15-jährige Zulassungsverlängerungen erteilt“, kritisiert die grüne | |
| Umweltpolitikerin Bärbel Höhn, „geht es aber um die Einschränkung der | |
| Verwendung von Giftstoffen, verschleppt die Kommission“. Mit dem | |
| Vorsorgeprinzip sei das nicht vereinbar. | |
| 4 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Holdinghausen | |
| ## TAGS | |
| EU-Kommission | |
| Europäische Union | |
| Chemikalien | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Lobby | |
| Chemikalien | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Chemikalien | |
| Mikroplastik | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Verbraucherschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Endokrine Disruptoren: Unaussprechlich und gefährlich | |
| Die EU-Kommission nennt Kriterien für Chemikalien, die das Hormonsystem | |
| angreifen können. Sie schraubt die Hürden für eine Regulierung hoch. | |
| Risiko-Untersuchung zu Glyphosat: Gift im Leseraum | |
| Ein kleines bisschen Öffnung: Monsanto will eine Studie zu Glyphosat nur | |
| unter großen Einschränkungen zugänglich machen. | |
| EU verschiebt Glyphosat-Zulassung: Mehrere Staaten haben Bedenken | |
| Die Entscheidung über die Neuzulassung des umstrittenen Pflanzengifts | |
| Glyphosat ist verschoben worden. Es gab keine Mehrheit dafür. | |
| Zulassung für Pflanzengift Glyphosat: EU-Kommission für Verlängerung | |
| Das umstrittene Glyphosat soll bis 2031 auf europäische Äcker gespritzt | |
| werden. Grüne fordern die Bundesregierung zur Ablehnung des Vorschlags auf. | |
| Studie zu PFC-Belastung: Wetterfest kann ungesund sein | |
| Greenpeace findet bei der Untersuchung von Outdoor-Kleidung gefährliche | |
| Chemikalien. Nun sieht das Umweltbundesamt Handlungsbedarf. | |
| Forschung zu Mikroplastik im Essen: Makrele mit Plastikfüllung | |
| Im Meer landet häufig Plastik und endet damit im Magen von vielen Tieren. | |
| Forscher haben jetzt winzige Reste in Speisefischen entdeckt. | |
| Pflanzenschutzmittel Glyphosat: Wahrscheinlich (nicht) krebserregend | |
| Das Pestizid Glyphosat sei wohl doch nicht krebserregend, urteilt die | |
| zuständige EU-Behörde. Kritiker zweifeln an deren Unabhängigkeit. | |
| Statistik des Schnellwarnsystems Rapex: Hormonell wirksame Kuscheltiere | |
| 2014 sind in der EU fast 2.500 gefährliche Waren vom Markt genommen worden | |
| – so viele wie noch nie. Besonders anfällig sind Spielzeug und Kleidung. |