| # taz.de -- Tabakkrieg in Deutschland: Zweiter Sieg gegen Goliath | |
| > Die weltgrößte Tabakmesse hatte gegen eine ähnlich benannte Website | |
| > geklagt, die von Nichtraucheraktivisten betrieben wird. Nun hat sie | |
| > verloren. | |
| Bild: Immer gern in Aktion: Der Verein „Forum Rauchfrei“ Ende Mai vor dem B… | |
| BERLIN taz | Die Nichtraucheraktivisten haben schon wieder gewonnen. Das | |
| Bündnis „Dortmund Kills“ darf eine Webseite unter der Domain | |
| [1][intertabac.org] weiterbetreiben, auf der User automatisch auf seine | |
| Homepage weitergeleitet werden. | |
| Dort mobilisieren die Aktivisten gezielt gegen die Messegesellschaft | |
| Westfalenhallen Dortmund GmbH, die für die weltweit größte Tabakmesse | |
| verantwortlich zeichnet. Der Stein des Anstoßes: Die Messe trägt den Titel | |
| „Inter-tabac“. | |
| Eingetragen ist die umstrittene Domain auf Johannes Spatz, den Sprecher des | |
| Vereins „Forum Rauchfrei“, der zu dem Bündnis gehört. Die Messegesellscha… | |
| - eine 100-prozentige Tochter der Stadt Dortmund – verklagte ihn vor dem | |
| Schiedsgericht der UN-Organisation für geistiges Eigentum (WIPO). | |
| Konkret warf sie ihm vor, ihre Handelsmarke unrechtmäßig zu benutzen. Sein | |
| einziges Ziel sei, dem Ausrichter der Inter-tabac zu schaden. Spatz könne | |
| auch nicht geltend machen, dass er selbst ein „berechtigtes Interesse“ an | |
| der konkreten Domain habe – schließlich betreibe er selbst kein | |
| Unternehmen, das mit Tabak zu tun habe. Offenbar wolle er sich nur selbst | |
| bereichern. | |
| ## Lobby mit mächtiger Unterstützung | |
| Die Richterin entschied nun, dass die Messegesellschaft zwar in den ersten | |
| beiden Punkten recht habe, der Vorwurf, Spatz habe sich selbst bereichern | |
| wollen, sei aber nicht haltbar. „Forum Rauchfrei“ wird von Stiftungen | |
| finanziert, der Sprecher arbeitet ehrenamtlich. Damit, so die Richterin, | |
| reichten die Vorwürfe nicht aus, um Spatz das Betreiben der Domain zu | |
| verbieten. | |
| Für den Verein ist das bereits der zweite Erfolg gegen die Raucherlobby: | |
| Als Teil des Aktionsbündnisses „Dortmund Kills“ hatte er im Februar die | |
| Tabakmesse „Inter-tabac ASIA“ auf Bali verhindert, die ebenfalls von der | |
| Dortmunder Messegesellschaft organisiert werden sollte. Für das Unternehmen | |
| hatte das erhebliche Verluste bedeutet. | |
| Die Auseinandersetzungen zwischen den Nichtrauchern und der Tabaklobby | |
| dauern schon eine Weile an. Dabei hat die Lobby durchaus mächtige | |
| Unterstützung. Schließlich bringt die Messe der Stadt Dortmund nicht | |
| unerhebliche Einnahmen. Auch das Land Nordrhein-Westfalen liberalisierte im | |
| vergangenen Jahr kurzzeitig seine strengen Nichtrauchergesetze. Wie die taz | |
| damals berichtete, durften Besucher der „Inter-tabac“ trotz des sonst | |
| geltenden Rauchverbots in öffentlichen Einrichtungen auf dem städtischen | |
| Gelände Tabakwaren konsumieren – ganz zum Ärger der Aktivisten. | |
| „Es ist eindeutig moralisch zu verurteilen, dass eine Stadt, die | |
| Präventionskampagnen gegen das Rauchen in öffentlichen Einrichtungen | |
| verfolgt, auf dem anderen Bein durch die Organisation solcher weltweiten | |
| Verantstaltungen das Tabakgeschäft unterstützt“, sagt Spatz. | |
| Dass es zu der Anklage vor dem WIPO gekommen sei, habe den ganzen Verein | |
| dann aber doch „ganz schön geschockt“. Aber „es hat uns darin bestärkt | |
| darin, weiter zu machen“. In der kommenden Woche will „Forum Rauchfrei“ n… | |
| eine „noch größere Kampagne gegen die geplante Messe im September starten | |
| als die im voherigen Jahr“. | |
| 13 Jun 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://intertabac.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Laura Flierl | |
| ## TAGS | |
| Rauchen | |
| Tabak | |
| Lobby | |
| Dortmund | |
| Bali | |
| Rauchen | |
| E-Zigaretten | |
| Rauchen | |
| Gesundheit | |
| Rauchen | |
| Dortmund | |
| Rauchen | |
| Rauchen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rauchen bald nirgends mehr erlaubt: Qualmverbot in der Zigarettenfabrik | |
| Gute Dealer wissen: Konsumiere nie das Zeug, das du den Kunden verkaufst. | |
| Von daher ist das ab 2015 geltende Verbot des US-Tabakkonzerns Reynolds | |
| konsequent. | |
| Der sonntaz-Streit: Retten E-Zigaretten die Rauchkultur? | |
| Die Raucherzahlen gehen zurück. Nun aber greifen immer mehr Menschen zur | |
| E-Zigarette. Kommt das Laster im anderen Gewand zurück? | |
| Nichtraucherschutz in Australien: Ekelbilder vertreiben Philip Morris | |
| Australiens Regierung kämpft gegen die Tabakindustrie. Nun hat sie es | |
| geschafft, eines der großen Unternehmen aus dem Land zu graulen. | |
| Rückschlag für die Tabakindustrie: Tabakmesse in Bali abgesagt | |
| Die von den Dortmunder Westfalenhallen organisierte Tabakmesse in | |
| Indonesien findet nicht statt. Nichtraucheraktivisten sind begeistert. | |
| Kolumne Blicke: Endlich Raucher! | |
| Auch wer mit den besten Vorsätzen ins neue Jahr startet: Man braucht einen | |
| verdammt langen Atem – und falsche Freunde lauern überall. | |
| Rauchermesse „Inter-tabac Asia“: Dortmund vergiftet Indonesien | |
| Über die Westfalenhallen GmbH beteiligt sich Dortmund an der Rauchermesse | |
| „Inter-tabac Asia“ auf Bali. In Indonesien sind sogar Kleinkinder | |
| nikotinabhängig. | |
| EU-Tabakrichtlinie kommt: Raucherlunge und faule Zähne light | |
| Die Schockbilder auf Zigarettenpackungen kommen, aber sie werden weniger | |
| groß sein. Die Tabaklobby hat massiv gegen die EU-Richtlinie gearbeitet. | |
| Weltgrößte Tabakmesse: Dichter Qualm in Dortmund | |
| Das strikte NRW-Nichtraucherschutzgesetz wurde von der Lobby ausgehebelt: | |
| Zur Tabakmesse darf in der Westfalenhalle hemmungslos gequalmt werden. |