| # taz.de -- E-Zigaretten | |
| Rauchverbot an Frankreichs Stränden: „Tabak muss weg, wo Kinder sind“ | |
| Ab Sonntag gilt im Nachbarland ein Rauchverbot an vielen öffentlichen | |
| Orten. Tabaklobby und Raucher missbilligen das, viele Touristen dürfte es | |
| freuen. | |
| Urteil wegen Bestechlichkeit: Polizist verscherbelte Meldedaten | |
| Ein Hamburger Polizist fotografierte Daten des Einwohnermeldeamtes ab. | |
| Damit wollte ein Kioskbesitzer Boni bei einer Zigarettenfirma kassieren. | |
| Umstrittene Suchtmittel: Tabakkonzern fordert legalen Verkauf von Nikotinbeuteln | |
| Die Deutschen rauchen weniger als früher, die Branche sucht neue | |
| Geschäftsfelder. Aber: Auch die neuen Produkte sind ungesund und machen | |
| abhängig. | |
| Verbot elektronischer Einwegzigaretten: Elektroschrott nach 700 Zügen | |
| Belgien verbietet als erstes EU-Land Einweg-E-Zigaretten. Die nächste | |
| deutsche Regierung sollte sich das auf die To-do-Liste schreiben. | |
| E-Zigaretten-Fachmann der Behörde BfR: Tabaklobby „kauft“ Experten | |
| Der früher wichtigste Experte des Bundesinstituts für Risikobewertung geht | |
| zur Tabakindustrie. „Skandal“, sagen Nichtraucher-Aktivisten. | |
| Tabaksteuer steigt: Scholz lässt RaucherInnen zahlen | |
| Zigaretten werden wieder teurer: Ab kommendem Jahr sollen es schrittweise 5 | |
| Cent pro Packung sein. ExpertInnen fordern keine Zigaretten mehr bis 2040. | |
| Shutdown wegen Corona-Pandemie: Berlin ist nicht ganz dicht | |
| Nur noch Supermärkte und Läden des täglichen Bedarfs wie Baumärkte sind ab | |
| Mittwoch geöffnet. Eine Stadtbegehung. | |
| Union doch für Tabakwerbeverbot: Der Nebel lichtet sich | |
| Jahrelang blockierte die Union ein weitergehendes Tabakwerbeverbot – nun | |
| ist sie doch dafür. Die SPD begrüßt das. | |
| E-Zigarette, Tabakerhitzer und Co.: Weniger ist weniger | |
| Tabakkonzerne für eine rauchfreie Welt? Philip Morris erntet für seinen | |
| Werbekampagne #Unsmoke vor allem Kritik – zu Recht. | |
| Nach sechs Todesfällen: USA wollen E-Zigaretten verbieten | |
| In den Vereinigten Staaten häufen sich Meldungen über die Gefahren von | |
| aromatisierten E-Zigaretten. Jetzt soll ein Verbot helfen. | |
| Strategie der Tabakindustrie: Rauchen ist jetzt wieder cool | |
| E-Zigaretten sind die gesündere Alternative zum Rauchen, beteuern die | |
| Hersteller. Aber machen sie Kinder und Jugendliche nikotinsüchtig? | |
| Marlboro-Mutter investiert Milliarden: Rauchen heißt jetzt juuling | |
| In den USA sind die E-Zigaretten der Hit. Deshalb steigt jetzt ein | |
| Weltkonzern beim E-Zigarettenhersteller Juul ein. | |
| Initiative gegen E-Zigarettenverbot: Industrie macht Australien Dampf | |
| Tabakkonzerne versuchen, die Regierung zur Aufhebung des Verbots | |
| elektronischer Zigaretten zu bewegen. Eine Studie soll die Folgen des | |
| Konsums klären. | |
| E-Zigaretten für Jugendliche: Regierung plant Verbot | |
| Der Verkauf von E-Zigaretten und E-Shishas an Jugendliche und Kinder soll | |
| verboten werden. Liquids ohne Nikotin sind bislang frei verkäuflich. | |
| Streamen, Containern, Rauchen, Asyl: Leben in der Grauzone | |
| Einige Lebensbereiche in Deutschland funktionieren nach eigenen, nebulösen | |
| Gesetzen – und nicht mal schlecht. | |
| Elektronische Zigaretten: Drogenbeauftragte für Besteuerung | |
| Marlene Mortler hält den Konsum von E-Zigaretten für kritisch. Sie spricht | |
| sich dafür aus, die Dampfer genauso zu besteuern wie herkömmliche | |
| Zigaretten. | |
| Rauchverbot und E-Zigaretten: Man lutscht und lutscht | |
| Das Rauchverbot ist ein Kotau vor der Schlechtigkeit. Mit der E-Kippe ist | |
| Nikotin zurück im Zimmer. Und dampfen klingt friedlicher als rauchen. | |
| Tabakalternative E-Zigarette: Religion für häretische Raucher | |
| In Deutschland fällt die E-Zigarette nicht unter das | |
| Nichtraucherschutzgesetz. Ist sie die langersehnte Alternative für Raucher? | |
| Gefahr durch billige E-Zigaretten: Viren, die aus Akkus kommen | |
| Gut für Raucher, schlecht für Computer? Günstige E-Zigaretten aus China | |
| sollen Schadsoftware per USB übertragen können. Gibt es Schutz? | |
| Der sonntaz-Streit: Rauchermief? Dampfaroma! | |
| Rettet die E-Zigarette die Rauchkultur? Dampfer argumentieren gemeinsam mit | |
| Tabakbauern gegen Krebs- und Suchtforscher. | |
| Der sonntaz-Streit: Retten E-Zigaretten die Rauchkultur? | |
| Die Raucherzahlen gehen zurück. Nun aber greifen immer mehr Menschen zur | |
| E-Zigarette. Kommt das Laster im anderen Gewand zurück? | |
| Schockbilder auf Zigarettenschachteln: Zweimal „Schwarze Lunge“, bitte! | |
| Faulfüße und Raucherlungen werden bald EU-weit auf Tabakprodukten vor den | |
| Folgen des Rauchens warnen. So will es ein neuer Beschluss des | |
| Europaparlaments. | |
| Kommentar E-Zigaretten-Urteil: Ausweichmarkt für Süchtige | |
| Auch das Oberverwaltungsgericht Münster hat ein Fehlurteil gefällt. Weiter | |
| wird zwischen Nikotin-Inhaler und einer E-Zigarette unterschieden. | |
| Grundsatzurteil zur E-Zigarette: Nikotin-Liquid ist kein Arzneimittel | |
| Im Streit um die E-Zigarette hat ein Oberverwaltungsgericht in | |
| Nordrhein-Westfalen gegen mehrere Behörden entschieden. Nun ist Brüssel | |
| dran. | |
| Urteil zu E-Zigaretten: Weniger schädlich, nicht gesund | |
| In Frankfurt wird ein Importeur nikotinhaltiger Flüssigkeit wegen nicht | |
| zulässiger Zusatzstoffe verurteilt. Auswirkungen auf Verbraucher hat das | |
| vorläufig nicht. | |
| Untersuchung zu E-Zigaretten: Gefährlicher Nebel | |
| E-Zigaretten sollen Rauchern beim Aufhören helfen. Das Deutsche | |
| Krebsforschungszentrum sieht mehr Gefahren als Nutzen. |