| # taz.de -- Marlboro-Mutter investiert Milliarden: Rauchen heißt jetzt juuling | |
| > In den USA sind die E-Zigaretten der Hit. Deshalb steigt jetzt ein | |
| > Weltkonzern beim E-Zigarettenhersteller Juul ein. | |
| Bild: Einmal durchziehen: die neue E-Zigarette | |
| Berlin taz | Juuls E-Zigarettenimperium ist mittlerweile so groß, dass | |
| US-amerikanische Nutzer gar nicht mehr von „vaping“, dem eigentlichen Wort | |
| für das Inhalieren bei E-Zigaretten reden, sondern vom „juuling“. Der Hype | |
| ist dermaßen groß, dass amerikanische Schulen Alarmsysteme in ihren | |
| Toiletten installiert haben, die chemische Änderungen in der Luft bemerken | |
| – und die Schulleiter informieren. | |
| Jetzt steigt ein Weltkonzern bei der 800-Mitarbeiter-Firma in San Francisco | |
| ein: Der Marlboro-Hersteller Altria investiert 12,8 Milliarden Dollar in | |
| Juul. Am Donnerstag wurde bekannt, dass Altria einen Anteil von 35 Prozent | |
| an der Firma erwirbt – und damit am boomenden Marktsegment E-Zigaretten. | |
| Das Hauptgeschäft Altrias war zuletzt geschrumpft, weil weltweit weniger | |
| klassische Zigaretten gequalmt werden. Mit einer Bewertung von 38 | |
| Milliarden Dollar übertrifft Juul damit jetzt selbst Silicon-Valley-Firmen | |
| wie Airbnb oder SpaceX. | |
| Die elegant designten Geräte von Juul erinnern eher an längliche USB-Sticks | |
| als an herkömmliche Zigaretten. Für die Nutzung sind sogenannte Pods im | |
| Angebot, als Geschmacksrichtungen gibt es Mango, Gurke, Frucht, Créme und | |
| Pfefferminz. | |
| In den USA enthalten die zusteckbaren Pods jeweils 5 Prozent Nikotin, etwa | |
| so viel wie eine ganze Zigarettenpackung. Der Konzern hat ein eigenes | |
| Nikotin-Salz entwickelt, das ein ähnliches Rauchgefühl im Hals erzeugen | |
| soll wie das traditionelle Rauchen. | |
| ## Jetzt auch in Deutschland erhältlich | |
| Seit Mittwoch ist die E-Zigarette auch im deutschen Handel erhältlich, laut | |
| der deutschen Juul-Filiale in Hamburg gibt es die E-Kippen in etwa 1.000 | |
| Tabakgeschäften und sogenannten Vape Stores zu kaufen. Sie kommen in | |
| Deutschland in fünf Geschmacksrichtungen und einem Nikotingehalt von 20 | |
| Milligramm je Milliliter Flüssigkeit in den Handel, was dem zulässigen | |
| europäischen Höchstwert von 1,7 Prozent entspricht. | |
| Der Markt für E-Zigaretten wird in Deutschland bei steigender Tendenz auf | |
| 300 bis 400 Millionen Euro geschätzt. Zum Vergleich: Hierzulande | |
| erwirtschaftete die deutsche Tabakindustrie insgesamt im vergangenen Jahr | |
| 21,4 Milliarden Euro. | |
| Der Juul-Umsatz ist im vergangenen Jahr um das Achtfache gestiegen, der | |
| Konzern verkauft inzwischen 7 von 10 E-Zigaretten in den USA. Das sind laut | |
| dem Marktforscher Nielsen 16,2 Millionen E-Zigaretten. Vor allem Kinder und | |
| Jugendliche springen auf die blumigen Geschmacksrichtungen, das nüchterne | |
| Design und die bunten Verdampferetuis an. Mittlerweile ist deshalb die | |
| amerikanische Behörde für Lebens- und Arzneimittel FDA Juul auf den Fersen | |
| – und wirft dem Unternehmen vor, Marketingstrategien für Minderjährige zu | |
| entwickeln und mit den Aromen die hohe Nikotinkonzentration verschleiern. | |
| Das Unternehmen beteuert immer wieder, seine Produkte seien hauptsächlich | |
| für ehemalige Raucher entwickelt worden, um ihnen eine Alternative zu | |
| normalen Zigaretten zu bieten. Erst nach massiver Kritik erklärte es | |
| jedoch, die Nutzung von E-Zigaretten unter Jugendlichen verringern zu | |
| wollen. | |
| Die US-amerikanische Nichtregierungsorganisation CATCH, die sich mit | |
| Kindergesundheit beschäftigt, bezeichnete Juuls E-Zigaretten als „eine | |
| Epidemie unter Kindern“. So würden bereits Grundschulen | |
| Aufklärungsprogramme zu E-Zigaretten anfragen, weil selbst 8-jährige Kinder | |
| mit den Geräten erwischt werden. | |
| „Der Fall Juul zeigt, dass man den E-Zigarettenmarkt nicht sich selbst | |
| überlassen kann“, mahnte Marlene Mortler (CSU), Drogenbeauftragte der | |
| Bundesregierung, erst im November. Sie will jetzt die aktuelle Obergrenze | |
| beim Nikotin prüfen. | |
| 21 Dec 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Sinan Recber | |
| ## TAGS | |
| E-Zigaretten | |
| Rauchen | |
| Gesundheit | |
| Rauchen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Rauchen | |
| Zigaretten | |
| E-Zigaretten | |
| Kinderarmut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verbot von Aroma-Tabak in Tabakerhitzern: Macht krank, schmeckt wie Obstsalat | |
| Aromatisierter Tabak ist künftig in Tabakerhitzern verboten. Der | |
| Drogenbeauftragte sieht aber weiteren Handlungsbedarf, um Jugendliche zu | |
| schützen. | |
| Klimawandel größtes Zukunftsrisiko: Kein Land schützt Kinder genug | |
| In Norwegen geht es jungen Menschen am besten, im Tschad haben sie die | |
| schlechtesten Chancen. Alle eint aber die Bedrohung durch die Klimakrise. | |
| Kolumne Geht's noch: Rauchfrei und weltfremd | |
| Die schwedische Regierung träumt von einem rauchfreien Land. Auch in | |
| Deutschland werden Verbote gefordert. Eine Verteidigung der | |
| Spielplatz-Kippe. | |
| Strategie der Tabakindustrie: Rauchen ist jetzt wieder cool | |
| E-Zigaretten sind die gesündere Alternative zum Rauchen, beteuern die | |
| Hersteller. Aber machen sie Kinder und Jugendliche nikotinsüchtig? | |
| Umfrage über Tabakreklame: Kippenwerbung überall verbieten | |
| Zwei von drei Deutschen fordern laut einer Umfrage: Die Union soll endlich | |
| Schluss mit der Blockade des Tabakwerbeverbots machen. | |
| Initiative gegen E-Zigarettenverbot: Industrie macht Australien Dampf | |
| Tabakkonzerne versuchen, die Regierung zur Aufhebung des Verbots | |
| elektronischer Zigaretten zu bewegen. Eine Studie soll die Folgen des | |
| Konsums klären. | |
| Kindergeld bei armen Familien: Von wegen Alk und Zigaretten | |
| Eine Studie zeigt, dass das Vorurteil, ärmere Familien würden Kindergeld | |
| zweckentfremden, nicht zutrifft. Die Autoren fordern mehr Engagement gegen | |
| Kinderarmut. |