| # taz.de -- Zigaretten | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum rauchen Menschen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Lior, 10 Jahre alt. | |
| Illegale Zigarettenfabrik in Italien: Über 150 Tonnen Fluppen beschlagnahmt | |
| Die italienischen Behörden haben die größte illegale Produktionsstätte für | |
| Tabakwaren in der Geschichte des Landes ausgehoben. Die bunkerähnliche | |
| Anlage soll sich unter einem Büroraum befunden haben. | |
| Rauchverbot an Frankreichs Stränden: „Tabak muss weg, wo Kinder sind“ | |
| Ab Sonntag gilt im Nachbarland ein Rauchverbot an vielen öffentlichen | |
| Orten. Tabaklobby und Raucher missbilligen das, viele Touristen dürfte es | |
| freuen. | |
| Tabakkonsum: Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen | |
| Eine Studie aus Großbritannien untersucht den Einfluss vom Rauchen auf die | |
| Lebenserwartung. Und verbreitet Endzeitstimmung in der Zigarettenpause. | |
| Verbot elektronischer Einwegzigaretten: Elektroschrott nach 700 Zügen | |
| Belgien verbietet als erstes EU-Land Einweg-E-Zigaretten. Die nächste | |
| deutsche Regierung sollte sich das auf die To-do-Liste schreiben. | |
| Politik gegen Zigaretten und Vapes: Verbotsdebatte, bitte hier lang! | |
| Die Diskussion über ein Rauchverbot ist wahrscheinlich fast so alt wie | |
| Zigaretten selbst. Es braucht neue, mutige Verbotsdebatten: für E-Mails | |
| etwa. | |
| Die Wahrheit: Nur ein winziger Schluck Whiskey | |
| Das größte Geschäft aller Zeiten verspricht die Idee, teure Artikel in | |
| kleinen Portionen zu maßlos überteuerten Preisen anzubieten. | |
| Tabakkonsum einschränken: Finger weg von meiner Kippe | |
| Der Drogenbeauftragte der Regierung will stärker gegen das Rauchen | |
| vorgehen. Und wo bleibt das Recht auf unvernünftige Entscheidungen? | |
| Tagebuch von der Frankfurter Buchmesse: Literaturdinner, wenn Krieg ist | |
| Slavoj Žižek sorgt mit seiner Rede bei der Eröffnungsfeier für Aufregung – | |
| und Gesprächsstoff. Wichtig ist aber trotzdem, wie man angezogen ist. | |
| Die Wahrheit: Verrauchtes Gasgeld | |
| Kippen für 20 Pence? Gaszähler mit Münzeinwurf? Eines dieser beiden | |
| Begebenheiten gibt es immer noch. | |
| Büchnerpreis für Emine Sevgi Özdamar: Nie abstrakt, stets konkret | |
| Als würde sie die Welt ein- und ausatmen: Emine Sevgi Özdamars Stil ist | |
| unverkennbar und spiegelt sich in ihrer Dankesrede – eine Hommage an Georg | |
| Büchner, den sie in Istanbul kennenlernte. | |
| Verkauf von Tabak in Neuseeland: Kiwiland bald kippenfrei | |
| Mit einem neuen Gesetz will das Land bis 2025 Tabak verbannen. Wer heute | |
| unter 14 Jahre alt ist, soll niemals legal Zigaretten kaufen können. | |
| Tabaksteuer steigt: Scholz lässt RaucherInnen zahlen | |
| Zigaretten werden wieder teurer: Ab kommendem Jahr sollen es schrittweise 5 | |
| Cent pro Packung sein. ExpertInnen fordern keine Zigaretten mehr bis 2040. | |
| Lektionen der Woche: Greift nicht zu den Waffen | |
| Wespentöten wird teuer, Marge spricht schön und Cher darf nicht helfen. 5 | |
| Dinge, die wir diese Woche gelernt haben. | |
| EU-Verbot der Mentholzigarette: Alles spricht gegen Menthol | |
| Ab Mittwoch ist die Mentholzigarette in der EU verboten. Wir verabschieden | |
| uns schon einmal von der Sorte in der grünen Schachtel. | |
| Union doch für Tabakwerbeverbot: Der Nebel lichtet sich | |
| Jahrelang blockierte die Union ein weitergehendes Tabakwerbeverbot – nun | |
| ist sie doch dafür. Die SPD begrüßt das. | |
| E-Zigarette, Tabakerhitzer und Co.: Weniger ist weniger | |
| Tabakkonzerne für eine rauchfreie Welt? Philip Morris erntet für seinen | |
| Werbekampagne #Unsmoke vor allem Kritik – zu Recht. | |
| Zigarettenindustrie unterstützt Ermittler: Fragwürdige Zusammenarbeit | |
| Im Kampf gegen Zigarettenschmuggel etablieren sich Tabakfirmen als Partner | |
| der Behörden. Das stößt zunehmend auf Kritik. | |
| Urteil zu Zigaretten im Supermarkt: Handel darf Gruselfotos verstecken | |
| Nichtraucher wollen verbieten lassen, dass Ekelbilder auf den Schachteln im | |
| Automaten verdeckt sind. Aber es gibt erneut eine Schlappe vor Gericht. | |
| Neue Anti-Raucher-Regeln: Lasst uns doch wenigstens unser Gift! | |
| Dänemark und Japan erschweren das Rauchen am Arbeitsplatz. Das ist | |
| schlecht, findet unsere Autorin. Raucher wissen, was sie sich antun. | |
| Strategie der Tabakindustrie: Rauchen ist jetzt wieder cool | |
| E-Zigaretten sind die gesündere Alternative zum Rauchen, beteuern die | |
| Hersteller. Aber machen sie Kinder und Jugendliche nikotinsüchtig? | |
| Entsorgung weggeworfener Zigaretten: Industrie soll zahlen | |
| 35 Prozent des unachtsam weggeworfenen Mülls sind Kippen. Soll die | |
| Industrie für die Entsorgung zahlen? Noch scheitert das am Streit zwischen | |
| SPD und CDU. | |
| Initiative gegen E-Zigarettenverbot: Industrie macht Australien Dampf | |
| Tabakkonzerne versuchen, die Regierung zur Aufhebung des Verbots | |
| elektronischer Zigaretten zu bewegen. Eine Studie soll die Folgen des | |
| Konsums klären. | |
| Neues Album von Barbara Morgenstern: Auf eine Zigarette | |
| „Unschuld und Verwüstung“ heißt das neue Album der Berliner Künstlerin | |
| Barbara Morgenstern. Es ist ihr musikalisch facettenreichstes Werk. | |
| Schockbilder beim Zigarettenverkauf: Gruselfreie Kippen-Automaten | |
| Rauchgegner wollten eine Entscheidung mit Signalwirkung, unterlagen aber | |
| vor Gericht: Nur Verpackungen müssen Warnhinweise und Schockbilder zeigen. | |
| Weltnichtrauchertag? Ode ans Rauchen: Sagenhaft unvernünftig | |
| Die Zigarette ist das perfekte Accessoire: RaucherInnen im Film und auf | |
| Fotos wirken elegant und stilvoll. Zeit, sich endlich das Rauchen | |
| anzugewöhnen. | |
| Kontrolle für Zigarettenindustrie: Berlin lobbyiert für Tabak | |
| Die Bundesregierung unternimmt in Brüssel alles, um den Einfluss der | |
| Zigarettenkonzerne auf die Schmuggelkontrolle zu stärken. | |
| Verordnung zu Zigaretten tritt in Kraft: Schockbilder-Verstecken nun verboten | |
| Viele Läden verdecken Raucherlungen-Fotos auf Zigarettenpäckchen. Ab | |
| Samstag gilt eine Verordnung, die das verhindern soll. | |
| Bundesrat zu Verkauf von Zigaretten: Schockbilder-Verstecken ist illegal | |
| Viele Läden verdecken Raucherlungen-Fotos auf Zigarettenpäckchen. Der | |
| Bundesrat will das ändern. Doch die Tabaklobby gibt nicht auf. | |
| Sinkender Drogenkonsum: Süchte für Smart Kids | |
| US-Teenager nehmen immer weniger Drogen und verbringen mehr Zeit am Handy. | |
| Gut denkbar, dass es da einen Zusammenhang gibt. | |
| Petition für einen Raucherraum: In Kälte und Regen verbannt | |
| Die taz baut ein Haus ohne Raucherraum. Nun gehen die rauchenden | |
| taz-KollegInnen in die Offensive. Sie stehen vor einer schwierigen Aufgabe. | |
| Philipp Morris ändert Strategie: Marlboro-Man raucht jetzt E-Kippen | |
| Der Tabakkonzern Philipp Morris reagiert auf den Gesundheitstrend – und | |
| wendet sich von seinem ureigensten Produkt ab. | |
| Die Wahrheit: Bückware in Einheitsverpackung | |
| Alle Zigarettenpäckchen müssen in Irland ab jetzt identisch sein. Sie sind | |
| kotzgrün, haben ein noch größeres Ekelfoto. | |
| Schockfotos auf Zigarettenschachteln: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte | |
| Raucherlunge, Kehlkopfkrebs, Geschwüre – trotz Protest der Industrie gibt's | |
| bald keine Zigarettenschachtel mehr ohne abschreckende Bilder. | |
| Ministerien arbeiten an Werbeverbot: Keine Kippen, kein Sexismus | |
| Bundesjustizminister Heiko Maas will sexistische Werbung unterbinden. | |
| Bundesernährungsminister Schmidt kündigt ein Verbot von Zigarettenwerbung | |
| auf Plakaten an. | |
| Schockfotos auf Zigarettenschachteln: Igitt, eine Raucherlunge | |
| Der Bundestag beschließt, dass Zigaretten- und Tabakpackungen mit | |
| Warnbildern versehen werden müssen. Hersteller sprechen von „rabenschwarzem | |
| Tag“. | |
| Tabak und Kaffee im Dritten Reich: „Verbote wurden ignoriert“ | |
| Für manche Nazis war Tabak ein Volksfeind, Goebbels konnte sich brave Nazis | |
| nur rauchend vorstellen. Nicole Petrick-Felber über ihr Buch | |
| „Kriegswichtiger Genuss“. | |
| Schockbilder auf Zigarettenschachteln: Rauchen wird unästhetischer | |
| Das Kabinett setzt eine EU-Richtlinie um und beschließt diverse Maßnahmen, | |
| um die Zahl der Raucher zu senken – darunter ein Verbot von | |
| Mentholzigaretten. | |
| Qualmverbot im Auto: Die Freiheit der Raucher | |
| Um die Gesundheit von Kindern zu schützen, fordern einige Politiker ein | |
| Rauchverbot im Auto. Doch der Plan hat es in Deutschland schwer. | |
| Rauchverbot in China: Rauchern das Qualmen vermiest | |
| In keinem Land wird so viel geraucht wie in der Volksrepublik. Dagegen geht | |
| die Regierung in Peking nun in aller Schärfe vor. | |
| Dämpfer für Zigarettenwerbung: Ökologisch Rauchen verboten | |
| Obwohl sie die Kriterien der EU-Öko-Verordnung erfüllt, darf die | |
| Zigaretten-Marke „Natural American Spirit“ damit nicht werben. Das klinge | |
| zu gesund. | |
| Damals bei uns daheim: Unendlich viel Qualm | |
| Früher wurde noch geraucht, und zwar immer und überall. Nur für uns Kinder | |
| waren Zigaretten tabu. Ist schließlich „wahnsinnig ungesund“. | |
| Tabakgesetze in Australien: Der Effekt der Ekelbilder | |
| Zwei Jahre nach Einführung der striktesten Anti-Tabak-Gesetze der Welt ist | |
| Experten klar: Abschreckende Fotos auf Zigarettenschachteln wirken. | |
| Drogen- und Suchtbericht 2014: Cannabis statt Crystal Meth | |
| Am Montag hat die Bundesregierung den aktuellen Drogen- und Suchtbericht | |
| vorgestellt. Das Ergebnis? Die illegale Lieblingsdroge der Deutschen ist | |
| Cannabis. | |
| Die Wahrheit: Tausche Abszess gegen Katarrh | |
| In der Welt der Sammler finden jetzt Schockbilder auf Fluppenschachteln | |
| zuhauf Liebhaber. | |
| Kommentar Anti-Rauch-Gesetze: Zigaretten ohne Marke | |
| Australien macht vor, wie die Tabakindustrie zum Rückzug gezwungen werden | |
| kann. Für die EU mit ihren halbherzigen Maßnahmen sollte das ein Vorbild | |
| sein. | |
| Nichtraucherschutz in Australien: Ekelbilder vertreiben Philip Morris | |
| Australiens Regierung kämpft gegen die Tabakindustrie. Nun hat sie es | |
| geschafft, eines der großen Unternehmen aus dem Land zu graulen. | |
| Auflagen für Tabakprodukte: EU will Schockbilder | |
| Die Warnhinweise auf Zigarettenschachteln werden groß, darauf haben sich | |
| die EU-Gremien geeinigt. Aromastoffe zum Versüßen werden verboten, | |
| Mentholzigaretten auch. | |
| Rauchermesse „Inter-tabac Asia“: Dortmund vergiftet Indonesien | |
| Über die Westfalenhallen GmbH beteiligt sich Dortmund an der Rauchermesse | |
| „Inter-tabac Asia“ auf Bali. In Indonesien sind sogar Kleinkinder | |
| nikotinabhängig. | |
| Scharia im Norden Nigerias: 240.000 Flaschen Bier zerstört | |
| Im Norden Nigerias wird die Scharia strikter durchgesetzt. Die | |
| Religionspolizei Hisbah vernichtete hunderttausende Bierflaschen und | |
| Zigaretten. |