| # taz.de -- Kommentar Anti-Rauch-Gesetze: Zigaretten ohne Marke | |
| > Australien macht vor, wie die Tabakindustrie zum Rückzug gezwungen werden | |
| > kann. Für die EU mit ihren halbherzigen Maßnahmen sollte das ein Vorbild | |
| > sein. | |
| Bild: Nicht jeden schrecken die Schockbilder vom Rauchen ab. | |
| Danke, Philip Morris. Der US-Konzern schließt nicht nur eine | |
| vergleichsweise kleine Zigarettenfertigung im weit entfernten Australien – | |
| und begründet das mit mangelnder Nachfrage. Er zeigt damit auch | |
| Gesundheitspolitikern auf der ganzen Welt, wie weitere der Fabriken für | |
| Glimmstängel geschlossen werden könnten: Packt die Zigaretten so ekelig wie | |
| möglich ein. Am besten in Lumpen, beschmiert sie mit Hundekot! Und klebt | |
| obendrauf die Fotos von zersetzten Lungenflügeln! Krebsgeschwüren! | |
| Verfaulten Zähnen! Und damit nicht genug. | |
| Downunder macht vor, wie Gesundheitsschutz auch in Europa aussehen müsste. | |
| Erst im Februar hat das EU-Parlament die neue Tabakrichtlinie beschlossen – | |
| und sich für angeblich strikte Regeln beglückwünscht. Angeblich, wollten | |
| uns die Abgeordneten weismachen, wurden Tabaklobbyisten reihenweise in die | |
| Schranken gewiesen. Das australische Beispiel aber zeigt: Härtere Gesetze | |
| sind möglich. Und: sie haben Erfolg. | |
| In Australien haben Zigarettenpackungen seit Ende 2012 Coolnessfaktor null: | |
| Sie sind graugrün und tragen anstelle eines Logos großformatig | |
| Schockbilder. Der Name der Zigarettenmarke steht in neutraler Schrift auf | |
| der Packung, die Buchstaben sind kaum größer als dieser Text. In der Alten | |
| Welt sind die Regeln viel lascher. | |
| Dabei reden die EU-Regulierer davon, vor allem Jugendlichen das Rauchen | |
| abgewöhnen zu wollen. Aber: Hier müssen erst ab 2016 Schockfotos auf die | |
| Schachteln gedruckt werden, die Warnhinweise sollen nur zwei Drittel | |
| bedecken. Ausnahmen gibt es für „reiche“ Raucher, die Zigarren, Zigarillos | |
| und Pfeifentabak konsumieren. | |
| Warum das Gezaudere? Niemand will einen Staat, der bevormundet, der Mensch | |
| und Industrie gängelt. Aber: Die EU verzeichnet 700.000 Rauchertote – im | |
| Jahr. | |
| 3 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Zigaretten | |
| Australien | |
| Zigaretten | |
| Zigaretten | |
| Rauchen | |
| Zigaretten | |
| Tabakindustrie | |
| Zigaretten | |
| Tabakindustrie | |
| Rauchen | |
| Irland | |
| Warnhinweise | |
| Mietwohnung | |
| USA | |
| Tabak | |
| Rauchen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verordnung zu Zigaretten tritt in Kraft: Schockbilder-Verstecken nun verboten | |
| Viele Läden verdecken Raucherlungen-Fotos auf Zigarettenpäckchen. Ab | |
| Samstag gilt eine Verordnung, die das verhindern soll. | |
| Bundesrat zu Verkauf von Zigaretten: Schockbilder-Verstecken ist illegal | |
| Viele Läden verdecken Raucherlungen-Fotos auf Zigarettenpäckchen. Der | |
| Bundesrat will das ändern. Doch die Tabaklobby gibt nicht auf. | |
| Schockbilder auf Zigarettenschachteln: „Das verstärkt den Zweifel“ | |
| Halten Schockbilder auf Zigarettenschachteln die Menschen davon ab, zur | |
| Kippe zu greifen? Ja, meint der Psychologe Reiner Hanewinkel. | |
| Schockbilder auf Zigarettenschachteln: Rauchen wird unästhetischer | |
| Das Kabinett setzt eine EU-Richtlinie um und beschließt diverse Maßnahmen, | |
| um die Zahl der Raucher zu senken – darunter ein Verbot von | |
| Mentholzigaretten. | |
| Kampf gegen Tabakindustrie: „Öko“ und ungesund | |
| „American Spirit“ steht für ökologischen Tabak ohne Pestizide und | |
| Schadstoffe. Bezirksamt Altona findet, damit dürfe man nicht werben. | |
| Tabakgesetze in Australien: Der Effekt der Ekelbilder | |
| Zwei Jahre nach Einführung der striktesten Anti-Tabak-Gesetze der Welt ist | |
| Experten klar: Abschreckende Fotos auf Zigarettenschachteln wirken. | |
| Der sonntaz-Streit: Rauchermief? Dampfaroma! | |
| Rettet die E-Zigarette die Rauchkultur? Dampfer argumentieren gemeinsam mit | |
| Tabakbauern gegen Krebs- und Suchtforscher. | |
| Nichtraucherschutz in Australien: Ekelbilder vertreiben Philip Morris | |
| Australiens Regierung kämpft gegen die Tabakindustrie. Nun hat sie es | |
| geschafft, eines der großen Unternehmen aus dem Land zu graulen. | |
| Die Wahrheit: Rauchen mit Haken | |
| Irische Impressionen: Anlässlich des zehnjährigen Paff-Verbotes in Pubs | |
| werden auch traumatische Kindheitserinnerungen wach. | |
| Schockbilder auf Zigarettenschachteln: Zweimal „Schwarze Lunge“, bitte! | |
| Faulfüße und Raucherlungen werden bald EU-weit auf Tabakprodukten vor den | |
| Folgen des Rauchens warnen. So will es ein neuer Beschluss des | |
| Europaparlaments. | |
| Kündigung gegen Raucher unwirksam: Noch eine Zigarette mit Herrn Adolfs | |
| Der berühmteste Raucher nach Altkanzler Helmut Schmidt wird wohl doch nicht | |
| aus seiner Wohnung fliegen. Der Grund: ein Formfehler bei der Kündigung. | |
| Marihuana-Legalisierung in den USA: Yes, we Cannabis | |
| Barack Obama findet Kiffen gar nicht so schlimm. Doch von einer entspannten | |
| Vernunft in der Drogenpolitik sind die USA immer noch weit entfernt. | |
| Auflagen für Tabakprodukte: EU will Schockbilder | |
| Die Warnhinweise auf Zigarettenschachteln werden groß, darauf haben sich | |
| die EU-Gremien geeinigt. Aromastoffe zum Versüßen werden verboten, | |
| Mentholzigaretten auch. | |
| EU-Tabakrichtlinie kommt: Raucherlunge und faule Zähne light | |
| Die Schockbilder auf Zigarettenpackungen kommen, aber sie werden weniger | |
| groß sein. Die Tabaklobby hat massiv gegen die EU-Richtlinie gearbeitet. |