| # taz.de -- EU-Tabakrichtlinie kommt: Raucherlunge und faule Zähne light | |
| > Die Schockbilder auf Zigarettenpackungen kommen, aber sie werden weniger | |
| > groß sein. Die Tabaklobby hat massiv gegen die EU-Richtlinie gearbeitet. | |
| Bild: Fiese Bilder sollen vom Rauchen abhalten – vor allem junge Menschen. | |
| BRÜSSEL taz | Unter massivem Druck der Tabaklobby hat das Europaparlament | |
| für Schockbilder auf Zigarettenpackungen und andere Einschränkungen für | |
| Raucher gestimmt. Allerdings wurde die neue EU-Tabakrichtlinie | |
| abgeschwächt. So bleibt die Menthol-Zigarette, die es durch Exbundeskanzler | |
| Helmut Schmidt zu fragwürdigem Ruhm gebracht hat, noch ein paar Jahre am | |
| Markt. Auch die eleganten Slim-Zigaretten erhalten eine Gnadenfrist. | |
| Die neue Richtlinie war von Anfang an von der Tabaklobby bekämpft worden. | |
| Schon 2010 sandten deutsche Tabakkonzerne ihre Emissäre nach Brüssel. | |
| Zuletzt waren 161 Lobbyisten allein für den US-Zigarettenhersteller Philip | |
| Morris unterwegs, um die Europaabgeordneten von allzu scharfen Regeln | |
| abzuhalten. Offenbar mit Erfolg. Erst verschob man die Abstimmung, nun | |
| wurden die neuen Vorschriften abgeschwächt. | |
| Die Schockfotos von Raucherlungen und faulen Zähnen sollen künftig 65 | |
| Prozent der Vorder- und Rückseiten von Zigarettenpackungen ausmachen. Die | |
| Kommission hatte 75 Prozent empfohlen. Bisher bedecken Warnhinweise vorne | |
| 30 Prozent und hinten 40 Prozent der Verpackung. Für das Verbot von | |
| Menthol-Zigaretten gilt eine mehrjährige Übergangsfrist. Andere | |
| Zusatzstoffe wie Schokolade oder Vanille sollen erst in etwa drei Jahren | |
| verboten werden. | |
| Auch für elektronische Zigaretten gelten mildere Regeln als geplant. Sie | |
| bleiben weiter frei verkäuflich. Allerdings bekommen sie auch Warnhinweise | |
| verpasst, die etwa auf den Nikotingehalt hinweisen. Das soll Nichtraucher | |
| und schwangere Frauen abschrecken. Im Kern geht es jedoch darum, | |
| Jugendliche vom Griff zur Zigarette abzuhalten. | |
| ## Gesundheitsschutz aus den Augen verloren | |
| Genau dieses Vorhaben sei nun aufgeweicht worden, kritisiert die | |
| Vorsitzende der Grünen-Fraktion, Rebecca Harms: „Die konservativ-liberale | |
| Mehrheit tanzt nach der Pfeife der Tabaklobby.“ Dabei habe sie das | |
| eigentliche Ziel, den Gesundheitsschutz, vollkommen aus den Augen verloren. | |
| Von einem akzeptablen Ergebnis, „wenn auch mit bitterem Beigeschmack“, | |
| spricht dagegen die SPD-Abgeordnete Dagmar Roth-Behrendt. | |
| Die neue Richtlinie muss noch den EU-Ministerrat passieren. Dort sind | |
| weitere Kompromisse und Abschwächungen zu erwarten. | |
| 8 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Rauchen | |
| Zigaretten | |
| Zigaretten | |
| Rauchen | |
| Zigaretten | |
| Rauchen | |
| Warnhinweise | |
| Gesundheit | |
| Tabak | |
| Studie | |
| Rauchen | |
| Zigaretten | |
| EU-Kommission | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schockbilder auf Zigarettenschachteln: Rauchen wird unästhetischer | |
| Das Kabinett setzt eine EU-Richtlinie um und beschließt diverse Maßnahmen, | |
| um die Zahl der Raucher zu senken – darunter ein Verbot von | |
| Mentholzigaretten. | |
| Tabakkrieg in Deutschland: Zweiter Sieg gegen Goliath | |
| Die weltgrößte Tabakmesse hatte gegen eine ähnlich benannte Website | |
| geklagt, die von Nichtraucheraktivisten betrieben wird. Nun hat sie | |
| verloren. | |
| Kommentar Anti-Rauch-Gesetze: Zigaretten ohne Marke | |
| Australien macht vor, wie die Tabakindustrie zum Rückzug gezwungen werden | |
| kann. Für die EU mit ihren halbherzigen Maßnahmen sollte das ein Vorbild | |
| sein. | |
| Nichtraucherschutz in Australien: Ekelbilder vertreiben Philip Morris | |
| Australiens Regierung kämpft gegen die Tabakindustrie. Nun hat sie es | |
| geschafft, eines der großen Unternehmen aus dem Land zu graulen. | |
| Schockbilder auf Zigarettenschachteln: Zweimal „Schwarze Lunge“, bitte! | |
| Faulfüße und Raucherlungen werden bald EU-weit auf Tabakprodukten vor den | |
| Folgen des Rauchens warnen. So will es ein neuer Beschluss des | |
| Europaparlaments. | |
| Rückschlag für die Tabakindustrie: Tabakmesse in Bali abgesagt | |
| Die von den Dortmunder Westfalenhallen organisierte Tabakmesse in | |
| Indonesien findet nicht statt. Nichtraucheraktivisten sind begeistert. | |
| Auflagen für Tabakprodukte: EU will Schockbilder | |
| Die Warnhinweise auf Zigarettenschachteln werden groß, darauf haben sich | |
| die EU-Gremien geeinigt. Aromastoffe zum Versüßen werden verboten, | |
| Mentholzigaretten auch. | |
| Volkswirtschaftlicher Schaden von Krebs: Die Kosten einer Krankheit | |
| Im Jahr 2009 hat Krebs in der EU über 126 Milliarden Euro | |
| volkswirtschaftliche Kosten verursacht. Lungenkrebs schlägt dabei besonders | |
| stark zu Buche. | |
| Widerstand gegen Tabakrichtlinie der EU: Arme Raucher | |
| Die EU-Kommission will die Bilder auf Zigarettenpackungen noch | |
| schockierender gestalten. Die Bundesregierung zögert. Richtig so. | |
| Pläne der EU-Kommission: Verderben auf Kippenschachteln | |
| Rauchen soll unattraktiver werden. Deshalb will die EU-Kommission | |
| Menthol-Zigaretten verbieten und fordert mehr Platz für Schockfotos. | |
| Wahl des EU-Gesundheitskommissars: Bedenkliche Ansichten | |
| Der designierten Gesundheitskommissar Tonio Borg macht sich nicht gerade | |
| Freunde. Ihm wird nachgesagt, dass er Homosexuelle diskriminiert und | |
| Scheidungen ablehnt. |