| # taz.de -- Scharia im Norden Nigerias: 240.000 Flaschen Bier zerstört | |
| > Im Norden Nigerias wird die Scharia strikter durchgesetzt. Die | |
| > Religionspolizei Hisbah vernichtete hunderttausende Bierflaschen und | |
| > Zigaretten. | |
| Bild: Die Sorte des zerstörten Bieres ist noch unbekannt. | |
| KANO afp | Im Kampf gegen „unislamische“ Gewohnheiten hat die | |
| Scharia-Polizei im Norden Nigerias 240.000 Flaschen Bier zerstört. Dazu | |
| wurde laut dem Bericht eines AFP-Reporters am Mittwoch in der Stadt Kano | |
| extra eine öffentliche Zeremonie abgehalten. | |
| Während die Zuschauer immer wieder „Allahu Akbar“ (Gott ist der Größte) | |
| riefen, zerstörte eine Planierraupe die Flaschen. Zudem wurden Fässer mit | |
| mehr als 8000 Litern lokalen Alkohols und 320.000 Zigaretten zerstört. | |
| Die Zeremonie fand vor dem Hauptquartier der Religionspolizei Hisbah statt, | |
| die im hauptsächlich muslimischen Norden Nigerias über die Einhaltung des | |
| islamischen Rechts der Scharia wacht. Seit September geht die Hisbah massiv | |
| gegen „unmoralisches Verhalten“ vor, hunderte Menschen wurden in Kano von | |
| ihr festgenommen. Der Hisbah gehören etwa 9000 Mann an, sie arbeitet | |
| parallel zur zivilen Polizei. | |
| Das Recht der Scharia war 2001 im Norden Nigerias wieder eingeführt worden, | |
| wurde seitdem aber unterschiedlich streng ausgelegt. Das Land ist geteilt | |
| in einen überwiegend muslimischen Norden und den christlich geprägten | |
| Süden. | |
| 28 Nov 2013 | |
| ## TAGS | |
| Nigeria | |
| Scharia | |
| Bier | |
| Zigaretten | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Homophobie in Nigeria: Hatz auf schwule Sündenböcke | |
| Kaum tritt in Nigeria ein Gesetz gegen Homosexualität in Kraft, gibt es | |
| erste Verhaftungen. Besonders kritisch ist die Lage für schwule Muslime. | |
| Ölkatastrophe in Nigeria: Schwere Vorwürfe gegen Shell | |
| Amnesty International beschuldigt Shell, das Ausmaß von Ölverschmutzungen | |
| in Nigeria heruntergespielt zu haben. Die Ursachen seien verschleiert | |
| worden. | |
| Armee gegen Islamisten in Nigeria: Strategien der Einschüchterung | |
| Während das Militär Erfolge lobt, greifen die Islamisten von Boko Haram | |
| immer öfter Schulen und Dörfer an. Bisher hießen die Ziele Militär und | |
| Polizei. | |
| Homophobie in Nigeria: Schwulenhass macht selbstbewusst | |
| „So etwas widerspricht unserer Kultur“: Wenn es um Strafen für Homosexuelle | |
| geht, sind in Nigeria Belehrungen aus dem Ausland unerwünscht. |