| # taz.de -- Tabakkonsum: Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen | |
| > Eine Studie aus Großbritannien untersucht den Einfluss vom Rauchen auf | |
| > die Lebenserwartung. Und verbreitet Endzeitstimmung in der | |
| > Zigarettenpause. | |
| Bild: Der blaue Dunst neigt sich dem Ende zu | |
| In der EU warnen Hinweise auf Zigarettenschachteln vor den Gefahren des | |
| Tabakrauchens. Die meisten Rauchenden wissen also über die Folgen wie | |
| Krankheiten oder möglicherweise frühen Tod Bescheid und nehmen sie | |
| billigend in Kauf. Um den gesundheitlichen Schaden, den regelmäßiges | |
| Rauchen anrichten kann, noch konkreter zu machen, haben Forschende des | |
| University College aus London im Auftrag des britischen Ministeriums für | |
| Gesundheit und Soziales ausgerechnet, welche Auswirkungen Rauchen auf die | |
| Lebenserwartung haben kann. Bis zu 20 Minuten reduziert diese sich – und | |
| zwar mit jeder gerauchten Zigarette. Die Studie wurde kürzlich [1][im | |
| Journal Addiction veröffentlicht]. | |
| ## Die Studie | |
| Das Forschungsteam wertete zwei Langzeitstudien aus: die „British Doctors | |
| Study“, auf deren Daten bereits frühere Veröffentlichungen basierten, und | |
| die „Million Women Study“. Analysiert wurden Daten zur Sterblichkeit von | |
| Männern und Frauen. Männer, die 15,8 Zigaretten pro Tag rauchen, verlieren | |
| demnach im Schnitt 10 Jahre Lebenserwartung. Frauen mit 13,6 Zigaretten pro | |
| Tag etwa 11 Jahre. Basierend auf dieser Datengrundlage ergibt sich ein | |
| durchschnittlicher Verlust von 17 Minuten pro Zigarette für Männer und 22 | |
| Minuten für Frauen. Die Autor:innen der Studie gingen davon aus, dass | |
| die Personen über das gesamte Erwachsenenleben konstant geraucht haben. Der | |
| sozioökonomische Stand wurde dabei mit einberechnet. | |
| Die Forschenden betonen, dass die verlorenen Lebensminuten pro Zigarette | |
| höchstens zur Veranschaulichung dienten. Um die Gesundheit nachhaltig zu | |
| verbessern, reiche es auch nicht, weniger zu rauchen – ein vollständiger | |
| Stopp sei notwendig. Im Vergleich zu Nichtraucher:innen würden | |
| Rauchende durchschnittlich früher chronisch krank, wodurch das Rauchen | |
| hauptsächlich die gesunden Lebensjahre verkürze. Dass es trotz der | |
| schädlichen Wirkung Menschen gibt, die rauchen und lange leben, erklärt das | |
| Forschungsteam mit weiteren Einflussfaktoren. Zum Beispiel, wie tief der | |
| Qualm eingeatmet wird, welche Zigaretten geraucht werden und wie anfällig | |
| man gegenüber giftigen Stoffen ist. | |
| ## Was bringt’s? | |
| Das Rauchen soll in Großbritannien für alle ab 2009 Geborenen bald | |
| [2][gänzlich verboten sein], die Studie liefert dafür zusätzliche | |
| Argumente. Jährlich sterben im Vereinigten Königreich 80.000 Menschen an | |
| den Folgen des Rauchens, in Deutschland sind es [3][mehr als 127.000]. | |
| Rauchen ist also auch hierzulande ein großes vermeidbares | |
| Gesundheitsrisiko. Und für all die, die zu Beginn des neuen Jahres mit dem | |
| Rauchen aufgehört haben und gerade mit Entzugserscheinungen ringen, sagt | |
| die Studie: Rauchende, die bisher zehn Zigaretten am Tag konsumierten und | |
| am 1. Januar aufgehört haben, können bis zum Ende des Jahres 50 Lebenstage | |
| im Vergleich zu denen gewinnen, die weiter rauchen. | |
| 24 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/add.16757 | |
| [2] https://www.bbc.com/news/health-68825322 | |
| [3] https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/r/rauc… | |
| ## AUTOREN | |
| Johanna Weinz | |
| ## TAGS | |
| Zigaretten | |
| Tabak | |
| Wissenschaft | |
| Rauchen | |
| Gesundheit | |
| Lebenserwartung | |
| Social-Auswahl | |
| Tabakindustrie | |
| E-Zigaretten | |
| Kolumne Geraschel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittene Suchtmittel: Tabakkonzern fordert legalen Verkauf von Nikotinbeuteln | |
| Die Deutschen rauchen weniger als früher, die Branche sucht neue | |
| Geschäftsfelder. Aber: Auch die neuen Produkte sind ungesund und machen | |
| abhängig. | |
| Verbot elektronischer Einwegzigaretten: Elektroschrott nach 700 Zügen | |
| Belgien verbietet als erstes EU-Land Einweg-E-Zigaretten. Die nächste | |
| deutsche Regierung sollte sich das auf die To-do-Liste schreiben. | |
| Politik gegen Zigaretten und Vapes: Verbotsdebatte, bitte hier lang! | |
| Die Diskussion über ein Rauchverbot ist wahrscheinlich fast so alt wie | |
| Zigaretten selbst. Es braucht neue, mutige Verbotsdebatten: für E-Mails | |
| etwa. | |
| Ausweitung des Rauchverbots in England: Ärzte wollen Kippen im Auto verbieten | |
| Wer im Auto raucht, setzt sich 23 Mal mehr Schadstoffen aus als der | |
| Besucher einer verräucherten Kneipe. Das will der britische Ärzteverband | |
| nun per Gesetz unterbinden. |