# taz.de -- Alle Artikel von Johanna Weinz | |
Die Krankenhäuser und der Ernstfall: Kliniken für die „veränderten Gefähr… | |
Der Rahmenplan „Zivile Verteidigung Krankenhäuser“ des Senates wird den | |
Berliner Kliniken vorgestellt. Doch wie so oft fehlt Geld zur Umsetzung. | |
Der Hausbesuch: Ein buntes Bullerbü | |
Marlo Grosshardt hatte Glück: Im Elternhaus und in der Schule konnte er | |
seine Talente entwickeln. Heute ist das Liedermachen sein Beruf. | |
Parkraumbewirtschaftung in Kreuzberg: Parkraumbewirtschaftung kills Ehrenamt | |
Veysi Özgür gibt Tanzkurse und braucht dafür wegen einer Gehbehinderung das | |
Auto. Parken ist im Mariannenkiez teuer geworden – der Bezirk bleibt hart. | |
Bad nur für Frauen in Freiburg: Freier schwimmen ohne Männer | |
Im Jahr 1886 wurde im Freiburger Lorettobad ein separates Damenbad | |
eröffnet. Das gibt es auch heute noch. Es ist das einzige Damenfreibad | |
Deutschlands. | |
Kürzungen an den Unis : Existenz statt Exzellenz | |
Die drohenden Kürzungen an den Unis führen zu desaströsen Zuständen, | |
beklagen Studierende und Lehrende. Einige Hochschulen wollen klagen. | |
Zaun im Görlitzer Park: Zürich zum Vorbild nehmen | |
Bezirksbürgermeisterin Herrmann befürwortet eine Sicherheitszentrale im | |
Görlitzer Park anstelle eines Zauns. Der Baubeginn steht unmittelbar | |
bevor. | |
„Berliner Fenster“ der BVG: SPD gegen Springer-Verlag | |
Die SPD Steglitz-Zehlendorf fordert von Parteifreundin Franziska Giffey, | |
dass das Medienangebot in der U-Bahn nicht mehr von Springer bespielt wird. | |
Spreekanal Berlin: Verbotene Demo gegen Schwimmverbot | |
Der Verein Berliner Flussbad möchte, dass in der Spree geschwommen werden | |
kann. Doch ihr schwimmender Protest darf nicht stattfinden. | |
Aktionstag in Eberswalde: Im Sattel gegen Rassismus | |
Im Rahmen eines Aktionstags der Initiative Barnim Solidarisch fahren | |
Einheimische und Geflüchtete auf dem Fahrrad durch Eberswalde. | |
Rechtsextremismus-Bericht in Neukölln: Geheimsache Rechtsextremismus | |
Das Parlament von Berlin-Neukölln stimmt mehrheitlich dafür, dass ein | |
Bericht über rechtsextreme Aktivitäten im Bezirk unveröffentlicht bleibt. | |
Stadtbäume Berlin: Jetzt die Gießkanne schnappen | |
In Berlin ist es seit Wochen trocken, darunter leiden vor allem die | |
Stadtbäume. Der BUND fordert den Senat zum Handeln auf. | |
80 Jahre Kriegsende in Berlin: Gedenken mit Fallstricken | |
80 Jahre nach der deutschen Kapitulation wird in der Stadt an das | |
Kriegsende gedacht: im Roten Rathaus, im Treptower Park und auf einem | |
Fahrradkorso. | |
Kreuzberger Ukuleleladen muss schließen: Abschied vom „hüpfenden Floh“ | |
Ausverkauf im Leleland in der Gneisenaustraße. Ladenbesitzer Harry Truetsch | |
muss sein Geschäft aufgeben. Es ist einmalig in Europa. | |
Keine Förderung mehr für Bikesharing: Am falschen Ende gespart | |
Der Berliner Senat will Bikesharing-Förderung auslaufen lassen. Das ist | |
schlecht für die Verkehrswende und für Menschen in den Randbezirken der | |
Stadt. | |
1. Mai in Berlin: Kampftag zwischen Sternis und Raketen | |
Am Tag der Arbeit gleicht Berlin einem politischen Volksfest. Die taz | |
rekonstruiert das Geschehen bis zur revolutionären Abenddemo. | |
Fahrradleihsystem Nextbike: Der Stadtrand wird abgehängt | |
Ab Juli will der Berliner Senat die Förderung für das Fahrradleihsystem | |
Nextbike einstellen. Berlins Außenbezirke sind davon besonders betroffen. | |
Nun doch paar beheizte Becken | |
Und beim Thema Sicherheit wird in Freibädern weiter auf Härte gesetzt | |
Berliner Freibäder : Ein bisschen Wärme mit Iris Spranger | |
Anders als angekündigt, werden in drei Berliner Freibädern nun doch ein | |
paar Becken beheizt. In Fragen der Sicherheit wird weiter auf Härte | |
gesetzt. | |
Frauenwaggons im ÖPNV: Ein guter Ansatz | |
Berlin und Hamburg diskutieren über Waggons speziell für Frauen und queere | |
Personen. Die sind nötig, weil die Zahl der Übergriffe steigt. | |
Queer in Berlin: Lesbisch sein überall sichtbar machen | |
Zum Tag der lesbischen Sichtbarkeit finden am Samstag in Berlin zahlreiche | |
Veranstaltungen statt. Eine Forderung: mehr queere Räume in den Bezirken. |