| # taz.de -- Rauchermesse „Inter-tabac Asia“: Dortmund vergiftet Indonesien | |
| > Über die Westfalenhallen GmbH beteiligt sich Dortmund an der Rauchermesse | |
| > „Inter-tabac Asia“ auf Bali. In Indonesien sind sogar Kleinkinder | |
| > nikotinabhängig. | |
| Bild: Es führt nur ein Weg zur Lunge – und der muss geteert werden. | |
| BERLIN taz | Rauchen tötet. In Europa ist dies mittlerweile eine | |
| Binsenweisheit – nach intensiven Aufklärungskampagnen ist der Tabakkonsum | |
| seit Jahren rückläufig. Ganz anders in Asien: Dort steigen die Absatzzahlen | |
| für die Tabakindustrie rapide an, auch unter Kindern und Jugendlichen | |
| steigt die Zahl der Raucher. Videos von stark nikotinabhängigen | |
| Kleinkindern in Indonesien sorgten in den vergangenen Jahren immer wieder | |
| für Schlagzeilen. Dass die Westfalenhallen Dortmund GmbH ausgerechnet dort | |
| im Februar 2014 die Tabakmesse „Inter-tabac Asia“ ausrichten will, | |
| kritisiert die Kampagne „Dortmund Kills“ nun scharf. | |
| Als „Tor zu einem boomenden Markt“ wird die Messe auf der Webseite der | |
| Veranstalter angepriesen. Die Kampagne „Dortmund Kills“ fordert die Stadt | |
| Dortmund als alleinige Gesellschafterin der Westfalenhallen nun in einer | |
| Online-Petition auf, die Messe nicht mehr in Asien zu veranstalten: „In | |
| Indonesien verkaufen Tabakfirmen Zigaretten an Kinder. Dass eine Stadt in | |
| Deutschland den boomenden Wachstumsmarkt für Tabakprodukte in Asien noch | |
| weiter anheizen will, ist ein Skandal“, sagt Yosef Rabindanata Nugraha, | |
| Vorsitzender der Initiative Indonesien Rauchfrei, der die Kampagne | |
| gemeinsam mit dem Forum Rauchfrei und dem Deutschen Jugendschutzverband ins | |
| Leben gerufen hat. | |
| In Indonesien gibt es nach Angaben der Kampagnenmacher kaum Gesetze zum | |
| Schutz der Bevölkerung vor dem Einfluss der Tabakindustrie. Eine Flut an | |
| Werbung und mangelnde Informationen über die Gesundheitsrisiken des | |
| Rauchens habe dazu geführt, dass inzwischen über 40 Prozent der männlichen | |
| Jugendlichen rauchen. Seit dem Jahr 2001 sei der Anteil nikotinabhängiger | |
| Kinder ständig gestiegen. Laut einer Studie der Universität Gadjah Mada | |
| geben selbst die ärmsten Familien mehr Geld für Tabak aus als für | |
| Grundnahrungsmittel und Bildung. | |
| ## 3,5 Millionen Bauern leben vom Tabakanbau | |
| Und multinationalen Nikotingiganten wie Philip Morris International ist | |
| viel daran gelegen, dass das auch so bleibt: Rund 38 Millionen US-Dollar | |
| gab der Konzern im Jahr 2012 weltweit für wohltätige Zwecke aus – über | |
| sechs Millionen davon flossen nach Indonesien. Die indonesische Insel | |
| Sumatra gilt als eines der besten Tabakanbaugebiete der Welt. Tabak ist in | |
| Indonesien deshalb ein wichtiger Wirtschaftsfaktor: Die Branche beschäftigt | |
| etwa 600.000 Menschen. Rund 3,5 Millionen Bauern leben vom Tabakanbau. Fast | |
| ein Zehntel des Staatshaushaltes stammen aus dem Geschäft mit dem Nikotin. | |
| Da verwundert es nicht, dass viele Gesetze die Handschrift der | |
| Tabakindustrie tragen und dass Indonesien als eines der wenigen Länder | |
| weltweit die Tabakrahmenkonvention der Weltgesundheitsorganisation WHO | |
| nicht unterzeichnet hat. Die Unterzeichnerstaaten der Konvention | |
| verpflichten sich unter anderem dazu, Maßnahmen zur Eindämmung des | |
| Lobbyismus der Tabakindustrie zu ergreifen, Jugendliche vor Tabakkonsum zu | |
| schützen sowie den Tabakkonsum durch Besteuerung und gesundheitliche | |
| Aufklärung einzudämmen. | |
| Dass auch in Deutschland die Zufriedenheit der Tabakindustrie zuweilen über | |
| dem Gesetz steht, zeigte sich anlässlich der seit über drei Jahrzehnten in | |
| Dortmund stattfindenden Inter-tabac: Nachdem die weltweit größte Tabakmesse | |
| mit dem Wegzug gedroht hatte, wurde sie im September von dem in | |
| Nordrhein-Westfalen geltenden Rauchverbot ausgenommen. Die Messe stellt | |
| eine wichtige Einnahmequelle für die klamme Stadtkasse dar. Die | |
| „Inter-tabac Asia“ wurde im Jahr 2011 erstmals in Manila ausgerichtet und | |
| zog in den vergangenen Jahren 60 Aussteller und 900 Besucher an. | |
| 15 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Laura Weis | |
| ## TAGS | |
| Dortmund | |
| Rauchen | |
| Zigaretten | |
| Nikotin | |
| Rauchen | |
| Rauchen | |
| Rauchen | |
| Warnhinweise | |
| Gesundheit | |
| Rauchen | |
| Tabak | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rauchen bald nirgends mehr erlaubt: Qualmverbot in der Zigarettenfabrik | |
| Gute Dealer wissen: Konsumiere nie das Zeug, das du den Kunden verkaufst. | |
| Von daher ist das ab 2015 geltende Verbot des US-Tabakkonzerns Reynolds | |
| konsequent. | |
| Tabakkrieg in Deutschland: Zweiter Sieg gegen Goliath | |
| Die weltgrößte Tabakmesse hatte gegen eine ähnlich benannte Website | |
| geklagt, die von Nichtraucheraktivisten betrieben wird. Nun hat sie | |
| verloren. | |
| Nichtraucherschutz in Australien: Ekelbilder vertreiben Philip Morris | |
| Australiens Regierung kämpft gegen die Tabakindustrie. Nun hat sie es | |
| geschafft, eines der großen Unternehmen aus dem Land zu graulen. | |
| Schockbilder auf Zigarettenschachteln: Zweimal „Schwarze Lunge“, bitte! | |
| Faulfüße und Raucherlungen werden bald EU-weit auf Tabakprodukten vor den | |
| Folgen des Rauchens warnen. So will es ein neuer Beschluss des | |
| Europaparlaments. | |
| Rückschlag für die Tabakindustrie: Tabakmesse in Bali abgesagt | |
| Die von den Dortmunder Westfalenhallen organisierte Tabakmesse in | |
| Indonesien findet nicht statt. Nichtraucheraktivisten sind begeistert. | |
| Weltgrößte Tabakmesse: Dichter Qualm in Dortmund | |
| Das strikte NRW-Nichtraucherschutzgesetz wurde von der Lobby ausgehebelt: | |
| Zur Tabakmesse darf in der Westfalenhalle hemmungslos gequalmt werden. | |
| Anti-Tabakgesetze in Australien: Verfaulende Füße schrecken ab | |
| Unappetitliche Zigarettenschachteln dämpfen die Lust aufs Rauchen. Das | |
| zeigt die Einführung der härtesten Anti-Tabakgesetze der Welt in | |
| Australien. | |
| Rücktritt des EU-Gesundheitskommissars: Die Tabak-Lobby hat gesiegt | |
| Der EU-Gesundheitskommissar Dalli trat zurück, obwohl er nicht bestochen | |
| wurde. Ausgerechnet das nutzt nun der Zigarettenindustrie. | |
| Tabakindustrie gegen EU-Pläne: In Rauch aufgelöst | |
| Auf der Tabakwarenmesse „Inter-tabac“ beklagt die Branche, die | |
| EU-Kommission würde ihre Existenz bedrohen. Es herrscht dicke Luft. |