| # taz.de -- Gefahr durch billige E-Zigaretten: Viren, die aus Akkus kommen | |
| > Gut für Raucher, schlecht für Computer? Günstige E-Zigaretten aus China | |
| > sollen Schadsoftware per USB übertragen können. Gibt es Schutz? | |
| Bild: Nikotingenuss ohne Teer, aber möglicherweise mit Computerviren | |
| BERLIN taz | Raucher, die jahrzehntelang täglich Zigarettenrauch in ihre | |
| Lunge pressen, berichten von zurückkehrendem Geschmackssinn und neu | |
| entdeckter Fitness. Nichtrauchende Partner knutschen wieder gerne – ohne | |
| Ekelgefühl und mit Zunge. Klamotten stinken nicht mehr, das Konto bleibt | |
| voll. E-Zigaretten haben für nikotinabhängige Menschen viele Vorteile. Über | |
| drei Millionen Menschen in Deutschland dampfen mittlerweile. | |
| Doch jetzt machen Berichte über bisher unbekannte Gefahren der | |
| elektronischen Gefährten die Runde. Vor wenigen Tagen berichtete ein | |
| [1][Nutzer bei reddit], dass billige E-Zigaretten Schadsoftware auf | |
| Computer übertragen können. Er arbeitet nach eigenen Angaben in einem | |
| großen Unternehmen, das unlängst ein IT-Sicherheitsproblem entdeckt habe. | |
| Demnach sei im Firmen-Netzwerk neue Malware aufgetaucht. | |
| Erst nach einiger Zeit fanden die Sicherheitsmitarbeiter heraus, dass die | |
| Quelle der Infektion die neue aus China importierten E-Zigarette des | |
| Vorstandschefs sei. Diese wurde – wie viele E-Zigaretten – per USB-Kabel am | |
| Computer aufgeladen, beim ersten Anschließen infizierte sie das System und | |
| telefonierte nach Hause. Die Schadsoftware war fest in den Akku des Geräts | |
| einprogrammiert. | |
| Laut IT-Experten ist die Geschichte durchaus plausibel. Rik Ferguson vom | |
| Sicherheitsunternehmen Trend Micro [2][sagte etwa dem Guardian], dass | |
| ähnliches bereits seit Jahren berichtet werde. So seien etwa infizierte | |
| Fotorahmen und MP3-Player aufgetaucht. Er schlägt Firmen vor, | |
| USB-Anschlüsse zu deaktivieren, oder den Zugang wenigstens zu | |
| reglementieren. | |
| Wie schützen sich Dampfer aber gegen Computerschäden? Zum einen können sie | |
| auf Markenware bauen und die preisgünstigeren China-Importe ignorieren. | |
| E-Zigaretten an der Steckdose laden bietet noch mehr Sicherheit. | |
| Gadget-Jüngern sei ein zudem ein [3][USB-Kondom] empfohlen. Es lässt nur | |
| den nötigen Strom durch, blockiert dabei Datenverbindungen und schützt so | |
| nicht nur Computer vor Viren aus Akkus sondern auch mobile Geräte vor Viren | |
| aus öffentlichen USB-Schnittstellen. | |
| 25 Nov 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.reddit.com/r/talesfromtechsupport/comments/2mkmlm/the_boss_has_m… | |
| [2] http://www.theguardian.com/technology/2014/nov/21/e-cigarettes-malware-comp… | |
| [3] http://syncstop.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Paul Wrusch | |
| ## TAGS | |
| E-Zigaretten | |
| E-Zigaretten | |
| E-Zigaretten | |
| E-Zigaretten | |
| taz.gazete | |
| E-Zigaretten | |
| E-Zigaretten | |
| E-Zigaretten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Elektronische Zigaretten: Drogenbeauftragte für Besteuerung | |
| Marlene Mortler hält den Konsum von E-Zigaretten für kritisch. Sie spricht | |
| sich dafür aus, die Dampfer genauso zu besteuern wie herkömmliche | |
| Zigaretten. | |
| Rauchverbot und E-Zigaretten: Man lutscht und lutscht | |
| Das Rauchverbot ist ein Kotau vor der Schlechtigkeit. Mit der E-Kippe ist | |
| Nikotin zurück im Zimmer. Und dampfen klingt friedlicher als rauchen. | |
| Tabakalternative E-Zigarette: Religion für häretische Raucher | |
| In Deutschland fällt die E-Zigarette nicht unter das | |
| Nichtraucherschutzgesetz. Ist sie die langersehnte Alternative für Raucher? | |
| Kolumne Anderes Temperament: Hier zündet nichts mehr | |
| Wie lebt es sich in der raucherfreundlichsten Stadt der Republik? Für die | |
| Freunde des Nikotins wird es härter. | |
| Der sonntaz-Streit: Retten E-Zigaretten die Rauchkultur? | |
| Die Raucherzahlen gehen zurück. Nun aber greifen immer mehr Menschen zur | |
| E-Zigarette. Kommt das Laster im anderen Gewand zurück? | |
| Kommentar E-Zigaretten-Urteil: Ausweichmarkt für Süchtige | |
| Auch das Oberverwaltungsgericht Münster hat ein Fehlurteil gefällt. Weiter | |
| wird zwischen Nikotin-Inhaler und einer E-Zigarette unterschieden. | |
| Grundsatzurteil zur E-Zigarette: Nikotin-Liquid ist kein Arzneimittel | |
| Im Streit um die E-Zigarette hat ein Oberverwaltungsgericht in | |
| Nordrhein-Westfalen gegen mehrere Behörden entschieden. Nun ist Brüssel | |
| dran. |