| # taz.de -- Gemüse | |
| Die Wahrheit: Die ganz spezielle Spezialsoße | |
| Tagebuch einer Scharfesserin: Wenn es mit der Girl Gang zum neuen, schwer | |
| gehypten Chinesen geht, gibt es essens- und sprachtechnisch kein Entrinnen. | |
| Mustafa's Gemüse Kebap: Eine Schlange zieht um | |
| Mustafa's Gemüse Kebap ist ein weltweit bekanntes Berliner Wahrzeichen. Nun | |
| wechselt der Imbiss die Straßenseite. Den Erfolg wird das kaum mindern. | |
| Solidarische Landwirtschaft: Souveräne Saaten | |
| In den Hamburger Vier- und Marschlanden kämpfen die „Tomatenretter“ für | |
| ökologische Vielfalt und gegen kapitalistische Landwirtschaft. | |
| Was Petersilienwurzel kann: Mehr als ein Suppengemüse | |
| Petersilienwurzel wird oft mit Pastinake verwechselt, schmeckt aber anders | |
| – und lässt sich sogar zu Chips verarbeiten. | |
| Die Wahrheit: Die heilige Kirschtomatenbrücke | |
| Auf einer Dubliner Brücke nahm ein Tiefkühlgemüse die Aufmerksamkeit der | |
| medialen Weltöffentlichkeit für kurze Zeit in Beschlag. | |
| Meerettich in der Küche: Meerere Herkünfte oder einfach Kren | |
| Meerettich ist nicht nur sehr gesund, sondern auch lecker – zum Beispiel | |
| als Eis. Über eine wunderbare, heilwirksame und köstliche Zutat in der | |
| Küche. | |
| Süße Pastinaken: Das unterschätzte Wintergemüse | |
| Pastinaken werden süßer, wenn sie etwas Frost abbekommen haben. Das macht | |
| sie noch interessanter für Püree und Co. | |
| Friedhöfe als Grünfläche: Kartoffeln vom Gottesacker | |
| In Berlin werden immer weniger Friedhofsflächen für Bestattungen benötigt. | |
| Als Parks oder Gemüsegärten finden sie neues Leben. | |
| Leckeres aus Zuckerschoten: Pssst, ich steh auf junges Gemüse | |
| Eine Erbse, die man auch roh essen kann, bietet viele Möglichkeiten. Sarah | |
| Wiener macht daraus eine Beilage, ein Masala und Zuckerschoten-Lachstatar. | |
| Ernährung in der Steinzeit: Vegetarische Paleo-Diät | |
| In der Jungsteinzeit hat der Mensch überwiegend Gemüse gegessen, so eine | |
| neue Studie. Verfechter der fleischlastigen Paleo-Diät dürfte das | |
| enttäuschen. | |
| Olles Gemüse: Kampf der grünen Paprika | |
| Herb, unreif und schwer zu vermeiden: Unsere Autorin möchte mit diesem | |
| schwierigen Gemüse nichts zu tun haben. | |
| Vitamin-C-Bombe aus dem Gemüsegarten: Eine exzellente Figur beim Füllen | |
| Rund 2.000 Paprikasorten gibt es und alle sind eine wahre | |
| Geschmacksbereitung. Ich mag am liebsten die dünnschaligen grünen, in | |
| Olivenöl angeschmort. | |
| Mangold beim Kochen: Das Küchengold | |
| Mangold ist in der Küche wiederentdeckt worden. Voller Ballaststoffe steckt | |
| er – und dann noch diese Stiele! | |
| Die Wahrheit: Spargel wie gemalt | |
| Freunde des wundersamen Gemüses wissen: Spargel macht glücklich! Wären da | |
| nicht die müffelnden Begleiterscheinungen nach dem Verzehr. | |
| Eine Brühe für alle Fälle: Upcycling für Gemüsereste | |
| Champignonstrünke, Selleriewurzeln oder Fenchelstängel – was in der Küche | |
| übrigbleibt, kann eine Brühe werden. Und aus der lässt sich vieles machen. | |
| Keine Engpässe bei Obst und Gemüse: Deutsche treuer als Briten | |
| In Großbritannien sind Obst und Gemüse knapp, in Deutschland nicht. Dafür | |
| gibt es viele Gründe. Einer ist die Einkaufspolitik der hiesigen Ketten. | |
| Die Wahrheit: Wer sie nicht mag, hat zero Taste | |
| Verfemt, geliebt, gegrillt: Die Zucchini ist schon wieder zum Gemüse des | |
| Jahres gewählt worden. Und das zu Recht! | |
| Tomatenverkostung in Österreich: Another day in Paradeis | |
| Von säuerlich-süß über zitrisch bis stachelbeerig: Tomaten schmecken | |
| ziemlich unterschiedlich. Eine Erkundung im österreichischen Burgenland. | |
| Der Hausbesuch: Tomatenversteher aus Oberschwaben | |
| Michael Schick ist leidenschaftlicher Tomatenzüchter. 1.300 verschiedene | |
| Sorten hat er in seinen Gewächshäusern und in seinem Samenarchiv | |
| gesammelt. | |
| Afghanisch kochen: Die köstliche Auberginen-Achse | |
| Seit die Taliban wieder über Afghanistan herrschen, sorgt sich Maschal um | |
| ihre Verwandten. Aus Solidarität mit ihnen kocht sie ein besonderes | |
| Gericht. | |
| Die Wahrheit: Siamesische Zucchini-Zwillinge | |
| Eines der größten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit wurde bislang | |
| noch keiner umfassenden Analyse unterzogen – bis jetzt … | |
| Gärtnern in Berlin: Millionenschweres Gemüse | |
| Die Gärten der Stadt sind gut für Klima und Erholung. Aber auch das, was | |
| dort aus der Erde geholt wird, ist laut einer Studie Gold wert. | |
| Frühjahrszutat Mönchsbart: Das nächste grüne Ding | |
| Die Verkostung bisher unbekannter Pflanzen ist stets ein kleines Abenteuer. | |
| Unser Autor hat Mönchsbart für sich entdeckt – und ist begeistert. | |
| Gemüse mal anders: Der große Auftritt des Chinakohls | |
| In der chinesischen, japanischen und koreanischen Küche hat der Chinakohl | |
| große Tradition, bei uns wird er oft vergessen. Zu Unrecht. | |
| Die Wahrheit: Die Nacht der Radieschen | |
| Bei der mexikanischen „Noche de Rábanos“ wird hemmungslos der Todesmystik | |
| des Garten-Rettichs gehuldigt. | |
| Gesundes Essen für wenig Geld: Ohne Kochen geht es nicht | |
| Wer wenig Geld hat, kann sich nicht gesund und wohlschmeckend ernähren, | |
| heißt es oft. Der Rentner Kurt Möbus zeigt, dass es doch möglich ist. | |
| Kulinarische Urlaubsentdeckungen: Sensorische Souvenirs | |
| Reisen bildet, auch den Mund. Und manchmal sind wir geradezu schockverliebt | |
| in neue Spezialitäten. Sechs heiße kulinarische Urlaubsflirts. | |
| Spargel für Genießer: Vergesst die Hollandaise! | |
| Spargel wird in der deutschen Küche oft falsch zubereitet. Ein Plädoyer | |
| gegen das Wasserbad und drei Rezepte für mehr Vielfalt. | |
| Die Wahrheit: Unterfickte Nüsse beim Schweißen | |
| Die gute alte Damenwahl kehrt auf dem Gemüseweg zurück und regelt künftig | |
| wieder verlässlich die Fortpflanzung der Spezies Mensch. | |
| Produktdesignerin über Obst und Gemüse: „Geschmack spielt kaum eine Rolle“ | |
| Äpfel für den Handel müssen gut aussehen, transportfähig und nicht zu klein | |
| sein. Sie sind gestaltet wie Produkte, sagt Designwissenschaftlerin Johanna | |
| Kleinert. | |
| Problemgerät Gemüsehobel: Blut spritzt am Bärchenwurstmuster | |
| Wo gehobelt wird, fallen Späne. Und Fingerkuppen. Außer man hat das | |
| richtige Gerät. Unser Kolumnist hat es nicht. Und verzweifelt. | |
| Dysfunktionales Küchengerät: Was dieser Tage wirklich schält | |
| Hat eine einzige Person jemals einen funktionierenden Gemüseschäler in den | |
| Händen gehalten? Nein. Eine Klagelied – mit Hoffnungsschimmer. | |
| Gemüseanbau in Berlin: Pak Choi aus Spandau | |
| Ein Start-up nimmt den Anbau asiatischer Gemüse- und Kräutersorten selbst | |
| in die Hand. Die Massenware aus Asien gab den Anstoß. | |
| Die Wahrheit: Grüner Hass ist krass | |
| Unsere Flora treibt böse Blüten: Tief verwurzelt bei Pflanzen ist die | |
| abgrundtiefe Abneigung gegen konkurrierende Gewächse. | |
| Tour auf der Beelitzer Spargelstraße: Der König aller Gemüse | |
| In Beelitz kann man sich nicht nur am Edelgemüse satt essen. Der Spargel | |
| führt auch zu einem der spannendsten Denkmäler Deutschlands. | |
| Brexit und seine wirtschaftlichen Folgen: No-Deal führt zu Billig-Paprika | |
| Niederländische Gemüseerzeuger suchen für den Fall eines harten Brexit neue | |
| Absatzmärkte. Das könnte zum Preisverfall in Deutschland führen. | |
| Kochen nach dem Leaf-to-Root-Prinzip: „Kennen Sie Kohlbrockerl?“ | |
| Salat aus Melonenschale? Esther Kern erklärt, wie man aus Blättern, Knospen | |
| und anderen verpönten Gemüseteilen leckere Gerichte zubereitet. | |
| Vielfalt auf dem Teller: Ernährungsregeln überarbeitet | |
| Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat einige Empfehlungen neu | |
| formuliert. So sind etwa fettreiche Milchprodukte nicht mehr tabu. | |
| Öko, zyklisch und vegan: Gemüse ohne Gülle | |
| Ein Anbauverein will den bio-veganen Anbau fördern – und durch ein Siegel | |
| für Transparenz sorgen: damit es möglich wird, Obst und Gemüse ohne | |
| Tierleid zu genießen | |
| Alternative Ernährungskultur: Crowdfunding für kleine Beete | |
| Ist Ackerbau jenseits der Monokultur möglich? Mit der solidarischen | |
| Landwirtschaft stellen Bauern die Gemeinschaft ins Zentrum. | |
| Die Wahrheit: Brokkoli, mon amour | |
| Wenn ein Gemüse eine hymnische Würdigung verdient hat, dann ist es das | |
| knubblige grüne Wunderwerk der Natur. | |
| Die Wahrheit: Islamistische Zwiebeln | |
| Wie Gemüse gesellschaftliche Konflikte auslöst und warum Sellerie durch | |
| seinen krautartigen Wuchs die Welt retten kann. | |
| Die Wahrheit: Blauer Bohnensalat | |
| Die aktuelle Gemüsekrise und ihre heftigen Folgen: Ein Blick in deutsche | |
| Verbraucherküchen, wo das Schnibbeln derzeit zum Erliegen gekommen ist. | |
| Naturjournalistin übers Gärtnern: „Pflanzen dürfen sich nie irren“ | |
| Auch Gemüse wünscht eine artgerechte Haltung. Ein Gespräch über die zehn | |
| Jahreszeiten, den Hype um alte Sorten und den Trainingseffekt von | |
| Kompostdüngung. | |
| Gemüseknappheit in Europa: Da haben wir den Salat | |
| Eine Kältewelle in Spanien lässt die Preise für Tomaten und Auberginen | |
| sprunghaft steigen. Im Netz findet man die Folgen eher lustig. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Brokkoli loves to party! | |
| Viele haben eher eine Na-ja-Beziehung zu ihm, machen sogar Witze. Dabei ist | |
| der Brokkoli ein Super-Veggie. Er braucht nur die richtigen Partner. | |
| Mundraub.org über Fallobst: „Die Stadt ist ein Proviantlager“ | |
| Obst? Gemüse? Frei verfügbar, überall, für alle. Andie Arndt von | |
| mundraub.org will aber nicht nur ernten. Sondern auch für die Allgemeinheit | |
| pflanzen. | |
| Die Wahrheit: Die Wetterfahne | |
| Wer bei Waldbrandstufe 5 unter dem Kreuz des Südens ankert, sollte sich | |
| nicht blind auf das Gießkannenprinzip verlassen. | |
| Vegane Ernährung: Warnung vor Mangelerscheinungen | |
| Der Verzicht auf Tierprodukte berge Gesundheitsrisiken. Veganer sollten | |
| sich regelmäßig ärztlich überprüfen lassen, so Ernährungswissenschaftler. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Tomatensaft gegen Augenringe | |
| Pflanzen sind nicht nur zum Essen gut. Man kann damit auch Spiegel putzen, | |
| Silber polieren oder Tintenflecken entfernen. |