| # taz.de -- NSA-Affäre | |
| Dänemarks Regierung unter Druck: Der Landesverrat, der keiner war | |
| Der angeblich größte Spionageprozess in Dänemarks Geschichte ist in sich | |
| zusammengebrochen. Jetzt wankt Regierungschefin Mette Frederiksen. | |
| NSA-Abhöraffäre: Dänischer Dienst half der NSA | |
| Dass die US-amerikanische NSA europäische Spitzenpolitiker abhörte, war | |
| bekannt. Nach neuen Recherchen half dabei der dänische Geheimdienst. | |
| Robert Tibbo über „Snowden-Refugees“: „Sie sahen ihn als einen von sich�… | |
| Geflüchtete in Hongkong versteckten den Whistleblower Edward Snowden 2013 | |
| vor den Geheimdiensten. Bis heute leiden sie darunter, sagt Anwalt Robert | |
| Tibbo. | |
| Spionage des US-Geheimdienstes: Keine konkreten Hinweise gefunden | |
| Die Bundesanwaltschaft hat ihre Untersuchungen zur Erhebung von | |
| Telekommunikationsdaten durch den US-Geheimdienst NSA abgeschlossen. | |
| Zoff um NSA-Aufklärung: Ende mit Schrecken | |
| Wurden die Deutschen massenhaft ausgespäht? Der NSA-Untersuchungsausschuss | |
| des Bundestags hat sich über diese Frage heillos zerstritten. | |
| Snowden im NSA-Ausschuss: Entscheidung wird vertagt | |
| Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs schiebt der NSA-Ausschuss den | |
| Beschluss über eine Befragung Snowdens auf. Die Opposition kritisiert das | |
| scharf. | |
| BGH zu Whistleblower-Affäre: NSA-Ausschuss darf Snowden anhören | |
| Wird Edward Snowden doch noch vor dem NSA-Ausschuss in Berlin befragt? | |
| Grüne und Linke haben Rückendeckung vom Bundesgerichtshof bekommen. | |
| Entscheid des Bundesverfassungsgerichts: NSA-Spähziele weiter geheim | |
| Die Selektorenliste zeigt, wen die NSA in Deutschland ausspähte. Jetzt hat | |
| Karlsruhe entschieden: Die Bundesregierung muss sie nicht herausgeben. | |
| Entscheid des Bundesverfassungsgerichts: NSA-Selektorenliste bleibt geheim | |
| Die Überwachungskommission des Bundestags hat keinen Anspruch auf | |
| Herausgabe der NSA-Selektoren. So hat es das Bundesverfassungsgericht | |
| entschieden. | |
| Oliver Stones Politthriller „Snowden“: Vom Whistleblower verweht | |
| Oliver Stone blüht in seinem Film in der Rolle als Edward Snowdens Anwalt | |
| auf. Doch erzählerisch erstarrt „Snowden“ in alten Formen. | |
| Schwere Vorwürfe gegen den BND: Am Gesetz vorbeigespäht | |
| Die Geheimdienst-Affäre war schon fast vergessen. Nun kritisiert | |
| ausgerechnet die oberste Datenschützerin der Regierung den BND scharf. | |
| Kommentar Bundesnachrichtendienst: Im Sinne der Reformgegner | |
| Der Zeitpunkt ist überraschend, der Rausschmiss nicht, Gründe gibt es | |
| genug. Nur geht es bei Schindlers Demission nicht um die NSA-Affäre. | |
| Bundestagsausschuss zur NSA: Keine Berlin-Reise für Snowden | |
| Erneut wollte der NSA-Ausschuss den Whistleblower anhören – ohne Erfolg. | |
| Die Opposition will klagen. Hollande empört sich über den BND. | |
| BND gesteht Fehler in NSA-Affäre ein: Berechtigte Kritik ist berechtigt | |
| Der Chef des BND gesteht in der NSA-Affäre Fehler im Umgang mit der | |
| US-Selektoren-Liste ein. Viele Vorwürfe seien aber „völlig überzogen“. | |
| Was die NSA uns verraten könnte: Ausspähen lohnt sich für uns | |
| Wikileaks hat die NSA blamiert. Der US-Geheimdienst könnte alles | |
| wiedergutmachen, indem er über einige deutsche Mysterien aufklärt. | |
| Neue Wikileaks-Dokumente zur NSA: Kanzleramt über Jahre ausspioniert | |
| Der US-Geheimdienst bespitzelt das Kanzleramt offenbar schon seit | |
| Jahrzehnten. Neue Dokumente zeigen: Schon Mitarbeiter von Schröder und Kohl | |
| waren Ziele. | |
| Aufklärung der Geheimdienstaffäre: USA gegen deutschen NSA-Ermittler | |
| Die Koalition verfolgt ihren Plan eines Sonderermittlers weiter. | |
| Wahrscheinlich soll nun ein Ex-Richter die Spähliste der NSA einsehen. | |
| Interne Spionage in Bad Aibling: BND ließ eigene Leute überwachen | |
| Die Führung des BND hielt die Angestellten in Bad Aibling für | |
| „amerikanisiert“. Deshalb ließ der Geheimdienst eigene Mitarbeiter | |
| ausspionieren. | |
| US-Senatssitzung zur Überwachung: Patriot Act läuft aus | |
| Ein paar Stunden vor dem Ablauf der Frist für das umstrittene | |
| Spionageprogramm kommt der US-Senat zu einer Sondersitzung zusammen. | |
| Koalitionskrach wegen NSA-Affäre: Knurren in der Koalition | |
| SPD-Chef Sigmar Gabriel fordert die Offenlegung der NSA-Spähliste – und | |
| setzt Merkel unter Druck. Der Ton in der Regierung wird rauer. | |
| Wie umgehen mit der BND-Affäre?: Einsicht in die Listen gefordert | |
| Die NSA soll dem BND Listen mit Tausenden unzulässigen Suchbegriffen | |
| geliefert haben. Der Bundestag will Einsicht, die SPD verlangt, sich über | |
| die USA hinwegzusetzen. | |
| Wirtschaftsspionage in Deutschland: Und dann kommt der „Innentäter“ | |
| Ausgerechnet ein Geheimdienstchef will Firmen vor Spionage warnen. Dabei | |
| verwischt er rhetorisch die Grenze zwischen Verräter und Whistleblower. | |
| Kommentar Spionage-Abkommen: No Spy? No Truth! | |
| Die Bundesregierung hat den eigenen Wunsch nach einem No-Spy-Abkommen als | |
| Fakt ausgegeben. Die Öffentlichkeit darf sich damit nicht mehr | |
| zufriedengeben. | |
| Neues von den Geheimdiensten: Der BND, stets zu Diensten | |
| Der BND soll versucht haben, für die NSA Siemens auszuspähen. Die USA | |
| schotten ihre Spähliste ab. Und das No-Spy-Abkommen sorgt politisch für | |
| Ärger. | |
| De Maizière in der BND-Affäre: Der vorbildliche Minister | |
| Thomas de Maizière sagt vor dem Parlamentarischen Kontrollgremium aus. Er | |
| will nichts falsch gemacht haben. Die Opposition hat Zweifel. | |
| BND-NSA-Skandal: Das Rätsel der Selektoren | |
| Ist die BND-Affäre ein großer Skandal oder eine aufgebauschte Affäre? Eine | |
| Übersicht zu den Erkenntnissen und den wichtigsten Fragen. | |
| Kommentar BND-Affäre: Das ist Chefinsache | |
| In der BND-Affäre werden die Namen möglicher Bauernopfer sortiert. Das darf | |
| nicht blind machen: Verantwortlich ist Angela Merkel. | |
| SPD auf Distanz in Geheimdienst-Affäre: Kanzleramt hat „kläglich versagt“ | |
| SPD-Generalsekretärin Fahimi kritisiert offen Kanzlerin Merkel. Grünen-Chef | |
| Hofreiter sekundiert: Dem Kanzleramt sei die Kontrolle über den BND | |
| entglitten. | |
| Zoff um Asyl für Snowden in Deutschland: USA streiten Einflussnahme ab | |
| Keine Geheimdienstinfos mehr, falls Snowden Asyl erhält: Damit hätten die | |
| USA gedroht, will Glenn Greenwald vom SPD-Chef erfahren haben. Die | |
| US-Regierung dementiert. | |
| Spionageverdacht im NSA-Ausschuss: Nach einer wahren Geschichte | |
| Wurde das Kryptohandy des Vorsitzenden des NSA-Ausschusses gehackt? Das | |
| Bundesamt für Informationssicherheit prüft den Fall. | |
| Neue Snowden-Enthüllung: NSA spähte Mobilfunkanbieter aus | |
| Nach neuen Enthüllungen kann sich die NSA bei jedem Mobilfunk-Betreiber | |
| einklinken. Gezielt sucht sie dort Sicherheitslücken – und baut selbst | |
| welche ein. | |
| Blackberry kauft Merkelfon-Firma: In deutscher Hand | |
| Blackberry kauft die Firma, die das „Kanzlerin-Handy“ mitentwickelte. Doch | |
| Merkel will Kontrolle. Dafür wurde ein Anti-Spionagevertrag mit Blackberry | |
| abgeschlossen. | |
| CCC-Sprecherin über NSA-Skandal: „Es geht um Wirtschaftsspionage“ | |
| Viele Unternehmer seien aufgewacht, sagt Constanze Kurz vom Chaos Computer | |
| Club. Sie hätten längst begriffen, was Snowdens Enthüllungen bedeuten. | |
| Stuttgarter Friedenspreis für Ed Snowden: Für den Verrat, für die Freiheit | |
| Der Verein „Die Anstifter“ hat seinen Friedenspreis an Edward Snowden | |
| verliehen. Der Whistleblower ist mit dabei – per Liveschalte. | |
| Diskussion um Sicherheit: Vertrauen Sie mir | |
| Sicherheit klingt gut. Jeder denkt, er wIsse, was damit gemeint ist. Aber | |
| sie ist ein Versprechen, dessen Einlösung sich oft nicht kontrollieren | |
| lässt. | |
| Friedenspreis geht an Snowden: Für widerständiges Handeln | |
| Edward Snowden wird für seine Aufklärungsarbeit mit dem Stuttgarter | |
| Friedenspreis geehrt. Eine gekürzte Fassung der Laudatio. | |
| Vodafone kaufte Datensaug-Firma: Schluuuurrrrp | |
| Beim Anzapfen der Unterseekabel bekam der Geheimdienst GCHQ Hilfe. 70 | |
| Prozent der ausgeleiteten Datenmengen kamen über eine heutige | |
| Vodafone-Tochter. | |
| Dokufilm über Edward Snowden: Unsere protokollierte Welt | |
| Seit über einem Jahr kennt die Welt Edward Snowdens Gesicht. Jetzt erzählt | |
| Laura Poitras in „Citizenfour“ mit kühler Präzision seine Geschichte. | |
| Laura Poitras über ihren Snowden-Film: „Es hätte auch eine Falle sein könn… | |
| Laura Poitras hat eine Doku über Snowden gedreht und benutzt zu Hause nur | |
| noch das Festnetztelefon. Sie stand schon auf einer Liste mit | |
| Terrorverdächtigen. | |
| 10 Jahre netzpolitik.org: Ist das Journalismus oder was? | |
| Das Blog netzpolitik.org wird zehn Jahre alt. Seine Macher haben viel | |
| erreicht, den Netzpolitikern der Parteien gefällt das nicht immer. | |
| Akten für NSA-Untersuchungsausschuss: Bloß kein Stress mit Amis und Briten | |
| Der NSA-Ausschuss will wichtige Unterlagen einsehen. Doch USA und | |
| Großbritannien haben etwas dagegen. Die Union will keine Konfrontation und | |
| gehorcht artig. | |
| Wahl in Neuseeland: Konservative gewinnen | |
| Die regierende National Party gewinnt deutlich. Kim Dotcoms Internetpartei | |
| verpasst den Einzug ins Parlament. | |
| Journalist über Wahl in Neuseeland: „Alles dreht sich um Dotcom“ | |
| Der Enthüllungsjournalist Nicky Hager hofft auf einen Politikwechsel in | |
| Neuseeland. Die Rolle Kim Dotcoms sieht er ambivalent. | |
| Snowden-Anhörung im NSA-Ausschuss: Opposition plant Verfassungsklage | |
| Das Tauziehen um Snowden geht weiter. Die Linkspartei will in Karlsruhe | |
| erwirken, dass der Whistleblower vom NSA-Ausschuss als Zeuge geladen wird. | |
| Kommentar BND-Spionage: Schnüffeln richtet Schaden an | |
| Der Bundesnachrichtendienst ist kein Opfer der NSA. Im Gegenteil: Er | |
| versucht dem US-Geheimdienst nachzueifern. Das wird Konsequenzen haben. | |
| Bespitzelung der Türkei wohl bestätigt: Regierung räumt Spionage ein | |
| Seit 2009 ist die Türkei im „Auftragsprofil“ des Bundesnachrichtendienstes, | |
| berichten Medien. Die Regierung rechtfertigt das Ausspähen der Türkei . | |
| Nicht nur Hillary Clinton wurde belauscht: BND soll Türkei ausspioniert haben | |
| Laut dem „Spiegel“ wird das Nato-Partnerland seit 2009 als Aufklärungsziel | |
| geführt. Auch US-Außenminister Kerry soll „zufällig“ abgehört worden se… | |
| Glenn Greenwald über NSA-Aufklärung: „Nicht an der Illusion mitwirken“ | |
| Der Snowden-Vertraute Glenn Greenwald begründet seine Absage als Zeuge im | |
| NSA-Ausschuss. Und er kündigt weitere Enthüllungen an. | |
| Deutsche Gegenspionage: Ab jetzt besser mit Kontrolle | |
| Kanzleramtschef Altmaier bestätigt: US-Geheimdienste werden jetzt ins | |
| Visier genommen. Der Verfassungsschutz hofft auf eine Finanzspritze. | |
| Bundesjustizminister Heiko Maas: Nichts im Übermaß | |
| Eigentlich ist Heiko Maas ein nüchterner Typ. In der NSA- Affäre fällt er | |
| jedoch durch starke Sprüche auf. Ein durchsichtiger Profilierungsversuch? |