| # taz.de -- Bespitzelung der Türkei wohl bestätigt: Regierung räumt Spionage… | |
| > Seit 2009 ist die Türkei im „Auftragsprofil“ des | |
| > Bundesnachrichtendienstes, berichten Medien. Die Regierung rechtfertigt | |
| > das Ausspähen der Türkei . | |
| Bild: Auch an den Türken interessiert: der Bundesnachrichtendienst in Berlin | |
| BERLIN dpa | Der Bundesnachrichtendienst (BND) soll seit Jahren den | |
| Nato-Bündnispartner Türkei überwachen. Regierungskreise bestätigten der | |
| Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, dass das Land seit langem als | |
| offizielles Aufklärungsziel geführt werde. Was dort geschehe, habe | |
| unmittelbare Bedeutung für die innere Sicherheit Deutschlands, hieß es zur | |
| Begründung. Der Vorsitzende des NSA-Untersuchungsausschuss, Patrick | |
| Sensburg, betonte, wie wichtig Aufklärung gerade im Grenzgebiet zum Irak | |
| sei. | |
| Der BND soll nach Informationen des Spiegels zudem mindestens ein Gespräch | |
| von US-Außenminister John Kerry abgehört haben. Dieses soll 2013 als | |
| „Beifang“ im Überwachungsnetz gelandet sein, das der Dienst über den Nahen | |
| Osten gespannt hat - ähnlich wie 2012 ein Telefonat von Kerrys Vorgängerin | |
| Hillary Clinton. Die Opposition wirft der Regierung nun Heuchelei in der | |
| Debatte um Massenüberwachung der NSA vor. | |
| Der BND wollte sich nicht zu den Berichten äußern. Auch von der | |
| Bundesregierung war am Wochenende keine offizielle Stellungnahme zu | |
| erhalten. Laut Spiegel wird die Türkei bereits seit 2009 im | |
| „Auftragsprofil“ der Bundesregierung für den Geheimdienst geführt, das bis | |
| heute gültig sei. | |
| Die FAS berichtete, Regierungskreise rechtfertigten dies mit einer ganzen | |
| Reihe von Gründen. Diese reichten von den Aktivitäten der kurdischen PKK | |
| oder extremistischer türkischer Gruppen in Deutschland über Drogenschmuggel | |
| bis zur Schleuserkriminalität. Auch sei bekannt, dass die Regierung in | |
| Ankara versuche, politische Ziele über türkische Vereine und Verbände in | |
| Deutschland durchzusetzen. | |
| ## Doppelagent war involviert | |
| Der CDU-Innenpolitiker Sensburg wies den Vorwurf deutscher Spionage gegen | |
| Verbündete zurück, bezeichnete es aber als unerlässlich, dass der BND | |
| Informationen in Krisengebieten sammele. Mit Blick auf die Türkei betonte | |
| er, wie wichtig es sei, für politische Entscheidungen eine verlässliche | |
| Grundlage zu haben. „Da würde ich gerne auf die eigenen | |
| nachrichtendienstliche Erkenntnisse zurückgreifen“, sagte Sensburg. Die | |
| Bundesregierung müsse nun dem Parlamentarischen Kontrollgremium des | |
| Bundestages erklären, was vor sich gehe. | |
| Über die Abhöraktion gegen Clinton hatten als erstes die Süddeutsche | |
| Zeitung sowie die Sender NDR und WDR berichtet. Laut Spiegel hatte Clinton | |
| 2012 während eines Fluges über Satellitentelefon mit dem früheren | |
| UN-Generalsekretär Kofi Annan gesprochen. Das Telefonat sei im Zuge einer | |
| Operation gegen Terrorverdächtige als "Beifang" ins Raster des BND geraten. | |
| Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung wurde die Abschrift des | |
| Telefonats im BND erst aufmerksam gelesen, bevor - wie in solchen Fällen | |
| üblich - die Vernichtung der Mitschrift angeordnet wurde. Den Auftrag dazu | |
| habe ausgerechnet der Mitarbeiter bekommen, der im Juli als mutmaßlicher | |
| Agent im Dienst des amerikanischen Geheimdienstes CIA verhaftet wurde. Eine | |
| Kopie der Abschrift soll sich unter den 218 Dokumenten befinden, die der | |
| Mann den USA geliefert haben soll. | |
| Die USA haben den Berichten zufolge bereits damit begonnen, die | |
| Informationen im Streit über US-Spionageaktionen in Deutschland zu nutzen. | |
| Das abgehörte Clinton-Telefonat nähmen sie als Beleg dafür, dass auch die | |
| Deutschen die USA ausspioniert haben. | |
| ## Gregor Gysi ist empört | |
| Die Opposition reagierte empört. „Die Welt der Geheimdienste hat offenbar | |
| einen schweren Knall“, sagte Linksfraktionschef Gregor Gysi. „Die | |
| Geheimdienste sind offenbar außerhalb jeder Kontrolle.“ | |
| Die Grünen forderten rückhaltlose Aufklärung. „Es ist unfassbar, dass wir | |
| erst nach über einem Jahr intensiver Diskussion über die NSA-Affäre | |
| erfahren, dass auch unsere eigenen Nachrichtendienste aktives Ausspähen | |
| verbündeter Staaten betreiben“, sagte Grünen-Chefin Simone Peter. Ihr | |
| Parteifreund Konstantin von Notz verlangte, Kanzlerin Angela Merkel (CDU) | |
| müsse jetzt umgehend erklären, seit wann sie Kenntnis von den Vorgängen | |
| hatte. | |
| 17 Aug 2014 | |
| ## TAGS | |
| BND | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| NSA-Affäre | |
| Hillary Clinton | |
| BND | |
| Geheimdienst | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Bundestag | |
| BND | |
| BND | |
| Hacker | |
| Bewegungsprofile | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geheimdienstexperte über den BND: „Auch China wird auspioniert“ | |
| Erich Schmidt-Eenboom ist nicht überrascht, dass der BND die Türkei | |
| ausspäht. Man kooperiere mit Staaten und forsche sie gleichzeitig aus. | |
| Zur BND-Schnüffelei in der Türkei: Was alles geht | |
| Die Türkei ist kein Freund, mit dem man essen geht. Beim Abhören kennen die | |
| Deutschen keine Freunde mehr – von Partnern gar nicht zu reden. | |
| Überwachung der Türkei: „Abhöraktionen verzeihen wir nicht“ | |
| Nach Berichten über BND-Spionage in der Türkei erwarten Linke und Grüne | |
| Antworten der Kanzlerin. Die türkische Regierung bestellt indes den | |
| deutschen Botschafter ein. | |
| BND hörte Türkei ab: Der Blick für den Elefanten | |
| Der NSA-Ausschuss soll das Ausmaß von US-Spähangriffen in Deutschland | |
| klären. Jetzt stellen Politiker auch Fragen zur Rolle des | |
| Auslandsgeheimdienstes BND. | |
| Nicht nur Hillary Clinton wurde belauscht: BND soll Türkei ausspioniert haben | |
| Laut dem „Spiegel“ wird das Nato-Partnerland seit 2009 als Aufklärungsziel | |
| geführt. Auch US-Außenminister Kerry soll „zufällig“ abgehört worden se… | |
| BND hörte Hillary Clinton ab: Zufällig belauscht | |
| Der Bundesnachrichtendienst soll Gespräche ausländischer | |
| Regierungsvertreter und eines Nato-Partners abgehört haben. Natürlich alles | |
| rein zufällig. | |
| Kommentar Datenklau: Einfach mal anfangen | |
| Internetnutzer resignieren dem Datenklau gegenüber zunehmend. Das ist | |
| verständlich, aber nicht klug. Außerdem ist Nichtstun egoistisch. | |
| Bundesbehörden spähen Bürger aus: Bewegungsprofile dank „stiller SMS“ | |
| Mit „stillen SMS“ können Bewegungsprofile erstellt und Handys geortet | |
| werden. Allein im ersten Halbjahr 2013 wurden von deutschen Behörden rund | |
| 125.000 verschickt. |