| # taz.de -- Bundesbehörden spähen Bürger aus: Bewegungsprofile dank „still… | |
| > Mit „stillen SMS“ können Bewegungsprofile erstellt und Handys geortet | |
| > werden. Allein im ersten Halbjahr 2013 wurden von deutschen Behörden rund | |
| > 125.000 verschickt. | |
| Bild: Ob Angela Merkel auch „stille SMS“ bekommt? | |
| BERLIN afp | Bundesbehörden haben im ersten Halbjahr 2014 mehr als 150.000 | |
| sogenannte „stille SMS“ verschickt, etwa um Mobiltelefone zu orten oder | |
| Bewegungsprofile zu erstellen. Das geht aus einer Antwort der | |
| Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor. Fast 53.000 | |
| Fälle betrafen demnach das Bundesamt für Verfassungsschutz, mehr als 34.000 | |
| Fälle das Bundeskriminalamt (BKA) und knapp 69.000 Fälle die Bundespolizei. | |
| Dies bedeutet jeweils eine deutliche Zunahme im Vergleich zu früheren | |
| Jahren. Für das gesamte Jahr 2012 hatte die Bundesregierung auf eine | |
| frühere Anfrage der Linken hin den Versand von etwa 130.000 „stillen SMS“ | |
| durch Bundesbehörden bestätigt, für das erste Halbjahr 2013 etwa 125.000. | |
| Betroffen waren auch hier in erster Linie Verfassungsschutz, BKA und | |
| Bundespolizei. | |
| „Stille SMS“ sind Kurzmitteilungen, die dem Empfänger nicht angezeigt | |
| werden. Sie ermöglichen es aber dem Versender, der über die entsprechende | |
| technische Ausrüstung verfügt, den Standort des angefunkten Handys zu | |
| bestimmen oder bei wiederholtem Einsatz Bewegungsprofile des Besitzers zu | |
| erstellen. | |
| Neben den genannten Bundesbehörden können auch der Zoll, der | |
| Bundesnachrichtendienst (BND) sowie der Militärische Abschirmdienst (MAD) | |
| grundsätzlich dieses Mittel einsetzen, statistische Angaben dazu lagen aber | |
| nicht vor. | |
| Wie viele Menschen „stille SMS“ erhielten, teilte die Bundesregierung in | |
| ihrer Antwort auf die Linken-Anfrage unter Hinweis auf | |
| Geheimhaltungsvorschriften nicht öffentlich mit. Lediglich zum BKA hieß es, | |
| im ersten Halbjahr 2014 sei es um 122 Personen in 58 Ermittlungsverfahren | |
| gegangen. | |
| 6 Aug 2014 | |
| ## TAGS | |
| Bewegungsprofile | |
| BKA | |
| Verfassungsschutz | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Die Linke | |
| BND | |
| BND | |
| BND | |
| Streit der Woche | |
| Mobilfunk | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überwachung per Stiller SMS: Die Stille trügt | |
| Die Berliner Datenschutzbeauftragte rügt den Einsatz von Stillen SMS. | |
| Dieser sei oft weder zulässig noch erfolgreich. | |
| Linke vom Verfassungsschutz beobachtet: Gysi will Bayern verklagen | |
| Gregor Gysi will Bayern zur Rechtsstaatlichkeit verhelfen. Er kündigte an, | |
| das Land zu verklagen, weil der Verfassungsschutz weiter Linken-Mitglieder | |
| beobachtet. | |
| Bespitzelung der Türkei wohl bestätigt: Regierung räumt Spionage ein | |
| Seit 2009 ist die Türkei im „Auftragsprofil“ des Bundesnachrichtendienstes, | |
| berichten Medien. Die Regierung rechtfertigt das Ausspähen der Türkei . | |
| Nicht nur Hillary Clinton wurde belauscht: BND soll Türkei ausspioniert haben | |
| Laut dem „Spiegel“ wird das Nato-Partnerland seit 2009 als Aufklärungsziel | |
| geführt. Auch US-Außenminister Kerry soll „zufällig“ abgehört worden se… | |
| BND hörte Hillary Clinton ab: Zufällig belauscht | |
| Der Bundesnachrichtendienst soll Gespräche ausländischer | |
| Regierungsvertreter und eines Nato-Partners abgehört haben. Natürlich alles | |
| rein zufällig. | |
| Der sonntaz-Streit: Ist im Flugzeug telefonieren okay? | |
| Lange galt: Kein Handy im Flugzeug. Das könnte sich ändern. Kommt das Ende | |
| der ungenutzten Reisezeit oder entsteht damit ein neues Ärgernis? | |
| Sicherheitsrisiko SIM-Karte: Zu alt ist gefährlich | |
| Ältere SIM-Karten sollen sich binnen kurzer Zeit hacken lassen. Das ist ein | |
| Problem – vor allem für Nutzer in Entwicklungsländern. | |
| Obskure Bürger-Bespitzelung: SMS-Schnüffler bleiben geheim | |
| Niedersachsens Sicherheitsbehörden beauftragen eine Privatfirma mit der | |
| Bespitzelung von Bürgern mittels "stiller SMS". Genaue Zahlen kann die | |
| Software nicht erfassen. | |
| Leitfaden zum sicheren Demonstrieren: Überwacht die Überwacher | |
| Immer mehr technische Möglichkeiten gibt es für immer mehr Überwachung. | |
| Rettung naht: Die taz erklärt, wie man sich schützt und zurückschlägt. |