| # taz.de -- BKA | |
| Drogenplattform „Archetyp“ ist offline: Macht, Moral und Monero | |
| Er war einer der größten Drogenmärkte im Darknet – jetzt haben Ermittler | |
| „Archetyp“ abgeschaltet. Doch der nächste illegale Marktplatz kommt | |
| bestimmt. | |
| Politisch motivierte Kriminalität: Rechtsextremes Werk und Dobrindts Beitrag | |
| CSU-Innenminister Alexander Dobrindt stellt Rekordzahlen zur politisch | |
| motivierten Kriminalität vor. Vor allem rechte Gewalt stiegt 2024 stark an. | |
| Straffällige Ausländer*innen: Es ist nicht der Pass | |
| Ausländer*innen sind in der BKA-Kriminalstatistik überrepräsentiert. | |
| Das überrascht bei Armut und psychologischer Unterversorgung kaum. | |
| Polizeiliche Kriminalitätsstatistik 2024: Erfasste Kriminalität sinkt leicht … | |
| Die Gesamtzahl der Fälle sinkt dank Cannabislegalisierung, doch die Gewalt | |
| steigt. Verdächtig sind immer mehr Kinder und Ausländer. | |
| Rekord rechtsextremer Straftaten: „Erschreckender Aufwärtstrend“ | |
| Rechtsextreme Straftaten erreichen neuen Höchststand: mehr als 40.000 | |
| Delikte. Das zeigt eine Anfrage von Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau | |
| (Linke). | |
| Anschlag auf Weihnachtsmarkt: Magdeburg-Täter suchte Kontakt zur AfD-Jugend | |
| Die AfD instrumentalisiert den Angriff auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt. | |
| Dabei war der Täter ein Partei-Sympathisant – und suchte auch Kontakt. | |
| Nach dem Anschlag von Magdeburg: Wenn Warnungen verhallen | |
| Seit Jahren gab es Hinweise auf Gewalttaten des mutmaßlichen Attentäters | |
| von Magdeburg. Die Behörden stoppten ihn nicht. Wie konnte das passieren? | |
| Reaktionen auf das BKA-Urteil: Faeser hört Signale aus Karlsruhe | |
| Innenministerin Faeser will rasch auf das BKA-Urteil des | |
| Verfassungsgerichts reagieren. Was bedeutet das Urteil für das | |
| Sicherheitspaket der Ampel? | |
| Befugnisse des BKA beanstandet: Datensammeln unzulässig | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat das Gesetz zum Bundeskriminalamt | |
| beanstandet. Daten dürfen nicht automatisch übertragen werden. | |
| Organisierte Kriminalität in Deutschland: Kokain und Cybercrime | |
| Der Schaden durch Organisierte Kriminalität steigt laut BKA auf 2,7 | |
| Milliarden Euro. Was die Ampel-Regierung dagegen unternimmt und woran es | |
| hakt. | |
| Strittiger Gesetzentwurf: Nancy Faeser bricht ein | |
| Das Bundeskriminalamt soll nach den Vorstellungen der Bundesinnenministerin | |
| künftig heimlich Wohnungen durchsuchen können. | |
| Gesichtserkennung im Internet: Faeser will Fotofahndung erlauben | |
| Die Polizei soll öffentliche Fotos „biometrisch abgleichen“ dürfen, um | |
| Personen zu identifizieren. Wie genau, das lässt Faesers Gesetzentwurf | |
| offen. | |
| Sexualisierte Gewalt gegen Kinder: 54 Fälle pro Tag | |
| Die Behörden zählten 2023 mehr Sexualdelikte gegen Kinder und Jugendliche | |
| als zuvor. Als Täter registrierten sie in den allermeisten Fällen Männer. | |
| Rechtsextremismus in Deutschland: 17 Verfahren gegen BKA-Angestellte | |
| Vielerorts grölen Rechtsextreme ihre Version eines alten Party-Hits. | |
| Zugleich gingen am Samstag in mehreren Städten tausende Menschen gegen | |
| Rechts auf die Straße. | |
| Einsatz von illegaler Schadsoftware: Razzien gegen Cyberkriminalität | |
| Einem Team aus internationalen Ermittler*innen ist ein großer Schlag | |
| gegen weltweite Internetkriminalität gelungen. Sie konfiszierten über 100 | |
| Server. | |
| BKA-Chef Münch zu Gewalt im Wahlkampf: „Die Zahlen sind ein Alarmsignal“ | |
| Im Wahlkampf häuft sich die Gewalt gegen Politiker:innen. BKA-Chef | |
| Holger Münch warnt vor einer Verrohung und verspricht Verfolgungsdruck. | |
| Fast 800 offene Haftbefehle: Wo sind all die Neonazis hin? | |
| Es ist ein leichter Rückgang, doch insgesamt steigt die Zahl der gesuchten | |
| Rechtsextremen seit Jahren. Die Linke fordert mehr Fahndungsdruck. | |
| SEK sucht Rentner: Deutsche wieder mobilisiert | |
| lm Regionalverkehr von NRW wurde die RAF-Vergangenheit erfolgreich | |
| nachgestellt: Denunziation, Kopfgeld, Spezialeinsatzkräfte – alles war | |
| dabei. | |
| Antisemitismus in Deutschland: Der Hass reißt nicht ab | |
| Seit dem Hamas-Terror steigt die Zahl antisemitischer Straftaten rasant. | |
| Auch an Hochschulen gibt es Vorfälle. Polizei und Verbände sind alarmiert. | |
| Bombendrohungen nach Hamas-Angriff: Ermittlungen gegen zwei Verdächtige | |
| Internettrolle sollen mehr als 250 Bombendrohungen verschickt haben. Es | |
| gibt bereits zwei Verdächtige, die Polizei hofft noch mehr zu finden. | |
| Antisemitische Straftaten in Deutschland: Der Hass ist entfesselt | |
| Brandsätze auf eine Synagoge in Berlin, heruntergerissene Israelfahnen: | |
| Seit den Hamas-Angriffen auf Israel steigen antisemitische Delikte rapide | |
| an. | |
| BKA fahndet nach abgetauchtem Autonomen: Suche nach tätowierten Händen | |
| Der Autonome Johann G. soll mit der Leipzigerin Lina E. Neonazis überfallen | |
| haben. Nun sucht ihn das BKA mit einer Öffentlichkeitsfahndung. | |
| Kritik an Polizeikategorie: Was heißt hier deutschfeindlich? | |
| Das BKA erfasst „deutschfeindliche“ Straftaten, Tendenz steigend. Ein | |
| Großteil davon wurde in Cottbus notiert. Was ist da los? | |
| Lagebild des Bundeskriminalamt: Häusliche Gewalt vermehrt gemeldet | |
| Laut BKA steigt die Anzahl der Opfer von häuslicher Gewalt um 8,5 Prozent | |
| im Vergleich zum Vorjahr. Doch besonders entscheidend ist das Dunkelfeld. | |
| Sexualisierte Gewalt an Kindern: Als „Joke“ ein Dickpic im Chat | |
| In Klassenchats kursiert so viel kinderpornografisches Material wie noch | |
| nie. Die Missbrauchsbeauftragte und der BKA-Chef fordern mehr Prävention. | |
| 58.916 Delikte im Jahr 2022: Kriminalität auf Höchststand | |
| Das BKA verzeichnet so viele politisch motivierte Straftaten wie noch nie | |
| seit 2001. Die meisten Delikte seien allerdings „nicht zuzuordnen“. | |
| Kooperation gegen Rechtsextremismus: Telegram taucht ab | |
| Viele Rechtsextreme nutzen den Messengerdienst Telegram weiter für sich. | |
| Der Konzern aber verweigert seit Monaten eine Zusammenarbeit mit dem BKA. | |
| So viel politische Kriminalität wie nie: Nicht zu fassende Gewalt | |
| Innenministerin Faeser vermeldet einen Höchststand politischer | |
| Kriminalität. Der geht auf Coronaprotest zurück. Opferverbände sehen | |
| „Untererfassung“. | |
| Beliebter Chatdienst bei „Querdenkern“: BKA richtet Telegram-Taskforce ein | |
| Das Bundeskriminalamt will mit einer neuen Einheit Straftaten in dem | |
| Messenger bekämpfen. Telegram habe sich zu einem Medium der Radikalisierung | |
| entwickelt. | |
| Schätzung des Bundeskriminalamts: 150.000 Verfahren pro Jahr | |
| Das BKA geht wegen des neuen Gesetzes gegen Hass im Netz von jährlich | |
| 150.000 Strafverfahren aus. Die neue Meldestelle geht im Februar an den | |
| Start. | |
| Scheidender Innenminister Seehofer: Ein Einzelfall geht in Rente | |
| 50 Jahre lang war Horst Seehofer in der Politik, nun tritt er ab. Auf der | |
| BKA-Herbsttagung ermahnt er die Ampel, die Überwachung nicht einzudampfen. | |
| Spionagesoftware „Pegasus“: BKA kaufte Spähsoftware bei NSO | |
| Die umstrittene Spionagesoftware wird offenbar auch in Deutschland von | |
| Sicherheitsbehörden genutzt. Die Opposition ist entsetzt. | |
| Hackerangriffe nehmen weltweit zu: Unsichtbarer Krieg in den Servern | |
| Pipelines und Krankenhäuser: Cyberangriffe treffen oft sensible Ziele – und | |
| die Zahl der Fälle steigt, vor allem wegen der Sicherheitslücken. | |
| Weltweite Festnahmen von Verbrechern: Kriminelle in Chatfalle gelockt | |
| Ermittler entwickelten Kryptohandys und verfolgten die Kommunikation von | |
| Kriminellen. Nun gab es weltweit 800 Festnahmen – auch in Deutschland. | |
| BKA-Statistik für 2020: Mehr Gewalt gegen Kinder | |
| Die Zahl der registrierten Missbrauchsfälle steigt etwas, immer öfter | |
| werden Darstellungen der Taten angefertigt und im Netz geteilt. Das | |
| Dunkelfeld ist wohl groß. | |
| Statistik des BKA: Höchststand bei rechter Gewalt | |
| Politisch motivierte Straftaten haben den höchsten Stand seit Einführung | |
| der Statistik erreicht. Eine Beobachterin hält die Zahlen für | |
| unvollständig. | |
| Ermittlungen gegen Personenschützer: Rechte Chats auch beim BKA | |
| Beim BKA wird gegen Personenschützer wegen rechter Ausfälle ermittelt. Der | |
| BKA-Chef verspricht Konsequenzen, der Innenausschuss eine Sondersitzung. | |
| Seehofer präsentiert Kriminalstatistik: Kriminelle passen sich Pandemie an | |
| Weniger Einbrüche, mehr Onlinebetrug: Die Straftaten in Deutschland | |
| verändern sich. Seehofer will eine Beobachtung der Corona-Proteste. | |
| Statistik zu Gewalt in Beziehungen: „Der Feind im eigenen Bett“ | |
| Häusliche Gewalt steigt laut Zahlen des BKA. Corona habe dies „sehr | |
| wahrscheinlich“ noch verschärft, so Frauenministerin Franziska Giffey. | |
| Nach Terroranschlag in Wien: Razzien in Deutschland | |
| Nach der Tat werden Kontakte des Täters nach Deutschland bekannt. | |
| Österreichs Innenminister lässt Moschee schließen. | |
| Verfassungsrichter Masing zieht Bilanz: „Das macht mir große Sorge“ | |
| Die rechte Unterwanderung der Polizei sei wohl kein Einzelfall, sagt | |
| Johannes Masing. Er wünscht Stolz der Behörden auf rechtsstaatliche | |
| Vorgaben. | |
| Prozess gegen Gönül Örs in der Türkei: Vom Dampfer ins Gericht | |
| Eine Deutsch-Kurdin soll sich an einem PKK-Protest in Köln beteiligt haben. | |
| Die Polizei gab Infos an die Türkei weiter. Nun hat der Prozess begonnen. | |
| Reaktion auf BKA-Papier zu Hanau: „Furcht vor Verharmlosung“ | |
| Das BKA stuft laut einem Bericht den Hanauer Attentäter nicht als | |
| Rechtsextremisten ein. Die Opferangehörigen warnen vor einem falschen | |
| Signal. | |
| Rechtsextremismus in Deutschland: Strafe für „Feindeslisten“ | |
| BKA-Chef Münch und Innenminister Seehofer halten die Erstellung von Listen | |
| politischer Gegner für strafwürdig. Ein Gesetzentwurf liegt jetzt vor. | |
| Islamistischer Anschlag in Berlin 2016: „Das tut alles nur weh“ | |
| Vor drei Jahren tötete Anis Amri auf dem Breitscheidplatz elf Menschen. Bis | |
| heute ist unklar, warum es den Behörden nicht gelang, ihn zu stoppen. | |
| Bundeskriminalamt tagt in Wiesbaden: Der Fall Franco A. als Warnung | |
| Das BKA sagt auf seiner jährlichen Herbsttagung rechtsextremem Hass und | |
| Nazi-Gewalt den Kampf an. Nur: Wie soll das konkret aussehen? | |
| Festgenommene Deutsche bei G7: Zehn Wochen Präventivhaft | |
| Drei Nürnberger Linke wurden auf bloßen Verdacht hin verurteilt. Nun sind | |
| sie wieder frei – und ärgern sich auch über deutsche Behörden. | |
| Reaktionen auf Anschlag in Halle: Aktionismus? Ja, aber richtig | |
| Nach dem Anschlag von Halle fordert die Politik viel. Nötig ist aber vor | |
| allem immer noch ein Mentalitätswandel der Behörden. | |
| Rechtsextreme Gefährder: BKA zweifelt Zahlen an | |
| Das BKA plant, sich mehr dem Thema Rechtsextremismus zu widmen. Die Behörde | |
| will Zahlen prüfen und legt ein Konzept mit dem Verfassungsschutz vor. | |
| Personalakten und DNA-Profile: Löschen erst nach 25 Jahren | |
| Als Reaktion auf den Lübcke-Mord: Das Innenministerium prüft, ob Daten von | |
| extremistischen Gewalttätern länger gespeichert werden können. |