| # taz.de -- Statistik des BKA: Höchststand bei rechter Gewalt | |
| > Politisch motivierte Straftaten haben den höchsten Stand seit Einführung | |
| > der Statistik erreicht. Eine Beobachterin hält die Zahlen für | |
| > unvollständig. | |
| Bild: Reichsbürger demonstrieren am Brandenburger Tor gegen die Corona-Maßnah… | |
| Berlin taz | Die politisch motivierten Straftaten haben 2020 den höchsten | |
| Stand seit Einführung der Statistik im Jahr 2001 erreicht. Das | |
| Bundeskriminalamt (BKA) hat im vergangenen Jahr 44.692 solcher Straftaten | |
| registriert, das sind 8,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Mehr als die Hälfte | |
| dieser Straftaten, insgesamt 23.604, gehen auf das Konto von Rechten. | |
| Das sind 5,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor – ebenfalls ein neuer | |
| Höchststand. „[1][Rechtsextremismus] ist die größte Bedrohung für unsere | |
| Gesellschaft“, sagte CSU-Innenminister Horst Seehofer am Dienstag in Berlin | |
| und verwies auf eine „Blutspur“, die sich durch das Land gezogen habe. | |
| „Der traurige Rekord rechter Straftaten kommt nicht überraschend“, sagte | |
| Timo Reinfrank, Geschäftsführer der Amadeu Antonio Stiftung. „Seit Jahren | |
| befeuern Rechtsradikale in den Parlamenten und auf der Straße eine Rhetorik | |
| des Hasses, die sich immer mehr in Gewalt entlädt.“ Angehörige von | |
| Minderheiten spürten diese wachsende Aggression schon lange. | |
| Bei den politisch motivierten Gewalttaten, also etwa Körperverletzungen und | |
| Widerstand gegen die Staatsgewalt, lag die Anzahl der Fälle mit 3.365 | |
| Straftaten laut BKA im vergangenen Jahr sogar um fast 19 Prozent über dem | |
| Wert des Vorjahres und damit etwa auf dem Niveau von 2018. Hier sind | |
| insbesondere die links motivierten Taten angestiegen. Das BKA registrierte | |
| 1.526 solcher Delikte, 45 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Gewaltdelikte, | |
| die auf das Konto von Rechten gingen, stiegen laut BKA um gut 10 Prozent | |
| auf 1.092. Darunter aber ist die schlimmste Tat des vergangenen Jahres: der | |
| rassistische Anschlag von Hanau, bei dem neun Menschen ermordet wurden. | |
| Judith Porath, Vorstand des Verbands der unabhängigen | |
| Opferberatungsstellen, betonte, dass die von den Polizeibehörden der Länder | |
| gemeldeten Zahlen zu rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt | |
| erneut unvollständig seien. Die in acht Bundesländern vertretenen | |
| Anlaufstellen zählten im vergangenen Jahr 1.322 rechte und rassistische | |
| Angriffe. Mindestens drei bis vier Menschen würden täglich Opfer rechter | |
| Gewalt, sagte Porath. | |
| Zwei Menschen wurden 2020 durch islamistisch motivierte Taten getötet. | |
| Insgesamt nahm die Anzahl der religiös motivierten Straftaten mit 12 | |
| Prozent auf 477 zu, liegt aber deutlich unter den Werten vergangener Jahre. | |
| Im Zusammenhang mit der Coronapandemie registrierte das BKA insgesamt 3.559 | |
| politisch motivierte Straftaten, darunter 478 Gewaltdelikte. Die Mehrheit | |
| der Straftaten – knapp 60 Prozent – konnten die Behörden politisch nicht | |
| zuordnen. 22 Prozent werden Rechten, 18 Prozent Linken zugerechnet, bei | |
| Letzteren geht es aber auch um Gegendemos. | |
| Bei den Coronaprotesten nähmen Menschen ihr Recht auf Versammlungsfreiheit | |
| wahr, sagte Seehofer. Für die Sicherheitsbehörden problematisch sei aber, | |
| „dass sich neue Koalitionen zwischen normalen Demonstranten und Anhängern | |
| von [2][Verschwörungsideologien, Impfgegnern, Esoterikern, Reichsbürgern], | |
| Selbstverwaltern und sonstigen Extremisten bilden“. | |
| Mehr als verdoppelt hat sich gegenüber dem Vorjahr die Zahl der Straftaten, | |
| die sich gegen staatliche Einrichtungen und Symbole, Amts- und | |
| Mandatsträger richteten. Um fast ein Fünftel haben die Delikte im Bereich | |
| der Hasskriminalität zugenommen. Der Präsident des Zentralrats der Juden, | |
| Josef Schuster, nannte die Zahlen „absolut alarmierend“ und forderte einen | |
| „Schulterschluss aller Demokraten“. | |
| 4 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtsextremismus/!t5007723 | |
| [2] /Verschwoerungsmythen-und-Corona/!t5015225 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Antisemitismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| GNS | |
| Horst Seehofer | |
| BKA | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| Amadeu-Antonio-Stiftung | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| NSU 2.0 | |
| NSU 2.0 | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Statistik zu rechter Gewalt in Thüringen: Wo sich Täter:innen wohlfühlen | |
| Die Zahl rechter Gewalttaten bleibt in Thüringen 2023 überdurchschnittlich | |
| hoch, obwohl sie leicht sinkt. Auffällig ist der Anstieg im Kreis | |
| Sonneberg. | |
| 31. Todestag von Amadeu Antonio: „Das ist Vergangenheit“ | |
| Augusto Jone Munjunga kam wie Amadeu Antonio als Vertragsarbeiter in die | |
| DDR. Heute leitet er den Kulturverein Palanca. Er erzählt, wie es dazu kam. | |
| Krawalle nach Dynamo-Spiel: In Dresden nichts Neues | |
| Fußballfans haben am Sonntagabend in der Stadt Polizist:innen | |
| angegriffen und einen Journalisten schwer verletzt. Es ist nicht der erste | |
| Vorfall dieser Art. | |
| Rechtsextreme Hasskriminalität: Für Entwarnung ist es zu früh | |
| Der Rechtsextremist, der Dutzende Gewaltdrohungen unter dem Kürzel „NSU | |
| 2.0“ verschickt haben soll, ist gefasst. Das ist gut. Doch es bleiben | |
| offene Fragen. | |
| Festnahme eines NSU-2.0-Verdächtigen: Innenminister Beuth atmet auf | |
| Nach dem Fahndungserfolg im NSU-2.0-Komplex verbreitet Hessens | |
| Innenminister Zuversicht. Doch zentrale Fragen bleiben offen. | |
| NSU-2.0-Drohschreiben: Verdächtiger festgenommen | |
| Seit gut zwei Jahren ermittelte die Polizei erfolglos zur rechtsextremen | |
| NSU-2.0-Drohschreibenserie. Nun wurde ein 53-Jähriger in Berlin | |
| festgenommen. | |
| Neonazis mobilisieren für Aufmarsch: Rechtes Brodeln vor dem 1. Mai | |
| Nach Anschlägen auf ihre Szenetreffs drohen Rechtsextreme mit | |
| Gegenaktionen. Einen Aufmarsch in Zwickau hat der Landkreis nun verboten. |