| # taz.de -- Amadeu-Antonio-Stiftung | |
| Morddrohungen nach Kritik an Apollo News: Eine orchestrierte Kampagne | |
| Eine Mitarbeiterin der Amadeu Antonio Stiftung bekommt Morddrohungen. Zuvor | |
| hatte sie das rechte Portal Apollo News kritisiert. | |
| Unterstützung nach Drohungen: 100.000 Euro für Schutz von Christopher-Street-… | |
| Die Amadeu Antonio Stiftung und die Kampagnenplattform Campact wollen CSDs | |
| finanziell unterstützen, die sich von Angriffen rechter Gruppen bedroht | |
| sehen. | |
| 551 Fragen im Bundestag: Union attackiert Zivilgesellschaft | |
| Die Union verschärft ihre Drohungen gegen Initiativen gegen rechts: In | |
| einer Anfrage stellt sie 551 Fragen zu deren staatlicher Förderung. Die | |
| reagieren empört. | |
| Sexualisierte Gewalt: Fonds für Betroffene | |
| Die stattBlumen gUG richtet einen Fonds ein, der Betroffene sexualisierter | |
| Gewalt finanziell unterstützen kann, etwa bei Prozesskosten. | |
| Antifeministische Gewalt: Bedroht, beleidigt, angegriffen | |
| Die neue Meldestelle Antifeminismus der Amadeu Antonio Stiftung legt | |
| erstmals Zahlen vor. Über 372 Fälle wurde berichtet. | |
| Reaktionen auf Faesers Maßnahmenplan: Lob mit Abstrichen | |
| Zivilgesellschaftliche Initiativen begrüßen Faesers Maßnahmen gegen | |
| Rechtsextremismus. Doch manche fürchten, dass auch Linke gefährdet seien | |
| könnten. | |
| Digitale Streetworker: Bahnhofsvorplatz im Internet | |
| Das Leben von Jugendlichen verlagert sich nicht erst seit der Pandemie in | |
| den digitalen Raum. Streetworker*innen folgen ihnen nun dorthin. | |
| Scharfe Kritik von der FDP: Kulturkampf um Demokratieförderung | |
| Das Demokratiefördergesetz landet im Bundestag. Doch die FDP fordert eine | |
| Extremismusklausel, Grüne und SPD halten dagegen. | |
| Neue Meldestelle Antifeminismus: Mehr als 700 Fälle im ersten Monat | |
| Zum Start verunglimpft, nun rege genutzt: Die „Meldestelle Antifeminismus“ | |
| hat in ihren ersten Wochen bereits hunderte Meldungen verzeichnet. | |
| Expert_in über Hass gegen Frauen: „Antifeminismus als Einstiegsdroge“ | |
| Die Amadeu Antonio Stiftung startet eine Meldestelle zu frauenfeindlichen | |
| Vorfällen. Betroffen sei vor allem, wer in der Öffentlichkeit stehe, sagt | |
| Ans Hartmann. | |
| Bericht zu Antisemitismus in Deutschland: Dammbruch Documenta | |
| Mit der Kunstausstellung in Kassel erhielt Antisemitismus eine riesige | |
| Bühne. Auch sonst frisst sich Judenhass wieder in die deutsche | |
| Gesellschaft. | |
| Förderung von Demokratieprojekten: 500 Millionen Euro gegen rechts | |
| Die Ampel plant ein Demokratiefördergesetz. Initiativen finden das zu | |
| unkonkret und legen einen eigenen Entwurf vor. Inklusive klarer | |
| Finanzforderung. | |
| Ampel legt Gesetzentwurf vor: Demokratiefördergesetz wird konkret | |
| Es ist ein wichtiges Projekt der Ampel: Faeser und Paus legen einen | |
| Gesetzentwurf fürs Demokratiefördergesetz vor. Verbände aber üben Kritik. | |
| Rechte mobilisieren gegen Energiepolitik: „Es droht ein Flächenbrand“ | |
| Rechtsextreme beschwören einen „heißen Herbst“. Die Amadeu Antonio Stiftu… | |
| warnt die demokratischen Parteien, gemeinsame Sache mit ihnen zu machen. | |
| Diskussion um BPK-Mitglied: Bühne für Verschwörer | |
| Der frühere Online-Chef von RT Deutsch wurde in die Bundespressekonferenz | |
| aufgenommen. Dagegen äußern bestehende Mitglieder nun Bedenken. | |
| Erinnerung an rassistische Gewalt: Zeichen gegen rechtsaußen | |
| Rechtsextremismus ist in Brandenburg weiterhin eine Gefahr. In Eberswalde | |
| erinnert man an den gewaltsamen Tod von Amadeu Antonio Kiowa. | |
| Lagebericht der Amadeu Antonio Stiftung: Alles voll mit Antisemitismus | |
| Der Ukraine-Krieg zeigt, wie verbreitet Judenhass ist – und bedroht | |
| ukrainische Shoah-Überlebende direkt. Rund 100 wurden nach Deutschland | |
| evakuiert. | |
| Fachkonferenz zur Demokratieförderung: Für eine wehrhafte Demokratie | |
| Mit einer Fachkonferenz nimmt die Ampel am Mittwoch die Arbeit an einem | |
| Demokratiefördergesetz auf. Verbände und Expert:innen stellen | |
| Forderungen vor. | |
| Gründerin der Amadeu Antonio Stiftung: „Wir sind Herzensgewinner“ | |
| Anetta Kahane war 24 Jahre lang Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung, | |
| nun tritt sie ab. Die Stiftung sei auch eine ostdeutsche Erfolgsstory. | |
| Meinungsfreiheit und Xavier Naidoo: „Antisemit“ ist ein Werturteil | |
| Der Beschluss des Verfassungsgerichts in der Causa Naidoo ist gut und | |
| wichtig. Man sollte aber nicht vergessen, dass ein Björn Höcke gefährlicher | |
| ist. | |
| Sänger Xavier Naidoo: Antisemitismusvorwurf war erlaubt | |
| Durfte Xavier Naidoo als Antisemit bezeichnet werden? Das | |
| Bundesverfassungsgericht gibt einer Referentin der Amadeu-Antonio-Stiftung | |
| recht. | |
| Anti-Rassismus im Fußball: Sieg am grünen Tisch | |
| Der Fußballverband NOFV hatte dem Club TeBe verboten, für Opfer rechter | |
| Gewalt zu werben. Nach Streit und Kritik ändert der Verband die | |
| Spielordnung. | |
| 31. Todestag von Amadeu Antonio: „Das ist Vergangenheit“ | |
| Augusto Jone Munjunga kam wie Amadeu Antonio als Vertragsarbeiter in die | |
| DDR. Heute leitet er den Kulturverein Palanca. Er erzählt, wie es dazu kam. | |
| Perspektiven im Berliner Speckgürtel: Stahl und Ziegel | |
| Industriebrachen und der Finowkanal als Lebensader: Eberswalde hat | |
| Perspektiven, und das nicht nur im aktuellen Jahr der Industriekultur. | |
| Gedenken an Amadeu Antonio: „Unseren Bruder nicht vergessen“ | |
| Vor 30 Jahren wurde Amadeu Antonio in Eberswalde Opfer rassistischer | |
| Gewalt. Sein Freund Augusto Jone Munjunga erinnert sich. | |
| Bildungsprojekt gegen Antisemitismus: Bald am Ende | |
| In Niedersachsen soll ein Projekt der Amadeu Antonio Stiftung gegen | |
| Antisemitismus nicht weiter gefördert werden. Dabei ist die Nachfrage groß. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Erinnern an Amadeu Antonio | |
| Vor 30 Jahren starb Amadeu António Kiowa, totgeprügelt von Nazis, die | |
| unbehelligt von Polizisten agierten. In dieser Woche wird an ihn erinnert. | |
| Stiftung zu Maßnahmen gegen rechts: „Geld allein reicht nicht“ | |
| Die Amadeu Antonio Stiftung begrüßt die Maßnahmen der Bundesregierung gegen | |
| rechts. Doch ein zentrales Anliegen fehlt. | |
| Feindesliste von Corona-Protestierenden: „So bisher nicht gekannt“ | |
| In einer Chatgruppe von Coronaverharmlosern taucht eine Feindesliste auf. | |
| Experten warnen vor dem Antisemitismus der Bewegung. | |
| SPD und Demokratiefördergesetz: Geld gegen rechts | |
| Diese Woche will die Regierung ein Paket gegen Rechtsextremismus vorlegen. | |
| Die SPD kämpft für ein Demokratiefördergesetz. | |
| Prozess um Brandstiftung in Neukölln: Ex-NGO-Mitarbeiter freigesprochen | |
| Ein Ex-Mitarbeiter der Amadeu-Antonio-Stiftung wurde vor Gericht | |
| freigesprochen. Er war wegen Brandstiftung an dem Auto eines Neonazis | |
| angeklagt. | |
| Rechte Gewalt in Niedersachsen: Zu Tode gehetzt | |
| Vor mehr als 25 Jahren starb der Gifhorner Punk Matthias Knabe. Noch immer | |
| gilt er nicht als Opfer rechter Gewalt. Die Grünen wollen das ändern. | |
| Bundesprogramm „Demokratie leben“: Die Hoffnung stirbt zuletzt | |
| Statt bisher 275 will das Familienministerium künftig nur rund 100 | |
| Demokratieprojekte fördern. Am Donnerstag legt der Bundestag nun das Budget | |
| fest. | |
| Aussteigerhilfe-Projekt für Neonazis: Exit ist gerettet | |
| Das Familienministerium will die Aussteigerhilfe doch weiterfördern. Andere | |
| Projekte stehen dagegen weiter vor dem Aus – und protestieren. | |
| Tocotronic-Sänger über Antisemitismus: „Es gibt noch zu wenig Solidarität�… | |
| Dirk von Lowtzow ist Pate der Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu | |
| Antonio Stiftung. Er spricht über Verantwortung und das Politische in der | |
| Kunst. | |
| Rechte Gewalt und die AfD: Rechter Sickereffekt bemerkbar | |
| Die AfD war schwer zu ignorieren diese Woche: Wie sie an Einfluss gewinnt, | |
| dokumentieren eindrücklich zwei Organisationen. | |
| Kommentar Reaktion auf Lübcke-Mord: Man muss nur wollen | |
| Material zu Gefahren des Rechtsextremismus ist vor allem von NGOs gesammelt | |
| worden. Das Interesse an rechten Netzwerken hält sich in Grenzen. | |
| Statistik zu rechten Gewalttaten: Bremens unbekannter Mordversuch | |
| In Bremen hat es 2018 einen rechten Mordversuch gegeben, erklärt die | |
| Bundesregierung. Der Fall war der Öffentlichkeit bislang unbekannt. | |
| AfD-Auto in Berlin abgebrannt: Antonio-Stiftung im Visier der Rechten | |
| In Neukölln brannte das Auto eines AfD-Politikers. Tatverdächtig ist ein | |
| Ex-Mitarbeiter einer linken Stiftung, die nun von Rechten attackiert wird. | |
| Nachruf auf Erardo Rautenberg: Fritz Bauer als Kompass | |
| Engagierter Kämpfer gegen rechts: Brandenburgs Generalstaatsanwalt Erardo | |
| Cristoforo Rautenberg ist tot. Nazijäger wurde er genannt. | |
| Rechts motivierte Tötungsdelikte: Regierung korrigiert Opferzahlen | |
| Rechtsextreme haben seit 1990 mehr Menschen umgebracht als bisher | |
| angenommen. Die Regierung zählt nun 83 Tote – auch diese Zahl ist zu | |
| niedrig angesetzt. | |
| Rechtsrock-Festival in Thüringen: Proteste gegen Rechtsrock in Themar | |
| Mehr als 2.200 Rechtsextremisten besuchten das Rechtsrock-Festival in | |
| Südthüringen. Der erwartete Gegenprotest kam von vielen Seiten. | |
| Todesopfer rechter Gewalt in Berlin: Vorwärts gegen das Vergessen | |
| Die Zahl der Todesopfer rechter Gewalt in Berlin ist nach oben korrigiert. | |
| Einer der Fälle: der Mord an Dieter Eich im Stadtteil Buch. | |
| Antira-Stiftung zu Rassismus in Cottbus: „Aufnahmestopp ist falsches Signal“ | |
| Nach Angriffen auf Geflüchtete klagt die Kulturministerin über | |
| Imageverlust. Kira Ayyadi von der Amadeu-Antonio-Stiftung fordert | |
| Integrationskurse – für beide Seiten. | |
| Kolumne Der rechte Rand: „Tote werden in Kauf genommen“ | |
| Die Amadeu-Antonio-Stiftung hat rechtsextreme Gewalttaten des Jahres 2017 | |
| ausgewertet. Unter den Westbundesländern hat Niedersachsen den | |
| Spitzenplatz. | |
| Gewalt gegen Flüchtlinge: Täglich mehr als vier Straftaten | |
| Die ostdeutschen Bundesländer sind Spitzenreiter: Bundesweit gab es 2017 | |
| rund 1700 Straftaten gegen Geflüchtete – nicht selten sind sie extrem | |
| brutal. | |
| Konferenz zum Antisemitismus: „Unbehagen am Jüdischen“ | |
| Nach Trumps Jerusalem-Entscheid brannten israelische Fahnen. Die Tagung des | |
| Netzwerks NEBA diskutiert aktuelle antisemitische Entwicklungen. | |
| Terrorverdacht gegen Bundeswehroffizier: Im Visier | |
| Franco A. und sein Netzwerk in der Bundeswehr führten Listen mit | |
| potenziellen Opfern. Die fühlen sich von den Behörden im Stich gelassen. | |
| Grabschändung in Bremen: Schmierende Antisemiten | |
| Auf dem alten jüdischen Friedhof wurde am israelischen Holocaust-Gedenktag | |
| ein Grab mit einem Hakenkreuz beschmiert. Jetzt ermittelt der Staatsschutz | |
| Anetta Kahane über Radikalisierung: „Der Damm ist gebrochen“ | |
| Die Chefin der Amadeu Antonio Stiftung spricht über die AfD-Wahlerfolge, | |
| deutsche Identität und eine Realität, die vielfältiger ist, als es die | |
| Rechte glauben machen will. |