| # taz.de -- Bericht zu Antisemitismus in Deutschland: Dammbruch Documenta | |
| > Mit der Kunstausstellung in Kassel erhielt Antisemitismus eine riesige | |
| > Bühne. Auch sonst frisst sich Judenhass wieder in die deutsche | |
| > Gesellschaft. | |
| Bild: Das Banner „People's Justice“ der Künstlergruppe Taring Padi wurde z… | |
| Berlin taz | Antisemitische Vorfälle ziehen sich durch die Geschichte der | |
| Bundesrepublik. Doch dass Judenhass eine so große – und teils | |
| steuerfinanzierte – Plattform wie die Documenta erhält, ist neu. Die | |
| Dramatik dessen, [1][was sich dieses Jahr auf der Kunstausstellung in | |
| Kassel zugetragen hat], zeigt [2][das Lagebild Antisemitismus], das die | |
| Amadeu-Antonio-Stiftung am Donnerstag vorgestellt hat. | |
| Ein „Dammbruch“ sei es gewesen, Kunstwerke wie das Banner „People's | |
| Justice“ auszustellen, auf dem Juden mit SS-Runen und als Schweine gezeigt | |
| werden, sagte Nikolas Lelle von der Stiftung. Auf einem zentralen Platz der | |
| Ausstellung war das Werk zu sehen, wurde erst nur verhüllt, bevor es wegen | |
| heftiger Kritik doch ganz abgehängt wurde. Selbst im Angesicht | |
| offensichtlichen Judenhasses sei so zunächst noch „kleingeredet und | |
| relativiert worden“, beklagt Lelle. | |
| Diese Nachsicht gegenüber Intoleranz strahle in die ganze Gesellschaft aus. | |
| „Bisher galt: Offener Antisemitismus und klarer Israelhass darf nicht | |
| geäußert werden“, so Lelle. Dieser Grundsatz wanke nun. | |
| Stiftungs-Vorständin Tahera Ameer: „Die Grenzen des Sagbaren haben sich | |
| verschoben.“ | |
| Der Bericht der Stiftung zeigt auch, wie jüdische Stimmen ignoriert wurden, | |
| die vor Beginn der Documenta auf drohenden Antisemitismus hingewiesen | |
| hatten. Ganz ähnlich sei es im Fall der [3][sogenannten Judensau in | |
| Wittenberg] gewesen, einer mittelalterlichen antisemitischen Darstellung an | |
| der Schlosskirche in der Stadt. Auch hier seien jüdische Stimmen lange Zeit | |
| nicht gehört worden. Eine Abnahme des Reliefs, wie sie etwa der | |
| Zentralratspräsident Josef Schuster wünschenswert genannt hatte, plant die | |
| Kirchengemeinde weiterhin nicht, lediglich eine neue Infotafel soll | |
| angebracht werden. | |
| ## Angriff auf Synagoge Hannover | |
| Auch die Art und Weise, wie in Deutschland über Antisemitismus diskutiert | |
| werde, erschwere die Bekämpfung des Judenhasses. Eine Verbindung zwischen | |
| Antisemitismus und Hass auf Israel werde abgestritten, die Schoah oftmals | |
| als Grund angeführt, warum die Deutschen einen voreingenommenen Blick auf | |
| Israel hätten. Hier schwappe Antisemitismus auch in eigentlich progressive | |
| Milieus. | |
| Gefährlich blieben auch die kruden Vorstellungen, wie sie auf | |
| Demonstrationen von Verschwörungsanhänger*innen geäußert werden. Der | |
| Judenhass verbinde die unterschiedlichen Gruppen, egal ob gegen die | |
| Coronapolitik oder die Energiepolitik der Bundesregierung demonstriert | |
| werde. Immerhin: Hier habe es in der deutschen Gesellschaft auch | |
| „Lernerfolge“ gegeben, so Lelle: „Vor drei Jahren wussten viel weniger | |
| Menschen, was das Problem an Verschwörungserzählungen ist.“ | |
| Dass von Antisemitismus weiter eine klare, physische Gefahr für Jüd*innen | |
| ausgeht, verdeutlicht ein [4][Angriff auf die Synagoge in Hannover] vom | |
| Mittwoch. Unbekannte warfen ein Fenster des Gebäudes ein, während sich 150 | |
| Gläubige darin aufhielten, um Jom Kippur zu begehen, den höchsten jüdischen | |
| Feiertag. 2019 hatte ein rechtsextremer Angreifer versucht an Jom Kippur | |
| ein [5][Blutbad in der Synagoge Halle] anzurichten. Er scheiterte | |
| allerdings an der Tür des Hauses und erschoss daraufhin auf der Straße und | |
| in einem nahegelegenen Imbiss zwei Menschen. Die Tat jährt sich am Sonntag | |
| zum dritten Mal. | |
| 6 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /documenta-fifteen--eine-Bilanz/!5883282 | |
| [2] https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/pressemitteilungen/deutschland-berei… | |
| [3] /Urteil-ueber-antisemitisches-Schandmal/!5858112 | |
| [4] /Angriff-in-Hannover-an-Jom-Kippur/!5886290 | |
| [5] /Anschlagsopfer-von-Halle-geben-auf/!5853569 | |
| ## AUTOREN | |
| Frederik Eikmanns | |
| ## TAGS | |
| Antisemitismus | |
| Documenta | |
| Amadeu-Antonio-Stiftung | |
| Synagoge | |
| Antisemitismus | |
| Jair Lapid | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Kunst und Kolonialismus | |
| Schwerpunkt Kunst und Kolonialismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antisemitismus in der Nachbarschaft: „Sag nie, dass du Jude bist“ | |
| Jahrelang wird ein Mann von seinem Nachbarn antisemitisch beleidigt. Der | |
| Fall landet vor Gericht – wo das Verfahren nun sein Ende fand. | |
| Gewalt im Westjordanland und Jerusalem: Tage der Unruhe | |
| Anschläge militanter Palästinenser, Militäreinsätze im Westjordanland: Vor | |
| der Wahl ist die Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten volatil. | |
| Antisemitismus auf documenta 15: Das Sagbare verschoben | |
| Dass die documenta 15 ein Problem mit Antisemitismus hatte, ist klar. Die | |
| Langzeitwirkungen dieser verunglückten Ausstellung indes sind fatal. | |
| Angriff in Hannover an Jom Kippur: Synagogen-Fenster eingeworfen | |
| Am höchsten jüdischen Feiertag haben Unbekannte die Synagoge Hannover | |
| angegriffen. 150 Gläubige befanden sich zu dieser Zeit für einen | |
| Gottesdienst im Gebäude. | |
| documenta fifteen – eine Bilanz: Das kollektive Versagen | |
| Die documenta fifteen in Kassel endet diesen Sonntag. Sie wird als | |
| Skandalschau in die Geschichte eingehen. | |
| Antisemitische Hetze auf der documenta: Sieht etwa jemand ein Hakenkreuz? | |
| Die Macher:innen der documenta leugnen, was nicht zu leugnen ist: Sie | |
| ist eine Skandalschau, die antisemitische Hetze kleinredet und ermutigt. |