| # taz.de -- Documenta | |
| Ausstellung Robert Grosvenor in Kassel: Die Wahnsinnshütte zelebriert den West… | |
| Im Fridericianum Kassel ist eine Ausstellung des US-Künstlers und | |
| Minimal-Art-Adepten Robert Grosvenor zu sehen. Das Vergängliche | |
| kennzeichnet sein Werk. | |
| Die Probleme der Kunstfreiheit: Die späten Gefangenen einer Ideologie | |
| Wird Kunst für Propagandazwecke missbraucht, beruft man sich gern auf | |
| Kunstfreiheit. Wie deutsch dieses Konzept ist, untersucht Peter Jelavich. | |
| Podiumsdiskussion zu 70 Jahre documenta: Kunst kann höchstens die Art des Gesp… | |
| Beim Fest zum 70-jährigen Jubiläum der documenta gab es eine | |
| Podiumsdiskussion in Kassel mit den Kuratoren der letzten Ausgaben. Aber | |
| etwas fehlte. | |
| 70 Jahre documenta: Es geht heiter weiter – wie auch sonst? | |
| Die documenta ist seit dem Antisemitismus-Skandal vor drei Jahren schwer | |
| gebeutelt. Wie kann sie denn jetzt ihr 70-jähriges Jubiläum begehen? | |
| Konzeptkunst in Kassel: Historische Quellen kreativ ausgeschöpft | |
| Der mexikanische Konzeptkünstler Mario García Torres schaut auf die | |
| Vergangenheit der Kunst. Nun wird er im Fridericianum in Kassel | |
| ausgestellt. | |
| Claudia Roth zieht Bilanz: Droht nun das konservative Rollback? | |
| Die Grünen-Politikerin hat als Ministerin für Kultur und Medien einiges | |
| erreicht. Zum Abschied sprach sie auch über Nachfolger Wolfram Weimer. | |
| documenta-Leiterin Naomi Beckwith: Mit ruhigem Selbstbewusstsein | |
| Wenn Naomi Beckwith über Kunst spricht, dann klingt das nicht ideologisch, | |
| sondern geerdet. Wofür steht die neue künstlerische Leiterin der documenta? | |
| Naomi Beckwith wird documenta 16 leiten: Kurz vor knapp neue Kuratorin in Kassel | |
| Nach Debatten über Kunstfreiheit und dem Rücktritt der Findungskomission: | |
| US-amerikanische Kuratorin Naomi Beckwith wird documenta 16 leiten. | |
| Kunstschau „Ornamenta“: Unangenehme Nähe | |
| Die „Ornamenta“ im Schwarzwald verwebt freie Kunst und Industrie. Das ist | |
| nicht neu, aber mit Hinblick auf Debatten um Kulturförderung hinterfragbar. | |
| Antisemitismus in der Kultur: Haushaltsordnung gegen Judenhass | |
| Kein Geld für Kultur mit antisemitischen Inhalten: Mit der Umsetzung dieser | |
| Forderung beschäftigte sich eine juristische Fachtagung in Berlin. | |
| Kunstfreiheit und ihre Institutionen: Tief sitzt der Argwohn | |
| Ausstellungen sind derzeit ein politisches Kampffeld, ihre öffentliche | |
| Förderung gerät seit dem 7. Oktober ins Wanken. Wie steht es dann um die | |
| Kunst? | |
| Wiens erste Klimabiennale: Kunst wie aus dem Lehrbuch | |
| Relevante Fragen für den Kulturbetrieb behandelt die erste Klima Biennale | |
| Wien. Doch ist es gut, dass sie angewandte mit der freien Kunst | |
| verwechselt? | |
| Kunst nach dem 7. Oktober: Im Notfall Trial and Error | |
| Der Kulturbetrieb in Deutschland ist an einem Tiefpunkt. Es wird aggressiv | |
| gestritten, verbal aufgerüstet, zum Boykott aufgerufen. Was tut not? | |
| Streit um die Berlinale: Detonation in Zeitlupe | |
| Die 74. Berlinale endete mit einem Eklat. Nicht als Knall, sondern täglich | |
| eskalierend. Wer äußerte sich wie zur politischen Schlagseite der Gala? | |
| Die Wahrheit: Kunst-Epiphanien an der Zonengrenze | |
| Kann die Documenta nach den antisemitischen Skandalen überhaupt noch in | |
| Kassel stattfinden? Oder muss sie in die Stadt der Berlinale ziehen? | |
| Geschichte des Antisemitismus: Von der Antike bis zur Documenta | |
| Der Historiker Sebastian Voigt legt mit „Der Judenhass“ ein gerade jetzt | |
| wichtiges Buch vor. Es zeigt die Tradition antisemitischer Judenbilder auf. | |
| Abschlussbericht zur documenta 15: Die gut verwaltete Kunstfreiheit | |
| Ein Bericht zur documenta deckt viele Mängel in Kassel auf. Und er zeigt, | |
| wie sich Kunstfreiheit in öffentlichen Kulturinstitutionen bewahren lässt. | |
| Antisemitismus bei der Documenta: Kunstschau auf der Kippe | |
| Die Findungskommission für die kommende Documenta ist gescheitert. Die | |
| Union sollte aber mit Schuldzuweisungen vorsichtig sein. | |
| Symposium zur documenta 15: Die Welt ist zu schnell | |
| Ein Symposium in Kassel sollte den Antisemitismus der documenta 15 | |
| aufarbeiten. Doch es zeigte vor allem, in welcher Krise die Kunst derzeit | |
| steckt. | |
| Documenta-Kommission tritt zurück: Lähmende Polarisierung | |
| Die Findungskommission für die künstlerische Leitung der Documenta 2027 ist | |
| zurückgetreten. Das liegt auch an den Zerwürfnissen infolge eines | |
| BDS-Briefs. | |
| Antisemitismus bei der Documenta: Jetzt hilft nur noch Förderstopp | |
| Die Documenta-Leitung hätte aus ihren Fehlern lernen können. Stattdessen | |
| scheint schon wieder ein Antisemit in der Findungskommission zu sitzen. | |
| Salzburger Museum über Kunst in NS-Zeit: „Wir haben uns lange nicht gesehen�… | |
| Das Museum Kunst der verlorenen Generation in Salzburg bietet Raum für | |
| Künstlerinnen*, die zur NS-Zeit als „entartet“ galten und vergessen wurden. | |
| Antisemitismus-Meldestelle warnt: Der Hass bleibt | |
| Antisemitische Vorfälle sind 2022 zurückgegangen. Die Gesamtzahl blieb laut | |
| der Meldestelle Rias aber hoch. Der Ukrainekrieg habe dazu beigetragen. | |
| Kunst aus Israel: In Auflösung begriffen | |
| Die Berliner Ausstellung "Who By Fire" ist ungewöhnlich. Sie zeigt | |
| kritische Kunst aus Israel. 13 Künstler:innen zeichnen ein komplexes Bild | |
| des Landes. | |
| Grüne Kulturpolitik in der Kritik: Claudia Roth grenzt sich klar zu BDS ab | |
| Die Kulturstaatsministerin kündigt einen „Code of Conduct“ für das Berlin… | |
| HKW an und wirbt um Vertrauen in grüne Politik. Ein Statement mit Folgen. | |
| Claudia Roth bei Jewrovision: Eklat um die Kulturministerin | |
| Die Kulturstaatsministerin Claudia Roth wird während einer Rede beim | |
| jüdischen Song Contest ausgebuht. Das Ereignis hat eine Vorgeschichte. | |
| Elon, Roger und die anderen: A great week for Antisemitismus | |
| Das Prinzip Antisemitismus funktioniert – immer anders, aber zuverlässig. | |
| Das haben diese Woche Elon Musk und Roger Waters vorgeturnt. | |
| documenta im Kulturausschuss: Kassel aufarbeiten | |
| Ein Gutachten und ein Expertenbericht nehmen die documenta 15 in den Blick. | |
| Staatliche Vorab-Kontrollen sind grundrechtlich ausgeschlossen. | |
| Symposium zur documenta15: Notwendiger Nachklapp zur documenta | |
| Die Kontroverse um die documenta15 stand im Fokus eines Symposiums in | |
| Hamburg. Ob die BDS-Bewegung als antisemitisch gilt, wurde ebenfalls | |
| diskutiert. | |
| Neuer Documenta-Geschäftsführer Hoffmann: Auf dem Schleudersitz | |
| Andreas Hoffmann vom Hamburger Bucerius Kunst Forum wechselt als | |
| Geschäftsführer zur Documenta. Für Kassel fühlt er sich gewappnet. | |
| Emil Noldes NS-Vergangenheit: Expressionist in Grau | |
| Mischa Kuball setzt in Kassel seine Forschung zur NS-Tätigkeit von Emil | |
| Nolde fort. In seinem Konzeptkunstwerk wird der Maler entzaubert. | |
| Liste antisemitischer Vorfälle: Kanye West an der Spitze | |
| Rapper Kanye West führt mit seinen Äußerungen die Wiesenthal-Liste der | |
| schlimmsten antisemitischen Vorfälle des Jahres an. Auch die documenta ist | |
| dabei. | |
| Antisemitismus auf der documenta15: Wir machen weiter wie bisher | |
| Man beschäftigt sich lieber mit Antisemitismusvorwürfen statt mit der Sache | |
| selbst: In Berlin wurde über die Documenta 15 diskutiert. | |
| Umstrittene Kunst-Gastprofs in Hamburg: Dialog und Verbrechen | |
| Ein Jahr lang lehren zwei Mitglieder des umstrittenen Kollektivs Ruangrupa | |
| an der Hamburger Kunsthochschule. Dagegen kam es nun zu (etwas) Protest. | |
| Gastprofessur für Documenta-Kuratoren: Offenbar keine Zweifel | |
| Auf der Documenta stand das Kollektiv ruangrupa im Fokus des | |
| Antisemitismus-Skandals. Trotzdem treten zwei Mitglieder in Hamburg nun | |
| Professuren an. | |
| Antisemitismus auf documenta 15: Das Sagbare verschoben | |
| Dass die documenta 15 ein Problem mit Antisemitismus hatte, ist klar. Die | |
| Langzeitwirkungen dieser verunglückten Ausstellung indes sind fatal. | |
| Bericht zu Antisemitismus in Deutschland: Dammbruch Documenta | |
| Mit der Kunstausstellung in Kassel erhielt Antisemitismus eine riesige | |
| Bühne. Auch sonst frisst sich Judenhass wieder in die deutsche | |
| Gesellschaft. | |
| documenta fifteen – eine Bilanz: Das kollektive Versagen | |
| Die documenta fifteen in Kassel endet diesen Sonntag. Sie wird als | |
| Skandalschau in die Geschichte eingehen. | |
| documenta fifteen endlich beendet: Die Party in Kassel ist over | |
| Wenig Kunst, viel Krampf und ein hoffnungslos überfordertes Kuratorenteam | |
| auf der Weltkunstschau. Zurück bleibt ein Scherbenhaufen. | |
| Konferenz der documenta: Wir gegen das Imperium | |
| Die documenta veranstaltet bis Freitag eine „Lumbung“-Konferenz. Der | |
| Kunsthistoriker Philippe Pirotte übte dort Kritik an weißen | |
| Mainstream-Medien. | |
| Umstrittene Documenta-Filme: Unbequeme Archive | |
| Documenta-Filme wie die „Tokyo Reels“ offenbaren asymmetrische | |
| Machtverhältnisse, die die Welt strukturieren. Sie zensieren zu wollen, ist | |
| peinlich. | |
| Antisemitische Hetze auf der documenta: Sieht etwa jemand ein Hakenkreuz? | |
| Die Macher:innen der documenta leugnen, was nicht zu leugnen ist: Sie | |
| ist eine Skandalschau, die antisemitische Hetze kleinredet und ermutigt. | |
| Antisemitismus auf der documenta15: „Glorifizierung von Terror“ | |
| Das Kuratorenteam Ruangrupa verweigert kritische Kommentare zu | |
| antisemitischen Filmen, die in Kassel zu sehen sind. | |
| Kuratieren auf der documenta15: Mit Zensur hat das nichts zu tun | |
| Ob Ruangrupa oder Kader Attia, Kurator:innen der großen Kunstschauen | |
| 2022 verhalten sich verantwortungslos gegenüber Künstler:innen und | |
| Publikum. | |
| Die Wahrheit: Ewige Sommerzeit | |
| So wie das Klima in Kassel Mitte August war, also genau am 15.8.2022, so | |
| wird es künftig immer sein in Deutschland. | |
| Antisemitische Filme auf der documenta: Augen zu und durch | |
| Die Reihe „Tokyo Reels“ auf der documenta fifteen zeigt historische | |
| Propagandafilme. Hat die antisemitischen Werke in Kassel niemand | |
| durchgesehen? | |
| Antisemitismus-Debatte: Verfehlte Empörung | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz betont die deutsche Empfindlichkeit bei | |
| Antisemitismus. Dabei verkennt er, wer davon wirklich betroffen ist. | |
| Bild in Kassel überklebt: Kopiah oder Kippa? | |
| Ein möglicherweise antisemitisches Bild des Kollektivs Taring Padi wurde | |
| nachträglich überklebt, aus „Einfühlungsvermögen“ gegenüber der | |
| Öffentlichkeit. | |
| Antisemitismus und Rassismus: Juden zählen nicht | |
| In Ländern des Globalen Südens bedient Antisemitismus oft ein | |
| postkoloniales Narrativ. Doch auch in Deutschland werden Juden weiter | |
| ausgegrenzt. |