| # taz.de -- Elon, Roger und die anderen: A great week for Antisemitismus | |
| > Das Prinzip Antisemitismus funktioniert – immer anders, aber zuverlässig. | |
| > Das haben diese Woche Elon Musk und Roger Waters vorgeturnt. | |
| Bild: Protest gegen das Konzert von Roger Waters am 08. Mai in Köln | |
| „A Great Day for Freedom“ heißt ein Song von Pink Floyd. Ein ziemlich | |
| guter, wie viele ihrer Songs. Diese Woche war leider eher a great week for | |
| Antisemitismus. Auch und vor allem dank [1][Roger Waters, einst Mitgründer | |
| und Chef-Songschreiber von Pink Floyd], heute eher [2][singender | |
| Reichsbürger]. | |
| Okay, den Davidstern auf dem Schwein lässt er inzwischen weg. Und er hat – | |
| sicher ist sicher – vorher per Durchsage kundgetan, kein Antisemit zu sein. | |
| Puh, ach so, na dann. Rock on. Die Show in Berlin war dann aber, nach | |
| allem, was kolportiert wird, doch nur eine seiner Weltanschauung. Die ist | |
| as plump as possible, Gut gegen Böse. Und böse ist nicht etwa Putin, | |
| sondern Biden und Obama. Und wenn man schon nichts gegen Juden oder | |
| Israelis sagen darf, buhu, dann halt: „Fuck Krieg gegen den Terror“, hehe, | |
| immer schön quergeschnitten mit dem Leid der Palästinenser. Da versteht | |
| auch jeder, wer und was gemeint ist. Das ist Gehirnwäsche, keine Kunst. | |
| Deshalb sind auch alle Verteidigungen à la „Freiheit der Kunst“ bei solchen | |
| Typen unangebracht. Klar, Kunst muss frei und in ihrer Freiheit geschützt | |
| sein, das steht außer Frage. Aber sie muss halt den Anspruch von Kunst | |
| erfüllen, um solche zu sein: Ein Mindestmaß an Transzendenz. Denn, sorry, | |
| ein politisches Statement ist genau das – aber eben noch lange keine Kunst. | |
| Aber genau deshalb kann natürlich Kunst selbst von solchen Firecrackers wie | |
| Waters – sprich seine alten Songs – weiter Kunst und als solche geschützt | |
| sein. Aber dazu haben sich diese Woche ein paar klügere Leute als [3][ich | |
| im Haus der Wannseekonferenz Gedanken gemacht.] | |
| Aber ganz ehrlich: In jüngster Zeit habe ich persönlich ziemlich viel | |
| Agitprop gesehen, die sich einfach das Label Kunst aufgeklebt hat. Ja, ich | |
| denke da auch an die vergangene documenta. Aber hey, in Berlin störte sich | |
| anscheinend niemand an Waters’ Judenhass-Show – zumindest gab’s keinen | |
| großen Protest. Aber vielleicht ist er in guter Gesellschaft. | |
| ## Israels Politik vergleichbar mit die der Nazis? | |
| 36 Prozent der Deutschen finden einer Studie der Bertelsmann Stiftung | |
| zufolge, dass Israels Politik mit der der Nationalsozialist:innen | |
| verglichen werden kann. Und die Amadeu Antonio Stiftung hat am Mittwoch ihr | |
| jüngstes „[4][Zivilgesellschaftliche Lagebild Antisemitismus“] vorgestellt. | |
| Darin geht’s unter anderem um die enge Verbindung des durchaus auch in | |
| linken Kreisen verbreiteten Antiamerikanismus zu antisemitischen | |
| Wahnvorstellungen; und darum, wie sich infolge des Ukrainekriegs, auch | |
| getrieben von diesem Antiamerikanismus, eine neue „Friedens“-Querfront | |
| bildet. Klar, der wahre Feind ist kein russischer Kriegsverbrecher, sondern | |
| der Kapitalismus und dieser ganze modernistische Materialismus. | |
| Wie absurd derlei Logiken sind, wurde die Woche perfekt vorgeturnt von Elon | |
| Musk – einem, vorsichtig ausgedrückt, prominenten Vertreter des | |
| Kapitalismus. Über den Finanzier und Holocaustüberlebenden George Soros | |
| twitterte der Twitter-Chef, dieser hasse die Menschheit und wolle „die | |
| Struktur der Zivilisation zersetzen“. | |
| ## Antisemitische Bilder immer zurechtgehauen | |
| Er erinnere ihn an den Marvel-Schurken Magneto – in den Comics ebenfalls | |
| ein Holocaustüberlebender und später selbst Massenmörder. Soros ist immer | |
| wieder Angriffsziel von US-Rechten – denen Musk nahesteht. Einer ihrer | |
| Vorwürfe: Soros unterstütze bei Wahlen eher tendenziell linke | |
| Staatsanwälte. | |
| Und genau darum geht’s doch eigentlich immer beim Antisemitismus: Die | |
| antisemitischen Weltbilder werden von Linken wie Rechten, von | |
| Friedensbewegten und Freiheitsfanatikern wie Musk jeweils passend | |
| zurechtgehauen, um die eigenen politischen Interessen zu verfolgen. Von den | |
| einen, um den Kapitalismus zu besiegen, von den anderen, um ihre | |
| neoliberale, ultrakapitalistische Freifahrt nicht zu gefährden. | |
| Und mit dem edlen Beharren auf Rede- und Kunstfreiheit kommen sie alle ganz | |
| schön weit damit. Nächste Woche machen wir uns also alle bitte mal wieder | |
| und weiter Gedanken, wie man diese zivilisatorischen Errungenschaften | |
| schützen kann, ohne den Bullys und Hatern die Bühne zu überlassen. | |
| 21 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Roger-Waters-im-Konzert/!5932771 | |
| [2] https://www.rollingstone.de/roger-waters-live-in-berlin-symphonie-des-graue… | |
| [3] https://www.ghwk.de/de/termine/termin/von-der-kunstfreiheit-gedeckt | |
| [4] https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/antisemitismus/lagebild-antisemitism… | |
| ## AUTOREN | |
| Ariane Lemme | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Antisemitismus | |
| Roger Waters | |
| Elon Musk | |
| Documenta | |
| Kunstfreiheit | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| BDS-Movement | |
| Israel | |
| Antisemitismus | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Habeck, Discounter und Klimaaktivismus: Letzte Generation Aldi | |
| Der Discounter hat die Lösung zum schnellen Energiesparen für jeden | |
| Haushalt: Ein Balkonkraftwerk im Montageset. Kann das die Wogen in der | |
| Ampel glätten? | |
| Ermittlungen gegen Roger Waters: „Böswillige Angriffe“ beklagt | |
| Der Musiker wirft seinen Kritikern vor, dass sie ihn „zum Schweigen | |
| bringen“ wollten. Die Polizei ermittelt nach einem Auftritt in Berlin wegen | |
| Volksverhetzung. | |
| Antizionismus und Antisemitismus: „Wir müssen einen Konsens finden“ | |
| Die Deutschen reden viel über Israel, aber wenig von Antisemitismus. Meron | |
| Mendel und Anna Staroselski im Gespräch über Grenzen der Kritik. | |
| Geplante Mai-Tour von Roger Waters: Mit missionarischem Eifer | |
| Roger Waters ist Mitgründer der Rockband Pink Floyd. Längst macht er nicht | |
| mehr mit Musik von sich reden, sondern durch fragwürdige Außenpolitik. | |
| Soziologe über Israels neue Regierung: „Tel Aviv war eine Illusion“ | |
| In Israel geht es gerade nicht um einen Regierungswechsel, sondern um einen | |
| Regimewechsel, sagt der Soziologe Sznaider. Ein Gespräch über die Lage. |