| # taz.de -- Geplante Mai-Tour von Roger Waters: Mit missionarischem Eifer | |
| > Roger Waters ist Mitgründer der Rockband Pink Floyd. Längst macht er | |
| > nicht mehr mit Musik von sich reden, sondern durch fragwürdige | |
| > Außenpolitik. | |
| Bild: Wie der Heiland: Roger Waters bei einem Konzert in Helsinki | |
| „Several Species of Small Furry Animals Gathered Together in a Cave and | |
| Grooving with a Pict“, heißt ein Song auf dem Pink-Floyd-Album „Ummagumma�… | |
| (1969), komponiert von Roger Waters, dem Bassisten und Mitgründer der | |
| britischen Band. „Ummagumma“ war das erste Konzeptalbum [1][der damals noch | |
| psychedelischen, dann als „progressiv“ kategorisierten Rockband], die seit | |
| Mitte der 1970er zu den erfolgreichsten im Popbiz überhaupt gehört. | |
| Jeder der vier Musiker steuerte für „Ummagumma“ eigene Songs bei. Auf dem | |
| raffinierten Frontcover ist das Quartett in je unterschiedlicher Anordnung | |
| im Haus des studierten Architekten Roger Waters in Südengland abgebildet. | |
| Dort lebt der inzwischen 79-jährige Weltstar auch heute noch und ließ sich | |
| kürzlich für ein Interview mit der Berliner Zeitung ablichten. | |
| Künstlerisch Verwertbares ist von Waters, der bereits ab 1986 in | |
| langwierige Rechtsstreitigkeiten mit seinen ehemaligen Bandkollegen | |
| verwickelt war, freilich schon seit Langem nicht mehr zu vernehmen. | |
| Stattdessen betreibt der Musiker mit missionarischem Eifer Außenpolitik. | |
| ## Trotzkistische Blindschleiche | |
| Man kennt seine trotzkistischen britischen Positionen zur Genüge, Beelzebub | |
| Israel, Mitleid für den armen Diktator Wladimir Putin, Klassenfeind USA – | |
| so weit, so Blindschleiche. „Die Provokationen der USA und der Nato vor dem | |
| Februar 2022 waren extrem und sehr schädlich für die Interessen aller | |
| einfachen Menschen in Europa“, diktierte der Multimillionär der Berliner | |
| Zeitung. | |
| Man fragt sich, woher diese Nervensäge sich das Recht nimmt, für einfache | |
| Menschen in Europa zu sprechen? Anstatt die Brexit-befürwortende Elite zu | |
| Hause ins Gebet zu nehmen, den latenten Antisemitismus der englischen | |
| Linken bis in die Parlamentsreihen von Labour oder das nicht aufgearbeitete | |
| Kolonialerbe des Vereinigten Königreichs im Nahen Osten, das | |
| mitverantwortlich war für die Entstehung des Konflikts zwischen | |
| Palästinensern und Israel. | |
| Ende Mai will Roger Waters auf eine ausgedehnte Tour nach Deutschland | |
| kommen, natürlich auch, um zu denjenigen zu predigen, [2][„die offen für | |
| eine andere Sichtweise auf Israel sind“]. Übersetzt heißt das, Waters | |
| möchte Israel von der Landkarte tilgen. Kommunen wie Frankfurt am Main und | |
| München versuchen, die Konzerte wegen [3][seiner Unterstützung der | |
| Anti-Israel-Lobby BDS] abzusagen. Waters hat nun seinerseits die | |
| Anwaltskanzlei Höcker beauftragt, um gegen die drohenden Konzertabsagen | |
| vorzugehen. | |
| Niemand spricht mehr über den künstlerischen Wert der Musik, die dann – | |
| ohne seine alten Mitstreiter – aufgewärmt wird. Dabei ist er doch längst zu | |
| einem der pelzigen Tierchen geworden, über die er einst mit Pink Floyd | |
| gesungen hat. | |
| 18 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Roman-ueber-Swinging-London/!5883658 | |
| [2] /Auftakt-des-Festivals-Pop-Kultur-Berlin/!5440771 | |
| [3] /Israelboykott-in-der-Popkultur/!5434791 | |
| ## AUTOREN | |
| Julian Weber | |
| ## TAGS | |
| Antisemitismus | |
| Roger Waters | |
| Wladimir Putin | |
| Konzert | |
| Antisemitismus | |
| BDS-Movement | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Roger Waters | |
| Historischer Roman | |
| BDS-Movement | |
| Simon-Wiesenthal-Center | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Album und Konzert von Julia Holter: Höhenflüge und offene Fragen | |
| Die Kalifornierin Julia Holter kommt mit ihrem neuen Album für ein Konzert | |
| nach Berlin. Obwohl sie sich „Strike Germany“ angeschlossen hatte. | |
| Bertelsmann Music Group und Roger Waters: Eine Äußerung zu viel | |
| In den letzten Jahren fiel der britische Superstar Roger Waters durch | |
| antisemitische Äußerungen auf. Nun zieht sein Majorlabel BMG Konsequenzen. | |
| Ermittlungen gegen Roger Waters: „Böswillige Angriffe“ beklagt | |
| Der Musiker wirft seinen Kritikern vor, dass sie ihn „zum Schweigen | |
| bringen“ wollten. Die Polizei ermittelt nach einem Auftritt in Berlin wegen | |
| Volksverhetzung. | |
| Elon, Roger und die anderen: A great week for Antisemitismus | |
| Das Prinzip Antisemitismus funktioniert – immer anders, aber zuverlässig. | |
| Das haben diese Woche Elon Musk und Roger Waters vorgeturnt. | |
| Roger Waters im Konzert: Putins britischer Nachtwolf | |
| Der kontroverse Rockstar Roger Waters startet in Hamburg seine Tournee. Mit | |
| dabei ist ein fliegendes Schwein und die übliche Holocaustrelativierung. | |
| Roman über Swinging London: Erwachsenwerden der Rockkultur | |
| David Mitchell schickt vier Musiker ins London der Spätsechziger. Er | |
| erzählt mit historischen Bezügen von Aufbruch und Tragik in „Utopia | |
| Avenue“. | |
| Debatte um Achille Mbembe: Schiefe Optik | |
| Eine ernsthafte Beschäftigung mit BDS würde wenig Spielraum für eine | |
| Verteidigung Achille Mbembes lassen. | |
| Liste des Simon-Wiesenthal-Zentrums: „Top Ten“ antisemitischer Vorfälle | |
| Das Wiesenthal-Zentrum benennt die zehn weltweit schwersten antisemitischen | |
| Vorfälle des Jahres 2018. Auch eine deutsche Bank taucht in der Liste auf. |