| # taz.de -- Abschlussbericht zur documenta 15: Die gut verwaltete Kunstfreiheit | |
| > Ein Bericht zur documenta deckt viele Mängel in Kassel auf. Und er zeigt, | |
| > wie sich Kunstfreiheit in öffentlichen Kulturinstitutionen bewahren | |
| > lässt. | |
| Bild: Kassel, Friedericianum wartet auf die nächste Documenta | |
| Es herrscht Verunsicherung im Kulturbetrieb. Der Krieg in Nahost | |
| polarisiert. Kunstausstellungen werden abgesagt oder Preisverleihungen | |
| verschoben. Und nicht jede Entscheidung war richtig in den letzten Wochen. | |
| Die documenta fifteen hat im Sommer 2022 mit ihren antisemitischen | |
| Verfehlungen, ihrem verantwortlichen und kommunikativen Chaos auf eine | |
| unheimliche Weise vorausgegriffen, was jetzt auch andernorts den | |
| Kulturbetrieb in Deutschland zermürbt. Nun liegt seit ein paar Tagen der | |
| Abschlussbericht einer Ordnungsentwicklung vor, die in Folge [1][der | |
| Debatten um die documenta fifteen] von den Gesellschaftern der Kunstschau, | |
| der Stadt Kassel und dem Land Hessen, veranlasst wurde. | |
| [2][Der Bericht] greift tief in die Organisationsstruktur der documenta und | |
| Fridericianum gGmbH vor, legt Mängel auf und gibt Handlungsempfehlungen. | |
| Nachdem im November die [3][Findungskommission der anstehenden documenta | |
| 2027 komplett zurückgetreten] war und damit zunächst alle Prozesse für die | |
| nächste Ausgabe der Kunstschau ruhten, soll dieser Abschlussbericht nun den | |
| Anstoß dafür geben, die Arbeit wieder aufzunehmen. Im ersten Quartal 2024 | |
| solle der Findungsprozess für eine Künstlerische Leitung der 16. | |
| documenta-Ausgabe neu starten, teilte der Kasseler Oberbürgermeister Sven | |
| Schoeller (Die Grünen) mit. | |
| Das gut 50 Seiten umfassende Papier der Metrum Managementberatung aus | |
| München, die auch schon von den Bayreuther Festpielen oder dem | |
| Goethe-Institut beauftragt wurde, befasst sich mit einer Frage, die gerade | |
| bei vielen Kulturinstitutionen zu einem Dilemma zu werden droht: In welchen | |
| organisatorischen Strukturen kann ein öffentlich gefördertes | |
| Kunstgroßprojekt Diskriminierung von Menschengruppen oder politische | |
| Feindbilder vermeiden und andererseits die Kunstfreiheit bewahren. | |
| ## Ein Code of Conduct soll politischen Dissens vermeiden | |
| Bemerkenswert ist, wie die Unternehmensberater die besonders diffizile | |
| Stelle zwischen künstlerischer Leitung und Institution lösen, wenn | |
| politischer Dissens herrscht. An dieser war die documenta fifteen sichtlich | |
| gescheitert, als eine indonesische Kuratorengruppe aus dem sogenannten | |
| „globalen Süden“ auf einen deutschen Diskurs über Antisemitismus stieß. | |
| Ohne Bevormundung, „auf Augenhöhe“, wie es im Bericht heißt, solle fortan | |
| zu Beginn der Zusammenarbeit zwischen künstlerischer Leitung und der | |
| documenta gGmbH ein Verhaltenskodex erarbeitet werden, der als eine Art | |
| ethischer Maßstab für die Ausrichtung der öffentlichen Ausstellung gelte. | |
| Einmalig, schreibt Metrum, sei so ein von der künstlerischen Leitung | |
| entworfener Code of Conduct in deutschen Kultureinrichtungen. Er würde für | |
| jede documenta-Ausgabe, also alle fünf Jahre, neu erarbeitet. Bislang wird | |
| im Kulturbetrieb so ein Verhaltenskodex vor allem für innerbetriebliche | |
| Prozesse eingesetzt. Auch das schlägt die Beratungsfirma zusätzlich für die | |
| documenta und Fridericianum gGmbH vor. | |
| Die Unabhängigkeit einer künstlerischen Leitung, die bei der letzten | |
| documenta fifteen wegen der antisemitischen Verfehlungen unter der | |
| Direktion von ruangrupa so in Frage gestellt wurde, sie gilt dem Münchener | |
| Beratungsunternehmen als unbedingtes Gut. Doch offenbar hatte man es in | |
| Kassel 2022 versäumt, sie auch genügend zu gewährleisten. | |
| Im Bericht liest man, dass Verantwortlichkeiten nicht klar genug getrennt | |
| waren. Die [4][Findungskommission] etwa, die eigentlich nur die | |
| künstlerisch Leitung ernennen soll, hatte ruangrupa auch kuratisch | |
| Hilfestellung geleistet, Aufgaben von [5][Geschäftsführung und | |
| künstlerischen Inhalten vermischten] sich, in der Außenkommunikation wurden | |
| die Stimmen von Institution und künstlerischer Leitung kaum getrennt. Die | |
| organisatorischen Gegebenheiten müssten aber derart gestaltet sein, dass | |
| die documenta gGmbH sich auch von den künstlerischen Inhalten distanzieren | |
| kann. Auch das gewähre die Kunstfreiheit. | |
| ## Kleinerer documenta-Aufsichtsrat mit Beteiligung des Bunds | |
| Zu den im Bericht geforderten klaren Verantwortlichkeiten gehöre in Zukunft | |
| ein kleinerer documenta-Aufsichtsrat von fünf bis neun Personen, bislang | |
| sind es zwölf. Ihm sollten neben Vertreter:innen der Stadt Kassel und | |
| des Landes Hessen nunmehr auch Vertreter:innen des Bundes angehören. | |
| Der war 2018 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Ein neu einzurichtender | |
| wissenschaftlicher Beirat solle zudem den Aufsichtsrat bei Entscheidungen | |
| unterstützen. | |
| Und noch ein Detail fällt in diesem Bericht auf: Offenbar ist das | |
| stimmliche Chaos während der documenta fifteen auch darauf zurückzuführen, | |
| dass die Anzahl der Mitarbeiter:innen für die wenigen Monate der | |
| Ausstellungszeit massiv anstieg, viele von ihnen aber nur kurzfristig | |
| eingearbeitet und prekär angestellt waren. Hier empfiehlt die | |
| Beratungsfirma bessere Bezahlung und mehr Verbindlichkeit für | |
| Arbeitnehmer:innen. Es überrascht nicht, aber man kann es sich für so ein | |
| großes Kunstereignis wie die documenta vor Augen führen: Eine ungute | |
| Arbeitssituation führt auch – nach innen wie nach außen – zu unguten | |
| Entscheidungen. | |
| 20 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /documenta-im-Kulturausschuss/!5912363 | |
| [2] https://www.documenta.de/de/press#press/3335-abschlussbericht-der-organisat… | |
| [3] /Documenta-Kommission-tritt-zurueck/!5973132 | |
| [4] /documenta-fifteen--eine-Bilanz/!5883282 | |
| [5] /Ruecktritt-von-Documenta-Chefin/!5868917 | |
| ## AUTOREN | |
| Sophie Jung | |
| ## TAGS | |
| Documenta | |
| Antisemitismus | |
| Kassel | |
| Prekäre Arbeit | |
| Ausstellung | |
| Politisches Buch | |
| wochentaz | |
| zeitgenössische Kunst | |
| Kassel | |
| Documenta | |
| Claudia Roth | |
| Antisemitismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Probleme der Kunstfreiheit: Die späten Gefangenen einer Ideologie | |
| Wird Kunst für Propagandazwecke missbraucht, beruft man sich gern auf | |
| Kunstfreiheit. Wie deutsch dieses Konzept ist, untersucht Peter Jelavich. | |
| 70 Jahre documenta: Es geht heiter weiter – wie auch sonst? | |
| Die documenta ist seit dem Antisemitismus-Skandal vor drei Jahren schwer | |
| gebeutelt. Wie kann sie denn jetzt ihr 70-jähriges Jubiläum begehen? | |
| Konzeptkunst in Kassel: Historische Quellen kreativ ausgeschöpft | |
| Der mexikanische Konzeptkünstler Mario García Torres schaut auf die | |
| Vergangenheit der Kunst. Nun wird er im Fridericianum in Kassel | |
| ausgestellt. | |
| Menschen in Kassel sind am glücklichsten: Zufrieden im Mittelmaß | |
| Kassel ist laut einer neuen Studie die glücklichste Stadt Deutschlands. Wie | |
| bitte?! Unsere Autorin kommt aus Kassel und versucht es zu verstehen. | |
| Symposium zur documenta 15: Die Welt ist zu schnell | |
| Ein Symposium in Kassel sollte den Antisemitismus der documenta 15 | |
| aufarbeiten. Doch es zeigte vor allem, in welcher Krise die Kunst derzeit | |
| steckt. | |
| Grüne Kulturpolitik in der Kritik: Claudia Roth grenzt sich klar zu BDS ab | |
| Die Kulturstaatsministerin kündigt einen „Code of Conduct“ für das Berlin… | |
| HKW an und wirbt um Vertrauen in grüne Politik. Ein Statement mit Folgen. | |
| documenta im Kulturausschuss: Kassel aufarbeiten | |
| Ein Gutachten und ein Expertenbericht nehmen die documenta 15 in den Blick. | |
| Staatliche Vorab-Kontrollen sind grundrechtlich ausgeschlossen. |