| # taz.de -- Synagoge | |
| Jüdische Gemeinden in Hamburg: Streit ums jüdische Erbe | |
| In Hamburg soll die große Synagoge wiederaufgebaut werden. An dem Bau | |
| entzünden sich auch widerstreitende Interessen in der jüdischen Gemeinde. | |
| 6. Jahrestag des Halle-Anschlags: „Deutschland hat uns im Stich gelassen“ | |
| Unsere Autorin überlebte vor sechs Jahren den rechten Terroranschlag in | |
| Halle. Die deutschen Behörden nähmen sie und andere Betroffene nicht ernst. | |
| Theaterstück zur Bornplatzsynagoge: Wiedergewinnung einer Synagoge | |
| Zerstörung und Verlust prägen jüdische Geschichte auch in Hamburg. Jetzt | |
| widmet sich ein Theaterstück dem Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge. | |
| Anschlag in Großbritannien: Zwei Tote bei Angriff nahe einer Synagoge | |
| In Manchester wurden vor einer Synagoge zwei Menschen getötet und mehrere | |
| verletzt, der Täter wurde erschossen. Die Polizei spricht von Terror. | |
| Friedrich Merz in München: Der Kanzler, seine Tränen und die Suche nach der W… | |
| Bei der Eröffnung einer Synagoge wirkt der Kanzler angefasst. War das echt? | |
| Die einen sagen so, die anders so. | |
| Nach historischem Vorbild: Hamburg baut Synagoge wieder auf | |
| Die einst größte Synagoge Norddeutschlands soll wieder errichtet werden. | |
| Auch ein liberaler Tempel ist geplant, aber ohne die liberale Gemeinde. | |
| Die Tränen des Bundeskanzlers: Sie sind glaubwürdig | |
| Friedrich Merz war bei der Einweihung der Münchner Synagoge sichtlich | |
| ergriffen. Das war neu. Bei der Migrationsfrage indes war er ganz der Alte. | |
| Emotionaler Festakt in Münchner Synagoge: Auferstanden aus Ruine | |
| Die alte Synagoge im Münchner Glockenbachviertel erstrahlt in neuem Glanz. | |
| Zahlreiche Gäste kamen zur Wiedereröffnung, darunter auch Friedrich Merz. | |
| Historische Synagoge in München: Wiedereröffnet unter Merz-Tränen | |
| Die 1931 erbaute Münchner Synagoge ist nach der Restaurierung eröffnet | |
| worden. Als der Bundeskanzler über den Holocaust spricht, bricht seine | |
| Stimme. | |
| Online-Projekt zur jüdischen Geschichte: Wo das Reformjudentum seine Wurzeln h… | |
| Über die weltweit erste jüdische Reformsynagoge, eröffnet 1810 in Seesen, | |
| informiert ein neues Projekt des Portals „Jüdisches Niedersachsen online“. | |
| Jüdische Gemeinde in München: Licht im Hinterhof | |
| Die Synagoge in der Münchner Reichenbachstraße ist vor dem Verfall gerettet | |
| und wieder hergestellt worden. Auch dank Menschen wie Rachel Salamander. | |
| Jüdisches Leben online: Erst gut integriert, dann überraschend schnell dezimi… | |
| Die Online-Plattform „Frisia Judaica“ informiert über Jüdinnen und Juden … | |
| Friesland. Deren Verfolgung durch das NS-Regime wurde lange verschwiegen. | |
| Jüdischer Musiker über Synagogen: „Die Frage ist nicht, wo bin ich, sondern… | |
| Es kostete Alex Jacobowitz Überwindung, nach Deutschland zu kommen. Jetzt | |
| hat der jüdische Musiker ein Buch über die Synagogenkultur hier vorgelegt. | |
| Hornburger Synagoge im Museum: Ein kleines Heiligtum | |
| Vor 100 Jahren wurde ein Synagogeninventar aus Hornburg im | |
| Braunschweigischen Landesmuseum aufgestellt. Drei Ausstellungen feiern das | |
| Jubiläum. | |
| Aufarbeitung von NS-Verbrechen: Mit 60 Litern Benzin zur Synagoge | |
| Zwei Historiker rekonstruieren den Brandanschlag auf die Erfurter Synagoge | |
| von 1938. Sie stoßen auf neue Beteiligten. Dessen 90-jähriger Sohn läuft | |
| Sturm. | |
| Nach Anschlag in Oldenburg: Synagogen-Brandstifter muss in die Psychiatrie | |
| Tim R. hat einen Brandanschlag verübt, weil er die Juden vor der ewigen | |
| Verdammnis warnen wollte. Das Landgericht urteilt, er habe im Wahn | |
| gehandelt. | |
| Prozess um Angriff auf Synagoge: Bekehrung mit dem Brandsatz | |
| Im Prozess um den Brandanschlag auf die Oldenburger Synagoge sagt Tim R., | |
| er habe die Tat im religiösen Wahn begangen: um Juden zu bekehren. | |
| Ein Jahr nach Anschlag auf Synagoge: Der nächste Einzeltäter | |
| Eine Kundgebung in Oldenburg erinnert an den Brandanschlag auf die | |
| Synagoge. Die Behörden gehen von einem psychisch kranken Einzeltäter aus. | |
| Brandanschlag auf Oldenburger Synagoge: „Aktenzeichen XY“ führt Polizei zu… | |
| Am Freitag hat die Polizei einen 27-Jährigen festgenommen. Er soll im April | |
| 2024 einen Brandsatz gegen die Synagoge in Oldenburg geworfen haben. | |
| Theater über jüdische Gemeinde in Kreta: Sie kamen mit Fallschirmen, dann tö… | |
| Die Wehrmacht massakrierte und deportierte Menschen von der Insel. Ein Teil | |
| leistete Widerstand. Daran erinnert nun ein deutsch-griechisches | |
| Theaterprojekt. | |
| Angriffe gegen jüdische Einrichtungen: Schlechte Bilanz für Staatsräson | |
| Antisemitische Straftaten in Deutschland steigen. Auch Synagogen und | |
| jüdische Einrichtungen werden gezielt attackiert, wie eine taz-Umfrage | |
| zeigt. | |
| Angriff auf Synagoge in Frankreich: Festnahmen nach Brandanschlag | |
| Ein Algerier mit legalem Aufenthaltsstatus soll den Angriff im | |
| südfranzösischen La Grande-Motte begangen haben. Er trug wohl ein | |
| Palästinensertuch. | |
| Synagoge in Oldenburg: SA-Parole gesprüht | |
| Erneut wurde ein Anschlag auf die Synagoge in Oldenburg verübt. Dieses Mal | |
| schmierten Unbekannte eine SA-Parole auf eine Rampe nahe dem Gebäude. | |
| Bibliothekar über Jiddisch-Ausstellung: „Eine alte Literatursprache“ | |
| In Oldenburg präsentiert eine Ausstellung überraschende Dokumente des | |
| Jiddischen. Darunter den ersten schriftlichen Satz in einem Wormser | |
| Gebetsbuch. | |
| Antisemitischer Anschlag geplant: Anschlag in Synagoge vereitelt | |
| Er wollte mutmaßlich Menschen in einer Synagoge töten und selbst zum | |
| „Märtyrer“ werden: Nun sitzt ein 18-Jähriger aus Baden-Württemberg in Ha… | |
| Tödlicher Polizeieinsatz in Frankreich: Mutmaßlicher Brandstifter erschossen | |
| Im nordfranzösischen Rouen hat die Polizei am Freitag einen Mann | |
| erschossen, der offenbar einen Anschlag auf eine Synagoge verüben wollte. | |
| Brandanschlag in Oldenburg: „Das ist leider jüdische Realität“ | |
| Auf Angriffe wie der jüngste seien sie vorbereitet gewesen, sagt die | |
| Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg. Die Solidarität mache ihr | |
| Mut. | |
| Synagoge in Oldenburg: Mahnwache nach Brandanschlag | |
| Unbekannte haben am Freitag einen Brandsatz gegen die Tür des Gotteshauses | |
| geworfen. Es blieb bei geringen Sachschäden. Innenministerin Faeser | |
| verurteilte die Tat. | |
| Hohe Geldstrafe wegen Volksverhetzung: Reue zahlt sich nicht aus | |
| Wegen volksverhetzender Äußerungen gegen „Zionisten“ wird ein junger Mann | |
| zu einer Geldstrafe verurteilt. Seine Reue wirkt nicht strafmildernd. | |
| Urteil zu Brandanschlag auf Synagoge: Ein Zeichen gegen Judenhass | |
| Nach einem Brandanschlag auf die Ulmer Synagoge wurde ein 47-jähriger | |
| verurteilt. Der Richter geht von einem antisemitischen Motiv aus. | |
| Buch zur Hamburger Synagogen-Debatte: Von der Wunde im Grindelviertel | |
| Rekonstruktion oder nicht? Ein Sammelband liefert Material und Denkanstöße | |
| zum geplanten Synagogen-Neubau – und findet einen überraschenden Dreh. | |
| NS-Architekten und Düsseldorfs Städtebau: Parkplatz anstatt Synagoge | |
| Künstler Mischa Kuball erinnert mit einer Lichtinstallation an die 1938 | |
| zerstörte Synagoge Düsseldorf. Der Ort ist bis heute politisch belastet. | |
| Gedenken zum 9. November 1938: „Empört und beschämt“ | |
| 85 Jahre nach der Reichspogromnacht ruft der Kanzler zum Schutz jüdischen | |
| Lebens auf. Dem Gedenken wohnen auch Angehörige von Hamas-Geiseln bei. | |
| Antisemitismus in Deutschland: Synagoge muss Besuchertag absagen | |
| Das neu eröffnete Gebetshaus in Dessau-Roßlau muss den Tag der offenen Tür | |
| absagen. Die Sicherheit für Besucher*innen sei nicht zu gewährleisten. | |
| Neue Synagoge in Dessau: Nicht im Verborgenen sein | |
| In Dessau eröffnet eine neue Synagoge. Der Neubau soll zeigen, dass | |
| Jüd:innen in der Stadt sich nicht verstecken – trotz der wachsenden | |
| Gefahr. | |
| Mahnwache vor Synagogen in Berlin: „Never again is now“ | |
| Am Freitagabend kommen hunderte Menschen an die Berliner Synagogen. Es geht | |
| um Solidarität, Schutz und ein Signal gegen Gewalt. | |
| Vierter Jahrestag des Halle-Anschlags: „Es ist wichtig, wie wir erinnern“ | |
| Der rechtsextreme Anschlag von Halle (Saale) jährt sich am 9. Oktober. | |
| Angehörige und Unterstützer*innen wie Alma Roggenbuck kämpfen um das | |
| Gedenken. | |
| Jüdisches Leben in Deutschland: „Es gibt kein Buch über Synagogen“ | |
| Alex Jacobowitz ist Musiker – und reist durch Deutschland, um Synagogen zu | |
| fotografieren. Warum er selbst oft staunt und was ihm Mut macht. | |
| Anschlag auf Synagoge in Tunesien: Angreifer war Islamist | |
| In Tunesien hat ein Angreifer fünf Menschen getötet. Nach taz-Informationen | |
| handelt es sich um einen Nationalgardisten, der suspendiert worden war. | |
| Anschlag auf Synagoge in Tunesien: Angriff auf jüdisches Freudenfest | |
| In der Ghriba-Synagoge auf der tunesischen Insel Djerba schießt ein | |
| Wachmann um sich, vier Menschen sterben. Rund 1.000 jüdische Pilger waren | |
| im Haus. | |
| Essay „People Love Dead Jews“: Die Lebenden und die Toten | |
| Die offizielle Trauer um jüdische Opfer dient allein dem Seelenfrieden der | |
| Trauernden, schreibt die US-Autorin Dara Horn. Ihr Essay-Band ist | |
| erhellend. | |
| Eskalation im Nahen Osten: Schüsse in Jerusalem | |
| Ein erst 13-Jähriger schießt in Jerusalem um sich. Zuvor hatte ein | |
| Palästinenser sieben Menschen vor einer Synagoge im Osten der Stadt | |
| getötet. | |
| Anschlag vor Synagoge in Ost-Jerusalem: Sieben Menschen getötet | |
| Gewalteskalation im Nahen Osten am Holocaust-Gedenktag: Ein Palästinenser | |
| schoss auf jüdische Gottesdienstbesucher. Das Attentat löste international | |
| Bestürzung aus. | |
| Anschläge auf jüdische Einrichtungen: Erste Festnahmen | |
| Schüsse auf ein früheres Rabbinerhaus in Essen, ein Brandanschlag in Bochum | |
| und versuchte Brandstiftung einer Dortmunder Synagoge könnten | |
| zusammenhängen. | |
| Neben Alter Synagoge in Essen: Schüsse auf Rabbinerhaus | |
| Neben der Alten Synagoge in Essen sind mindestens vier Schüsse abgegeben | |
| worden. Verletzt wurde niemand, die Polizei fahndet nach dem Täter. | |
| Bericht zu Antisemitismus in Deutschland: Dammbruch Documenta | |
| Mit der Kunstausstellung in Kassel erhielt Antisemitismus eine riesige | |
| Bühne. Auch sonst frisst sich Judenhass wieder in die deutsche | |
| Gesellschaft. | |
| Angriff in Hannover an Jom Kippur: Synagogen-Fenster eingeworfen | |
| Am höchsten jüdischen Feiertag haben Unbekannte die Synagoge Hannover | |
| angegriffen. 150 Gläubige befanden sich zu dieser Zeit für einen | |
| Gottesdienst im Gebäude. | |
| Synagoge bekommt neuen Davidstern: Die Sternstunde von Görlitz | |
| Gut 80 Jahre nach dem NS-Pogrom bekommt die Synagoge in Görlitz wieder | |
| einen Davidstern. Als nächstes soll auch die Thora-Rolle zurückkehren. | |
| Synagogen-Neubau in Hamburg: Mut zur Lücke | |
| Die Machbarkeitsstudie zum Synagogen-Neubau in Hamburger Grindelviertel | |
| liegt vor. Nun soll ein Wettbewerb klären, wie das Gebäude aussehen wird. | |
| Jüdische Spuren in Detmold: Wenn eine Synagoge zerfällt | |
| In Detmold droht einem historischen Bethaus der Abriss. Ein Anwalt der | |
| rechten Szene will es durch Parkplätze ersetzen lassen. |