| # taz.de -- Antisemitismus in Deutschland: Synagoge muss Besuchertag absagen | |
| > Das neu eröffnete Gebetshaus in Dessau-Roßlau muss den Tag der offenen | |
| > Tür absagen. Die Sicherheit für Besucher*innen sei nicht zu | |
| > gewährleisten. | |
| Bild: Die neugebaute Synagoge in Dessau muss von der Polizei bewacht werden | |
| Dessau-Roßlau epd | Die Jüdische Gemeinde in Dessau-Roßlau hat einen | |
| geplanten Tag der offenen Tür in der neuen Weill-Synagoge am kommenden | |
| Sonntag abgesagt. Grund sei [1][die allgemeine Sicherheitslage] nach | |
| [2][den Angriffen auf Israel], sagte Verwaltungsleiter Aron Russ am | |
| Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd): „Die Sicherheit der | |
| Anwesenden geht vor.“ Zuerst hatte die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle | |
| darüber berichtet. | |
| An dem Tag wären mindestens 500 Besucher in der Synagoge erwartet worden, | |
| sagte Russ. Nach Rücksprache mit der Polizei sei die Gemeinde zu dem | |
| Entschluss gekommen, dass ein solcher Andrang sicherheitstechnisch derzeit | |
| nicht hinzubekommen sei. Die Entscheidung, den Besuchertag zu verschieben, | |
| sei letztlich von der Gemeinde ausgegangen, sagte Russ. Die Polizei habe | |
| sich zuvor bereit erklärt, die Veranstaltung abzusichern. Dennoch seien die | |
| Bedenken zu groß gewesen. | |
| Das Gotteshaus war am vergangenen Sonntag unter anderem [3][im Beisein von | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) neu eröffnet worden], nachdem die frühere | |
| Synagoge in der Reichspogromnacht 1938 von den Nationalsozialisten zerstört | |
| worden war. Es ist der erste Synagogen-Neubau in Sachsen-Anhalt seit der | |
| Wiedervereinigung. | |
| Das Interesse an dem Neubau sei sehr groß, sagte Russ. Täglich erhalte er | |
| Anfragen für eine Besichtigung. Da die Gemeinde derzeit nicht absehen | |
| könne, wann sich die Sicherheitslage wieder ändere, könne derzeit kein | |
| neuer Termin für den Besuchertag genannt werden. Stattdessen könnten | |
| Kleingruppen auf Anfrage die Synagoge besichtigen, hieß es. | |
| 26 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Juedisches-Leben-in-Deutschland/!5964942 | |
| [2] /Antisemitismus-im-Nahostkrieg/!5965347 | |
| [3] /Neue-Synagoge-in-Dessau/!5965257 | |
| ## TAGS | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Synagoge | |
| Dessau | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antisemitismus im Nahostkrieg: Bilder gegen Gerüchte | |
| Der Propaganda von Antisemiten ist im Nahostkrieg schwer beizukommen. Es | |
| nicht zu versuchen, wäre aber eine Kapitulation vor den Faschisten dieser | |
| Welt. | |
| Jüdisches Leben in Deutschland: Keine Sicherheit | |
| Brandanschläge auf Synagogen, antisemitische Parolen, großes Schweigen der | |
| vermeintlich Progressiven. Es bleibt ein Gefühl der Unsicherheit. | |
| Postkoloniale Linke und Antisemitismus: Alle auf die Straße, jetzt | |
| Auch die postkoloniale Linke muss gegen den aufflammenden Antisemitismus | |
| aufstehen – will sie sich nicht mit Rechtsextremen gemeinmachen. |