| # taz.de -- Brandanschlag auf Oldenburger Synagoge: „Aktenzeichen XY“ führ… | |
| > Am Freitag hat die Polizei einen 27-Jährigen festgenommen. Er soll im | |
| > April 2024 einen Brandsatz gegen die Synagoge in Oldenburg geworfen | |
| > haben. | |
| Bild: Die Eingangstür der Oldenburger Synagoge wurde durch den Brandsatz besch… | |
| Oldenburg afp | Mehr als neun Monate nach einem Brandanschlag auf eine | |
| Synagoge im niedersächsischen Oldenburg haben Ermittler einen Verdächtigen | |
| festgenommen. Bei ihm handelt es sich um einen 27-Jährigen aus dem | |
| Landkreis Vechta, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Oldenburg am | |
| Freitag mitteilten. Auf seine Spur kamen die Ermittler nach der | |
| Ausstrahlung eines Fahndungsaufrufs in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY … | |
| ungelöst“. | |
| Danach seien mehrere Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen. Bei der | |
| Auswertung rückte der 27-Jährige in den Fokus der Ermittlungen. Der | |
| Verdacht konnte anschließend weiter erhärtet werden. Er wurde am Freitag | |
| vorläufig festgenommen. In einer ersten Vernehmung habe er die Tat | |
| eingeräumt. Die Staatsanwaltschaft stellte einen Antrag auf | |
| Untersuchungshaft. | |
| ## Warf Brandsatz gegen Synagogentür | |
| Der 27-Jährige soll am 5. April tagsüber [1][einen Brandsatz gegen eine | |
| Eingangstür der Synagoge in Oldenburg geworfen haben]. In dem jüdischen | |
| Gottes- und Gemeindehaus fand zu dem Tatzeitpunkt keine Veranstaltung | |
| statt, Menschen kamen nicht zu Schaden. | |
| Der [2][Anschlag löste Bestürzung aus]. Behörden lobten eine Belohnung von | |
| 5000 Euro für Hinweise aus, die zur Festnahme des Täters führen. Einen | |
| Monat später fahndeten die Ermittler mit einem Bild aus einer | |
| Überwachungskamera einer Regionalbahn nach dem Mann. | |
| Laut Ermittlern ging der Verdächtige nach dem Brandsatzwurf vermutlich zu | |
| Fuß zum Bahnhof Oldenburg und stieg dort in einen Zug in Richtung Bremen. | |
| Etwa 20 Minuten später stieg er am Bahnhof von Delmenhorst aus, wo sich | |
| seine Spur verlor. | |
| 24 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Synagoge-in-Oldenburg/!6002689 | |
| [2] /Brandanschlag-in-Oldenburg/!6000566 | |
| ## TAGS | |
| Oldenburg | |
| Brandanschlag | |
| Synagoge | |
| Antisemitismus | |
| Festnahmen | |
| Psychische Erkrankungen | |
| Synagoge | |
| Antisemitismus | |
| Jüdisches Leben | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess um Angriff auf Synagoge: Bekehrung mit dem Brandsatz | |
| Im Prozess um den Brandanschlag auf die Oldenburger Synagoge sagt Tim R., | |
| er habe die Tat im religiösen Wahn begangen: um Juden zu bekehren. | |
| Ein Jahr nach Anschlag auf Synagoge: Der nächste Einzeltäter | |
| Eine Kundgebung in Oldenburg erinnert an den Brandanschlag auf die | |
| Synagoge. Die Behörden gehen von einem psychisch kranken Einzeltäter aus. | |
| NS-Experte zu Antisemitismus-Resolution: „Wissenschaftsfremd und wissenschaft… | |
| Am Mittwoch wendet sich der Bundestag in einer Resolution gegen | |
| Antisemitismus an Unis. Das greife die Wissenschaftsfreiheit an, sagt | |
| Historiker Ulrich Herbert. | |
| Brandanschlag in Oldenburg: „Das ist leider jüdische Realität“ | |
| Auf Angriffe wie der jüngste seien sie vorbereitet gewesen, sagt die | |
| Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg. Die Solidarität mache ihr | |
| Mut. | |
| Brandanschlag in Oldenburg: Hunderte demonstrieren Solidarität | |
| Nach dem Brandanschlag auf die Synagoge in Oldenburg zeigen sich viele | |
| Menschen solidarisch mit der jüdischen Gemeinde. Der Oberbürgermeister | |
| spricht von „Terror“. | |
| Synagoge in Oldenburg: Mahnwache nach Brandanschlag | |
| Unbekannte haben am Freitag einen Brandsatz gegen die Tür des Gotteshauses | |
| geworfen. Es blieb bei geringen Sachschäden. Innenministerin Faeser | |
| verurteilte die Tat. |