| # taz.de -- Aussteigerhilfe-Projekt für Neonazis: Exit ist gerettet | |
| > Das Familienministerium will die Aussteigerhilfe doch weiterfördern. | |
| > Andere Projekte stehen dagegen weiter vor dem Aus – und protestieren. | |
| Bild: Ausgekämpft: Für das Neonazi-Aussteiger-Projekt Exit wird es nun weiter… | |
| Das Aussteigerprogramm Exit kann doch weitermachen. Bei einem Treffen am | |
| Donnerstagnachmittag sagte das Familienministerium dem Projekt eine erneute | |
| Förderung durch das Programm „Demokratie leben“ zu. [1][Zuletzt stand der | |
| Fortbestand von Exit auf der Kippe.] | |
| „Ich schätze die Arbeit von Exit“, teilte Familienministerin Franziska | |
| Giffey (SPD) mit. „Darum war es mir wichtig, gemeinsam an einer Lösung zu | |
| arbeiten, wie auch künftig eine Förderung möglich ist.“ Man habe nun einen | |
| neuen strategischen Ansatz gefunden, mit dem eine Weiterförderung möglich | |
| sei. Dies sei nötig, weil gesetzlich eine Dauerförderung nicht möglich sei, | |
| so Giffey. „Ich freue mich, dass es uns nun gelungen ist, einen Weg zu | |
| finden, die Arbeit von Exit auch künftig unterstützen zu können.“ | |
| Auch Exit bestätigte die Zusage. „Wir freuen uns, dass die Hängepartie | |
| endlich ein Ende hat und wir unsere Arbeit fortsetzen können“, sagte | |
| Sprecher Fabian Wichmann der taz. Das Projekt hatte nach eigener Auskunft | |
| bereits begonnen, die derzeit gut 100 betreuten AussteigerInnen | |
| „abzuwickeln“. „Nun können wir ihnen mitteilen, dass es doch weitergeht�… | |
| freute sich Wichmann. | |
| Exit ist die wohl bekannteste Aussteigerhilfe für Rechtsextremisten. Seit | |
| dem Jahr 2000 [2][half sie nach eigenen Angaben mehreren hundert Neonazis | |
| beim Rückzug] aus der Szene. Über das Bundesprogramm „Demokratie leben“ | |
| wurde das Projekt zuletzt mit 225.000 Euro jährlich gefördert. | |
| ## Geänderter Förderfokus | |
| In der neuen Förderperiode ab 2020 ging Exit aber zunächst leer aus – wie | |
| eine Vielzahl anderer Projekte, die sich gegen Extremismus engagieren, | |
| auch. Allein bei den sogenannten Modellprojekten werden nun nur noch 100 | |
| statt bisher 400 Projekte gefördert. Diese sollen dafür mehr Geld erhalten. | |
| [3][Grund ist zudem ein geänderter Förderfokus]: So sollen nun mehr Gelder | |
| zu Engagierten im Kommunalen wandern, über sogenannte „Partnerschaften für | |
| Demokratie“, oder in Landesdemokratiezentren. | |
| Zudem sollte „Demokratie leben“ im kommenden Jahr zunächst von 115 | |
| Millionen Euro um acht Millionen Euro gekürzt werden. Nach Protesten | |
| einigten sich Giffey und Finanzminister Olaf Scholz (SPD) aber darauf, die | |
| Kürzung zumindest fürs kommende Jahr zurückzunehmen. | |
| Und nun wurde auch Exit gerettet. Die Aussteigerhilfe soll künftig als | |
| „Begleitprojekt“ gefördert werden und verstärkt „phänomenübergreifend… | |
| arbeiten. Er hoffe, dass zukünftig solche Wochen der Ungewissheit nicht | |
| mehr stattfinden, sagte Exit-Sprecher Wichmann. „Das war eine enorme | |
| Belastung für alle.“ | |
| Vielen weiteren Projekten droht indes weiter das Aus. Laut Timo Reinfrank, | |
| Geschäftsführer der Amadeu-Antonio-Stiftung, betrifft dies vor allem | |
| Projekte im strukturschwachen Raum, aber auch im Bereich Antiziganismus, | |
| Sexismus oder Hass im Netz. Auch seine eigene Stiftung müsse mehrere | |
| Projekte beenden und in Hannover ein Büro schließen, so Reinfrank. Ein | |
| aktuelles Gesprächsangebot wie für Exit habe man bisher nicht erhalten. | |
| Die abgelehnten Initiativen und Unterstützer wandten sich nun am Freitag | |
| mit einem offenen Brief an Giffey und baten um eine deutliche Aufstockung | |
| von „Demokratie leben“ auf mindestens 200 Millionen Euro – gerade in Zeit… | |
| eines wachsenden Rechtsrucks und nach dem Anschlag von Halle sei dies | |
| unabdingbar. „Noch nie war der Bedarf so groß“, heißt es in dem Schreiben. | |
| „Wir brauchen Kontinuität in der Arbeit, wir brauchen Planungssicherheit | |
| und wir brauchen Unterstützung statt Gängelei.“ | |
| „Das Problematischste an der breiten Ablehnung von zivilgesellschaftlichen | |
| Engagement ist das politische Zeichen nach außen“, kritisierte Reinfrank. | |
| „Es wirkt, als ob man vor Rechtsradikalen kapitulieren würde.“ Für viele | |
| Leute vor Ort sei die Förderpolitik des Familienministeriums nicht zu | |
| verstehen. „Viele fragen sich, warum sie sich das über Jahre hinweg angetan | |
| haben.“ | |
| Das Familienministerium hatte zuletzt darauf hingewiesen, dass das Programm | |
| bereits von 40 Millionen Euro im Jahr 2014 auf nun 115,5 Millionen Euro | |
| erhöht wurde. Auch hätten sich aktuell 1.000 Projekte beworben, die Mittel | |
| aber seien begrenzt, so ein Sprecher. „Dies erfordert eine Auswahl.“ | |
| Giffey fordert nun eine dauerhafte Förderung der Projekte mittels eines | |
| Demokratiefördergesetzes. „Es ist an der Zeit, diesen Schritt zu gehen, | |
| auch wenn ein solches Gesetz nicht im Koalitionsvertrag steht.“ Bisher war | |
| die SPD mit dieser Forderung an der Union gescheitert. Dort aber bewegt man | |
| sich inzwischen. So beschloss der CDU-Vorstand nach Halle ein | |
| Maßnahmenpapier, in dem es auch heißt, „die Demokratieförderung des Bundes | |
| ist weiter zu verstärken“. Auch Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) | |
| kündigte eine Verbesserung bei der Präventionsarbeit an. | |
| 18 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aussteigerprogramm-fuer-Nazis/!5631129 | |
| [2] /Aussteigerprogramm-fuer-Neonazis/!5073162 | |
| [3] /Foerderung-von-Anti-Rechts-Projekten/!5593665 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Amadeu-Antonio-Stiftung | |
| Aussteigerprogramm | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Exit | |
| Demokratieprojekte | |
| Demokratie | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demokratieförderung des Bundes: Geld allein macht nicht glücklich | |
| Der Staat investiert viel Geld in Großprogramme zur Demokratieförderung. | |
| Was können diese überhaupt leisten? | |
| Bundesprogramm „Demokratie leben“: Die Hoffnung stirbt zuletzt | |
| Statt bisher 275 will das Familienministerium künftig nur rund 100 | |
| Demokratieprojekte fördern. Am Donnerstag legt der Bundestag nun das Budget | |
| fest. | |
| Aussteigerprogramm für Nazis: Exitus für Exit? | |
| Seit Jahren verhilft Exit Nazis zum Ausstieg. Nun droht das Ende: In einer | |
| Förderrunde des Familienministeriums geht der Verein bisher leer aus. | |
| Aktueller Verfassungsschutzbericht: Seehofer will alle Register ziehen | |
| Laut Verfassungsschutz ist die Zahl der Rechtsextremisten mit 24.100 auf | |
| einem Höchststand. Der Innenminister nennt die Szene „brandgefährlich“. | |
| Förderung von Anti-Rechts-Projekten: Nur noch bis zum Jahresende | |
| Giffeys Ministerium will seine Förderpolitik umstellen. | |
| Anti-Rechts-Projekte fürchten um ihre Dachverbände und kritisieren die | |
| SPD-Familienministerin. |