| # taz.de -- Lagebild des Bundeskriminalamt: Häusliche Gewalt vermehrt gemeldet | |
| > Laut BKA steigt die Anzahl der Opfer von häuslicher Gewalt um 8,5 Prozent | |
| > im Vergleich zum Vorjahr. Doch besonders entscheidend ist das Dunkelfeld. | |
| Bild: Vorstellung des bundesweiten Lagebildes zum Thema häusliche Gewalt am 11… | |
| Berlin taz | Im Jahr 2022 erfasste die Polizei mehr Fälle von | |
| [1][häuslicher Gewalt]. Im Vergleich zum Vorjahr gab es einen Anstieg von | |
| 8,5 Prozent bei den Opferzahlen. Im Fünfjahresvergleich steigt die Zahl | |
| sogar um 13 Prozent. Diese Zahlen veröffentlichte das Bundeskriminalamt | |
| (BKA) am Dienstag gemeinsam mit Familien- und Innenministerium. | |
| [2][Das Lagebild zur häuslichen Gewalt] erfasst erstmals auch den Bereich | |
| der innerfamiliären Gewalt, also unter anderem auch Stiefeltern, | |
| Schwiegerkinder, Nichten und Neffen. Zuvor wurde nur die sogenannte | |
| Partnerschaftsgewalt erfasst, also Gewalt innerhalb einer (ehemaligen) | |
| Beziehung. | |
| Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) spricht von „Horror“: „Man sollte | |
| sich eigentlich zuhause, in der Familie, am sichersten fühlen“, sagte sie | |
| angesichts der gestiegenen Meldungen zu häuslicher Gewalt. „Wir haben ein | |
| sehr hohes Interesse daran, belastbare Daten zu bekommen“, so Faeser. | |
| Gemeinsam mit Bundesfrauenministerin Lisa Paus (Grüne) und BKA-Präsident | |
| Holger Münch stellte sie die Dunkelfeldstudie [3][„Lebenssituation, | |
| Sicherheit und Belastung im Alltag“ (LeSuBia)] vor, die sich auf sogenannte | |
| Partnerschaftsgewalt fokussieren soll und am Dienstag startete. Allein im | |
| Hellfeld gibt es etwa 157.000 Opfer, die häusliche Gewalt im Bereich der | |
| sogenannten Partnerschaftsgewalt 2022 anzeigten. | |
| In der Dunkelfeldstudie LeSuBia sollen 15.000 Menschen persönlich befragt | |
| werden und 7.000 digital. Neben der sogenannten Partnerschaftsgewalt liegt | |
| der Fokus auf sexualisierter und [4][digitaler Gewalt]. Erste Ergebnisse | |
| sollen Anfang 2025 veröffentlicht werden. „Die Ergebnisse werden uns dabei | |
| helfen, die Unterstützungsangebote auszubauen“, so Faeser. | |
| Das Lagebild des BKA basiert auf Daten der Polizeilichen Kriminalstatistik | |
| (PKS) und bildet angezeigte und polizeilich bekannt gewordene Taten ab. Da | |
| häusliche Gewalt kein eigener Straftatbestand ist, werden im Lagebild des | |
| Bundeskriminalamts unterschiedliche Delikte wie sexuelle Nötigung, | |
| Stalking, Bedrohung und Mord zusammengefasst. | |
| 11 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Haeusliche-Gewalt-in-Deutschland/!5938898 | |
| [2] https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2023/la… | |
| [3] https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Forschung/ForschungsprojekteUndErgebni… | |
| [4] /Sawsan-Chebli-ueber-Hass-im-Netz/!5931093 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicole Opitz | |
| ## TAGS | |
| häusliche Gewalt | |
| Partnerschaftsgewalt | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| BKA | |
| Nancy Faeser | |
| Lisa Paus | |
| GNS | |
| IG | |
| Kriminalstatistik | |
| häusliche Gewalt | |
| häusliche Gewalt | |
| häusliche Gewalt | |
| häusliche Gewalt | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polizeistatistik für das Jahr 2023: Kampf um die Kriminalitätszahlen | |
| Innenministerin Faeser präsentiert die neue Kriminalstatistik. Die Zahl der | |
| Gewalttaten steigt. Die Gründe sind vielfältig. | |
| Berliner Dokumentarfilm: Häusliche Gewalt kann jede treffen | |
| Der Dokumentarfilm „Zuflucht nehmen“ ist etwas besonderes: Regisseurin | |
| Selina Höfner ist vom Fach und stellt Frauen nicht als Opfer dar. | |
| Expertin über häusliche Gewalt: „Gleichstellung hilft gegen Gewalt“ | |
| Das Lagebild zu häuslicher Gewalt ist alarmierend, sagt Expertin Katharina | |
| Göpner. Dabei sieht sie auch Handlungsbedarf im Sorge- und Umgangsrecht. | |
| Häusliche Gewalt und Kindeswohl: Gefahr für Kinder | |
| Was nutzen Gewaltschutzmaßnahmen, wenn Gerichte verlangen, dass Kinder | |
| regelmäßigen Umgang mit prügelnden Elternteilen haben müssen? | |
| Häusliche Gewalt in Deutschland: Um Jahre zurückgeworfen | |
| Der Anstieg von häuslicher Gewalt zeigt, dass die Pandemie uns als | |
| Gesellschaft zurückgeworfen hat. Es braucht mehr Plätze in Frauenhäusern | |
| und Geld. | |
| Digitale Gewalt gegen Frauen: „Kein Passwort mit Partner teilen“ | |
| Digitale Gewalt nimmt zu. Ophélie Ivombo und Nathalie Brunneke vom Verein | |
| Frauenhauskoordinierung geben Tipps für betroffene Frauen und Frauenhäuser. |