| # taz.de -- Bewegungsprofile | |
| G20-Fahndung im rechtsfreien Raum: Klage gegen Datenschutz | |
| Hamburgs Innenbehörde klagt gegen den Datenschutzbeauftragten. Der will die | |
| Datenbanken löschen, aus denen sich G20-Fahndungserfolge speisen. | |
| Telefónica und Kundendaten: Big Data mit Rabatten | |
| Kunden sollen belohnt werden, wenn sie der Nutzung ihrer Bewegungsprofile | |
| zustimmen. Datenschützer sind einverstanden. | |
| Bewegungsprofil von Carsharing-Kunden: BMW im Sammelfieber | |
| Mit vernetzten Autos lassen sich Bewegungsprofile der Nutzer erstellen. Das | |
| scheint auch der an Drive Now beteiligte Konzern BMW zu machen. | |
| Bundesbehörden spähen Bürger aus: Bewegungsprofile dank „stiller SMS“ | |
| Mit „stillen SMS“ können Bewegungsprofile erstellt und Handys geortet | |
| werden. Allein im ersten Halbjahr 2013 wurden von deutschen Behörden rund | |
| 125.000 verschickt. | |
| Aufzeichnung des Fahrverhaltens: Freie Fahrt für überwachte Bürger | |
| Datenschützer kritisieren einen neuen Versicherungstarif, bei dem das | |
| Fahrverhalten im Auto ständig kontrolliert wird. Wer brav fährt, zahlt | |
| weniger. | |
| US-Polizei sammelt Autofahrer-Daten: Scannen auf dem Highway | |
| Auch auf US-Straßen werden munter Daten gesammelt. In vielen Bundesstaaten | |
| erfassen Kameras die Kennzeichen der PKWs. Eine Brügerrechtsorganisation | |
| protestiert. |