| # taz.de -- Interne Spionage in Bad Aibling: BND ließ eigene Leute überwachen | |
| > Die Führung des BND hielt die Angestellten in Bad Aibling für | |
| > „amerikanisiert“. Deshalb ließ der Geheimdienst eigene Mitarbeiter | |
| > ausspionieren. | |
| Bild: Vieles im Argen: BND-Abhörstation in Bad Aibling. | |
| Berlin rtr | In der Affäre um die Zusammenarbeit mit dem US-Geheimdienst | |
| NSA hat der Bundesnachrichtendienst (BND) einem Zeitungsbericht zufolge die | |
| eigenen Mitarbeiter in der Abhörstation in Bad Aibling überwacht. | |
| Im Januar 2006 sei in der BND-Zentrale bekanntgeworden, dass die NSA mit | |
| Hilfe des deutschen Geheimdienstes die deutsch-französischen Rüstungsfirmen | |
| EADS und Eurocopter ausspionieren wollte, berichtete die Bild am Sonntag. | |
| Als Reaktion habe die BND-Führung im Februar 2006 technische Vorrichtungen | |
| in der Station in Bad Aibling installieren lassen, um den Informationsstrom | |
| an den US-Dienst zu überwachen. | |
| Die interne Spionage sei allerdings vor den Mitarbeitern in der Abhöranlage | |
| geheim gehalten worden, da die BND-Spitze sie aufgrund ihrer engen | |
| Zusammenarbeit mit der NSA für „amerikanisiert“ gehalten habe, schreibt die | |
| Zeitung unter Berufung auf ein BND-Papier. | |
| Dem BND wird vorgeworfen, im Auftrag der NSA europäische Politiker und | |
| Unternehmen ausspioniert zu haben. Hintergrund ist eine Vereinbarung | |
| zwischen den beiden Diensten aus dem Jahr 2002, wonach der BND für die NSA | |
| die Satellitenkommunikation in Krisengebieten wie Somalia und Afghanistan | |
| überwacht. | |
| 14 Jun 2015 | |
| ## TAGS | |
| BND-Affäre | |
| BND-Spitzelaffäre | |
| BND | |
| Bad Aibling | |
| NSA-Skandal | |
| NSA-Affäre | |
| NSA | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| BND-Affäre | |
| NSA-Untersuchungsausschuss | |
| BND | |
| BND-Affäre | |
| lesbisch | |
| NSA | |
| BND | |
| BND | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-BND-Präsident im NSA-Ausschuss: Ponyreiten mit dem BND | |
| Wer offen kommuniziert, muss damit rechnen, abgehört zu werden. So sieht es | |
| der Ex-BND-Chef August Hanning. Am Freitag sagte er im NSA-Ausschuss aus. | |
| BND-Spionagezentrale in Bad Aibling: Alles so schön rund hier | |
| In Bad Aibling sammelt der BND in riesigen weißen Bällen Daten – auch für | |
| die Geheimdienste der USA. Wie finden das die Bad Aiblinger? | |
| Pressefreiheit in Deutschland: Absurd niedrige Quote | |
| Neuer Anlauf gegen den Bundesnachrichtendienst: Die Organisation Reporter | |
| ohne Grenzen klagt wegen der Überwachung des E-Mail-Verkehrs. | |
| Einsicht in NSA-Spionageliste: Bund will Beauftragten einsetzen | |
| Ein Ermittler aus der Justiz soll die Spähliste des US-Geheimdienstes NSA | |
| einsehen. Der Untersuchungsausschuss soll die Person vorschlagen. | |
| SPD will Geheimdienstreform: BND soll an die Leine gelegt werden | |
| Die SPD schlägt neue Regelungen für den Bundesnachrichtendienst vor. Sie | |
| enthalten vor allem Selbstverständlichkeiten. | |
| Geheimdienstkontrolleure rebellieren: Liste raus oder Spähstopp | |
| Kontrolleure machen Druck: Sie drohen, dem BND die Lizenz zur Überwachung | |
| zu entziehen, wenn sie nicht die NSA-Spähliste bekommen. | |
| Kolumne Macht: Homo-Ehe und Volkes Stimme | |
| Das liberale Milieu will Volksabstimmungen, die Regierung setzt | |
| Sonderermittler ein. Wer verteidigt den besten Teil des Parlametarismus? | |
| BND-Chef vor NSA-Ausschuss: „Gegner haben wir reichlich“ | |
| Laxe Kontrolle war die „Erbsünde“, sagt Gerhard Schindler. Dennoch | |
| verteidigt der Chef des BND die Kooperation mit dem US-Geheimdienst. | |
| NSA-Untersuchungsausschuss: BND suchte gezielt EU-Ministerien | |
| Die NSA lieferte die Suchbegriffe, der Bundesnachrichtendienst | |
| durchforstete sie im August 2013 nach Mailadressen von europäischen | |
| Ministerien. | |
| BND-Spionage in Österreich: Neue Vorwürfe unter Freunden | |
| „Geht gar nicht“: Die Opposition in Österreich wirft dem deutschen | |
| Geheimdienst vor, selbst die besten Freunde ausgespäht zu haben. |